Suchergebnisse

  1. Themenbereich 1: Einführende Informationen zu Forschungsmethoden in bildungswissenschaftlichen Studiengängen (Inhalt)

    Themenbereich 1: Einführende Informationen zu Forschungsmethoden in bildungswissenschaftlichen Studiengängen In den folgenden fünf Videos wird eine umfassende Einführung zu Forschungsmethoden in bildungswissenschaftlichen Studiengängen präsentiert. In der dreiteiligen Vorlesung "Grundüberlegungen zu Merkmalen und Bedeutung empirischer bildungswissenschaftlicher Forschungsmethoden" werden zunächst folgende Fragen behandelt: Worin…
  2. 2. Online-Lernangebote und -ressourcen (Inhalt)

    2. Online-Lernangebote und -ressourcen Auf folgenden Internetseiten finden Sie einführende sowie weiterführende Online-Lernangebote zum Thema "Qualitative Inhaltsanalyse": In einem Beitrag (2000) der in Deutschland führenden Zeitschrift/Homepage für Qualitative Forschung "Forum Qualitative Sozialforschung" (FQS) beschreibt Philipp Mayring einen Ansatz systematischer, regelgeleiteter qualitativer Analyse von Text , der methodische Stärken…
  3. Willkommen bei den PH-Campinis - unserer Kita direkt auf dem Campus! (Inhalt)

    Willkommen bei den PH-Campinis - unserer Kita direkt auf dem Campus! Die betriebseigene Einrichtung PH-Campinis ist ein Angebot zur bedarfsorientierten und qualifizierten Betreuung für Kinder (2 Monate bis 3 Jahre) von studierenden und beschäftigten Eltern unserer Hochschule. Bereits seit 2006 bringen Eltern der Hochschule ihre Kinder sehr gerne zu den PH-Campinis und wissen sie direkt auf dem Campus, am Studien- bzw. Arbeitsort, bestens…
  4. Pädagogik (Inhalt)

    Pädagogik Paed K Unterrichtstechnologie. Medien. Leistungsbeurteilung. Stufendidaktik Unterrichtsmedien     Medienverzeichnisse: Allg B 900 Paed K 5 Nachschlagewerke. Lexika Paed K 10 Unterrichtstechnologie. Bildungstechnologie. Unterrichtsmedien. Mediendidaktik allgemein     Pädagogik der Massenkommunikation/Medienpädagogik siehe: Paed M Paed K 30 Einzelfragen zur Mediendidaktik insgesamt Paed K 50 Tafel. Wandkarte Paed K…
  5. Anmeldung zum Newsletter "Lehrkräfte-Fortbildungsprogramm" (Inhalt)

    Anmeldung zum Newsletter "Lehrkräfte-Fortbildungsprogramm" Das Lehrkräfte-Fortbildungs-Programm wird ca. vierteljährlich als Newsletter versendet und enthält Fortbildungen, Workshops, Vorträge, Tagungen, Hochschulzertifikate und berufsbegleitende Studiengänge der PH Freiburg und im Rahmen der School of Education FACE der Pädagogischen Hochschule, der Albert-Ludwigs-Universität und der Hochschule für Musik Freiburg - für Lehrkräfte aller…
  6. DaF-Filmportal (Inhalt)

    DaF-Filmportal Herzlich willkommen auf dem pädagogischen DaF-Filmportal! Das Filmportal stellt eine Plattform dar, die DaF-Lehrkräfte in Fragen der Filmbildung und -didaktik im Handlungsfeld „Deutsch als Fremdsprache“ informiert sowie methodische Unterstützung bei der Arbeit mit Filmen im pädagogischen Alltag anbietet. Wie setze ich Filme im DaF-Unterricht ein? Welche Filme kann ich meinen DaF-Lernenden empfehlen? Welche Filme eignen sich…