Suchergebnisse
-
Tipps für Forschende
-
Postdigital-Tagung Finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autorin und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union, Europäischen Kommission oder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wieder. Weder Europäische Union, Europäische Kommission noch…
-
Sprechpraxis SEK Im übergreifenden Studienbereich, im Modul Professionalisierung (BS-ÜSB-M1) müssen alle Studierenden eine Lehrveranstaltung der Sprecherziehung mit dem Titel Sprechpraxis BA SEK 1 belegen. Für die Sprechpraxis BA SEK 1 (mit 3 ECTS-Punkten) sind 30 h (2 SWS) Präsenzzeit und 90 Stunden Selbststudienzeit vorgesehen, d.h. der Besuch des Seminars verlangt ein hohes Maß an Arbeitsleistung in der Vor- und Nachbereitung. Die…
-
Projekte „Berufliche Bildung für Gesundheit und Nachhaltigkeit“
-
Theater Lehrangebote im Erweiterungsfach Theater sind die Veranstaltungen „Sprechen auf der Bühne“ und die „Sprechperformance-Gruppe" der PH. Beide Angebote setzen voraus, dass die Teilnehmenden sich eingehender und auf künstlerische Art und Weise mit ihrer Stimme, ihrem Sprechen, den Phänomenen, Klängen und Wirkungen des mündlichen Ausdrucks auseinandersetzen möchten. Bei Interesse wenden Sie sich an: …
-
Themenbereich 25: Transkription Zur Themenübersicht
-
Kompetenz- und Organisationsentwicklung
-
„Fachdidaktik technischer Fachrichtungen“
-
Medien im Geographieunterricht
-
Fachrichtung Physik Forschungsprojekte
-
Anmeldung erfolgreich Ihre Anmeldung wurde übermittelt. Wir freuen uns darauf Sie am 07.10.2022 in Freiburg begrüßen zu dürfen! Zurück zum Programm
-
Zugangsbedingungen für E-Books Open-Access E-Books können von jedem beliebigen PC-Arbeitsplatz mit Internetanschluss genutzt werden. Von der PH Freiburg lizenzierte E-Books stehen den Mitgliedern der Pädagogischen Hochschule im gesamten Hochschulnetz zur Verfügung und können außerdem über das persönliche Login (via Shibboleth-Authentifizierung) von jedem beliebigen Rechner oder über den VPN-Zugang des ZIK auch vom heimischen PC genutzt werden.…
-
Mathematik Math C Algebra / Gruppentheorie Math C 10 Gesamtdarstellungen. Algebraische Strukturen Math C 100 Lineare Algebra. Multilineare Algebra. Matrizen. Determinanten Math C 200 Vektorrechnung. Vektoralgebra Math C 300 Boole'sche Algebra. Schaltalgebra. Verbandstheorie Math C 400 Gleichungen. Sonstige spezielle Gebiete der Algebra Math C 600 Gruppentheorie. Allgemeines und Einführungen Math C 700 Spezielle Fragen der…
-
Handbibliothekenverzeichnis Büro Graf Raum: KG 3, UG -101 Herr Elmar Graf-Düringer Telefon: 682-459 E-Mail: egraf@ph-freiburg.de
-
Supervision und Coaching für Pädagog*innen - alle - Präsenz Anmeldung: per E-mail an die Referentin: k.schleider(at)ph-freiburg.de
-
Pädagogische Arbeit zu LSBTIAQ* - Workshop mit Carina Utz von FLUSS e.V. In dem zweiteiligen Workshop liegt der Fokus auf Wissensvermittlung zu LSBTIQ* Lebensweisen, Anregung zur Reflexion des eigenen Geschlechts und dem Transfer in die pädagogische Praxis. Dabei werden Handlungsmöglichkeiten in der pädagogischen Praxis erarbeitet und diskutiert.... Termin : Mi, 01.12.2021 und Mi, 08.12.2021 von 16:00 - 18:00 Uhr Veranstaltungsart und Ort: …
-
Sprachenzentrum Beschreibung Welcome! Bienvenu! Benvenuti! Hoşgeldiniz! Céad míle fáilte! Serdecznie witamy! Soyez les bienvenus! Dobro došli! Добро пожаловать!" Das Sprachenzentrum ist die Einrichtung der Fakultät II und steht allen Studierenden und Gasthörenden der PH Freiburg offen. Das Sprachenzentrum bietet Sprachkurse und -prüfungen an und fördert Sprachlerntandems. "Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner…
-
Entwicklung partizipativer Medienarbeit
-
Die ReCCE-Projekte
-
Masterstudiengänge
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.