digital-inklusives Lernen (Inhalt)
digital-inklusives Lernen
digital-inklusives Lernen
Sekretariat
Kreatives Musizieren und Improvisieren blablabla
"Unserem Stadtteil auf der Spur" - Historische Orte und Bauten im Freiburger Osten Im Wintersemester 2018/19 haben Studierende der Pädagogischen Hochschule Freiburg an einem Projekt in Kooperation mit mehreren Institutionen, darunter das Deutsch-Französische Gymnasium Freiburg, mitgewirkt. Ziel des Projektes war, die Geschichte interessanter Orte und Bauten in den Stadtteilen Oberwiehre, Oberau und Waldsee für die Öffentlichkeit zugänglich zu…
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimabildung
KoDiA II: Living Lab 1 Das dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr – ist ein von den Universitäten der Bundeswehr Hamburg und München gemeinsam getragenes wissenschaftliches Zentrum und Bestandteil des Konjunkturprogramms der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19-Krise. Es unterliegt der akademischen Selbstverwaltung. Die Mittel, mit dem das dtec.bw ausgestattet wurde, werden an beiden…
Projektkontext und Ziel Das Projekt „LeKoK – Lern- und Kompetenzarchitektur Krankenhaus“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Transport und Verkehr
Akademisches Prüfungsamt
Fachtag 2023: Alter(n) und Geschlecht Datum: Mittwoch, 28. Juni 2023 Beginn: 16.00 Uhr Ort: PH Freiburg - Kollegiengebäude 2, Senatssaal Anmeldung bitte unter: gleichstellung@ph-freiburg.de Betreff: Fachtag Alter(n) und Geschlecht Weitere Informationen können dem aktuellen Flyer entnommen werden. Kontakt: Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau - Prof. Dr. Gabriele Sobiech - E-Mail: sobiech@ph-freiburg.de - Telefon: 0761/682-417…
BAföG-Beauftragter
Tipps zur Recherche mit der RVK
Soziologie Soz G Sozialökologie. Stadt- u. Gemeindesoziologie. Bevölkerungswesen Soz G 100 Sozialökologie. Siedlungssoziologie. Humanökologie. Gemeindesoziologie Siedlungsgeographie: Geo C 200 Sozialgeographie siehe: Geo C Raumplanung. Regionalplanung siehe: Geo D Soz G 200 Dorfsoziologie. Agrarsoziologie Soz G 300 Stadtsoziologie. Stadtforschung. Urbanistik. Großstadtforschung. Verstädterung Stadtgeographie: Geo C…
Rahmendaten: Termin:|Mi, 18.03.2020, 09:00 - 16:30 Uhr Ort:|Pädagogische Hochschule Freiburg, Anmeldung: erster Stock des Kleines Auditoriums (KA), Raum 101 Adressat*innen:|in erster Linie Lehrkräfte des Faches Deutsch, aber auch Lehrkräfte von Fächern, in denen die Vermittlung komplexer Inhalte überwiegend sprachlich realisiert wird (z.B. Geschichte) (Prim, Sek I+II) Schulart:|alle Schularten der Primarstufe und der Sekundarstufen I und II…
Seminar: Police-The problematic of civil security forces in the U.S. - Sek I+II - Online
Videos Physik Module I, II, III
Praktikumsschule und Anmeldung OSP Die Anmeldung erfolgt online vor der Durchführung des OSP in einem vorgegebenen Anmeldezeitraum. Die Anmeldefrist befindet sich auf der Seite Termine & Fristen zum OSP und wird bei der Informationsveranstaltung für Erstsemester in der Beratungswoche bekannt gegeben. Die Anmeldung verpflichtet die Studierenden zur Teilnahme am OSP an der betreffenden Schule im angegebenen Zeitraum. Bitte melden Sie sich erst…
BILF (BNE-Indikator-Lehrkräftefortbildung) Pro
Hier finden Sie einen kleinen Überblick:
Studierende der PH Freiburg mit den Fächern Mathematik, Französisch und Grundbildung Deutsch BildungswissenschaftenDas Studium in den Bildungswissenschaften enthält folgende Module:
Modul 1: "Erziehungswissenschaftliche Grundlagen", wird im 1. Semester belegt
- Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Primarstufe
- Forschungsorientierte Begleitung des Orientierungspraktikums (Einstieg und Fortsetzung)
- Orientierungspraktikum: kann in…