Suchergebnisse

  1. Literatur (Inhalt)

    Literatur Baumert, J. (2002). Deutschland im internationalen Bildungsvergleich. In N. Kilius, J. Kluge & L. Reisch (Hrsg.), Die Zukunft der Bildung (S. 100-150). Suhrkamp. Franke, E. (2008). Erfahrungsbasierte Voraussetzungen ästhetisch-expressiver Bildung – zur Entwicklung einer domänenspezifischen „Sprache“ physischer Expression. In E. Franke (Hrsg.), Erfahrungsbasierte Bildung im Spiegel der Standardisierungsdebatte (S. 197-215).…
  2. FACE – Berufliches Lehramt (Inhalt)

    FACE – Berufliches Lehramt Projekttitel: Strukturentwicklung und Rekrutierung im beruflichen Lehramt (gewerblich-technische Mangelfächer), kurz: FACE- Berufliches Lehramt Förderkennzeichen: 01JA2007 Projektlaufzeit: 01.03.2020-31.12.2023
  3. Workshop 2 (Inhalt)

    Workshop 2 Abb. oben: Ladevorgang einer Hybrid-Redox-Flow-Batterie auf Basis von metallischem Zink und einer Fe 3+ -Lösung; links: Vor dem Ladevorgang, Mitte: Nach 1 Minute, rechts: Nach 2 Minuten.
  4. Expert/-innen (Inhalt)

    Expert/-innen Hier finden Sie alle Bibliotheksschulungen zum Erwerb fortgeschrittener Informations- und Recherchekenntnisse.
  5. Abrufveranstaltung: „Gut gestimmt?!“ Stimmtraining für den Unterricht (Inhalt)

    Abrufveranstaltung: „Gut gestimmt?!“ Stimmtraining für den Unterricht Für Lehrkräfte ist die Stimme das wichtigste Werkzeug ihres Berufs. Das wird vielen erst bewusst, wenn die Stimme nicht (mehr) ganz so funktioniert, wie sie es gerne hätten – wenn also die Stimme durch die Belastung... Veranstaltungsart und Ort: Abrufveranstaltung, in der Schule vor Ort Schulart: alle Schularten zur Veranstaltung
  6. Arbeiten mit dem KOSY-Koordinatentisch (CAD-CAM) und NCCAD 9 (Inhalt)

    Arbeiten mit dem KOSY-Koordinatentisch (CAD-CAM) und NCCAD 9 Im Kompaktseminar werden unterrichtsrelevante Themen und Fragestellungen der CAD-CAM-Technik an verschiedenen Musterwerkstücken aufgegriffen und mittels des Koordinatentischs KOSY handlungsorientiert bearbeitet. Das Seminar ist Teil der praktischen Techniklehrer/innen-Ausbildung der PH Freiburg. Lehrkräfte aus... Termine:   Mi, 21.09. - Fr, 23.09.2022, 9:00 Uhr – 16:00 Uhr;…
  7. Anmeldung Studierende (Inhalt)

    Anmeldung Studierende im Formular eingeben: Veranstaltungsterminnummer: LG-Nr. E4LJ9; Veranstaltungsdatum: 20.05.2022; Veranstaltungstitel "Fachtag "Frühes Fremdsprachenlernen in der Grundschule heute" Zur Anmeldung
  8. Anwesenheitspflicht (Inhalt)

    Anwesenheitspflicht Hier können Sie die Handreichungen zur Anwesenheitspflicht (PDF) im Rahmen der Lehramtsstudiengänge (PO 2015) herunterladen.
  9. Studieren mit ausländischen Abschlüssen (Inhalt)

    Studieren mit ausländischen Abschlüssen Personen aus der Europäischen Union Ausländische EU-Staatsangehörige, d. h. Angehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union ohne deutsches Abitur, werden zulassungsrechtlich den deutschen Studienbewerbern gleichgestellt. Sie nehmen am Auswahlverfahren teil, d.h. die ausländische Abiturdurchschnittsnote wird in die deutsche Notengebung umgewandelt und in Auswahlpunkte umgerechnet. Bitte fügen Sie…