Suchergebnisse

  1. Kooperationen mit ausländischen Hochschulen (Inhalt)

    Kooperationen mit ausländischen Hochschulen Jordanien German-Jordanian-University, Amman Kolumbien Escuela Normal Superior Maria Auxiliadora de Copacabana, Antioquia Universidad de Antioquia, Medellín Norwegen OsloMet – Oslo Metropolitan University (OsloMet, früher HiOA) Polen Pädagogische Universität Krakau Universität Breslau Russland Nationale Staatliche Forschungsuniversität Belgorod  Staatliche Pädagogische Universität…
  2. Digitalisierung im Sportunterricht aus Lehrer*innensicht (Inhalt)

    Digitalisierung im Sportunterricht aus Lehrer*innensicht Die bereits seit Jahren bildungspolitisch geforderten digitalisierungsbezogenen Entwicklungen in Schule und Unterricht (vgl. Kultusministerkonferenz [KMK], 2016) werden seit dem Frühjahr 2020 unter den zwingenden Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung deutlich vehementer umgesetzt, als zuvor. Bis dahin wurden digitale Medien in deutschen Schulen nämlich vergleichsweise selten verwendet (Fraillon…
  3. Projektbeschreibung (Inhalt)

    Projektbeschreibung Wirksamer Unterricht soll allen Lernenden, unabhängig von ihren individuellen Lernvoraussetzungen, einen optimalen Bildungserfolg ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es Lernangebote, die Lernenden personalisierte (adaptive) Lernmöglichkeiten eröffnen. Moderne digitale Technologien können Lehrpersonen dabei unterstützen, solche adaptiven Lernmöglichkeiten im eigenen Unterricht zu etablieren. Die aktuelle…
  4. Haushaltsglossar (Inhalt)

    Haushaltsglossar Umbuchungen und Verrechnungen Eine Umbuchung im Haushaltswesen erfolgt im Regelfall nur zur Korrektur einer falschen Kontierung (Kapitel, Titel, Kostenstelle, Kostenart, Projekt) einer bereits gebuchten Zahlung. Folgende Sachverhalte werden über Umbuchungen erfasst: Aufteilung von Ausgaben, wenn z.B. an einer Beschaffung zwei oder mehr Kostenstellen/Projekte beteiligt sind, Verteilung von zunächst zentral gezahlten…
  5. - Archiv - (Inhalt)

    - Archiv - Tagung: Das WIE im Blick - Professionalisierung beim Design von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen im Austausch von aktueller Forschung und praktischer Umsetzung Die Teilnehmenden erhalten von Forschenden einen Einblick in zentrale Erkenntnisse der Professionalisierungsforschung, der im Austausch mit Erfahrungen aus der Praxis zur Entwicklung von Aus- und Fortbildungen reflektiert wird. Dabei leitet uns die Frage: Was können wir…
  6. Herzlich Willkommen bei der Interessenvertretung des Studium Plus! (Inhalt)

    Herzlich Willkommen bei der Interessenvertretung des Studium Plus! Die Interessensvertretung setzt sich für die Belange der Studierenden des Studium Plus in der Hochschule und in der Öffentlichkeit ein. Wir sind Ansprechperson und Mittler, wir unterstützen die interne und externe Vernetzung und wirken an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Studium Plus mit. Hierfür arbeiten wir vertrauensvoll mit der Geschäftsführung zusammen.