Suchergebnisse

  1. Schulpraktika im Fach Geschichte betreuen - Konzeption und Reflexion fachdidaktischer Lehrveranstaltungen (Inhalt)

    Schulpraktika im Fach Geschichte betreuen - Konzeption und Reflexion fachdidaktischer Lehrveranstaltungen Dieser Band richtet sich an Lehrende der Didaktik der Geschichte, die Lehrveranstaltungen rund um die Praxisphasen in den Lehramtsstudiengängen unter verschiedenen Rahmenbedingungen gestalten. Er bietet Bausteine für die Planung von Lehrveranstaltungen an: Der Band offeriert konzeptionelle Überlegungen zur Vorbereitung sowie Begleitung und…
  2. Die Stadt und das Fremde (Inhalt)

    Die Stadt und das Fremde Die Stadt und das Fremde: (Un-)Sicherheitsdiskurse und Stadtentwicklung im erweiterten Europa Forschungsprojekt, abgeschlossen 2004  Bearbeitung:  Robert Pütz und Verena Schreiber Förderung:  Forschungsfonds Rheinland-Pfalz und Zentrum für Interkulturelle Studien Kurzbeschreibung:  Mit dem Projekt werden konzeptionelle und methodische Vorbereitungen von länderübergreifenden Vergleichs- und nationalen…
  3. Workshop 1 (Inhalt)

    Workshop 1 Abb. oben: Lithium-Ionen-Zelle (Dual-Carbon-Zelle“) auf Basis einer graphitischen Anode und Kathode. Ladevorgang, Lithium- bzw. Perchlorat-Ionen werden eingelagert (interkaliert).
  4. MenTa - Mentoring im Tandem (Inhalt)

    MenTa - Mentoring im Tandem >> Jubiläumsfeier 07.10.2022: Eindrücke in Bild und Wort. Außerdem: Nachwuchskräfte berichten von ihren Erfahrungen - Poster und Videoclip zum MenTa-Programm 
  5. Geschichte (Inhalt)

    Geschichte Hist D Mittelalter Allgemeine Geschichte Hist D 10 Allgemeines. Nachschlagewerke Hist D 20 Quellen. Quellenkunde Hist D 50 Gesamtdarstellungen. Darstellungen mehrerer Zeitabschnitte Hist D 80 Einzelfragen zur Geschichte des Mittelalters im ganzen Hist D 100 Verfassungs-, Verwaltungs- und Rechtsgeschichte. (Hier z.B. Königtum. Kaisertum. Reichsidee. Lehnswesen. Feudalismus. Papst. Kaiser. Investiturstreit) Hist D 120 …
  6. Eindeutige Einrichtungsidentifikatoren (Inhalt)

    Eindeutige Einrichtungsidentifikatoren 0 Ringgold Identifier

    Der Ringgold Identifier ist ein eindeutiger numerischer Identifikator für alle Einrichtungen, die am wissenschaftlichen Publikationsprozess beteiligt sind, darunter zum Beispiel neben Verlagen auch Universitäten als Produzenten wissenschaftlicher Inhalte und Drittmittelgeber als Finanziers.

    Er ermöglicht die Zuordnung einer wissenschaftlichen Arbeit zu einer Einrichtung,…

  7. Vortragsreihe "Theater und Schule" (Inhalt)

    Vortragsreihe "Theater und Schule" In dieser Vortragsreihe tragen Spezialist*innen aus verschiedenen philologischen Fächern, Didaktiker*innen und Praktiker*innen in 12 Vorträgen zu einer Vielfalt von Anregungen bei. Ein Schwerpunkt liegt auf klassischem und frühneuzeitlichem Theater in lateinischer Sprache; ein weiterer auf Improvisations- und Folk-Theater... Termine : 12 mal freitags von 21.10.2022 bis 10.02.2023, jeweils 16:00 - 18:00 Uhr …
  8. Anmeldung für Lehrkräfte via LFB-O: (Inhalt)

    Anmeldung für Lehrkräfte via LFB-O: für 4.7. nachmittags: KMJG9 , für 5.7. vormittags: 98L26 , für 5.7. nachmittags: NL8X8 (Exkursion) .  Meldeschluss: jeweils 4.6.2024 jetzt in LFB-O anmelden
  9. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen ein Lebenslauf; das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung oder ein von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis; der Nachweis über den erfolgreichen Abschluss eines mindestens 6-semestrigen lehramtsbezogenen Bachelorstudiums bzw. eines gleichwertigen lehramtsbezogenen Hochschulstudiums oder die vorläufige Durchschnittsnote Ihres noch nicht abgeschlossenen Studiums; das mit dem…
  10. Studium (Inhalt)

    Studium Hier kann man alles über das Studieren bei uns lesen. Zum Beispiel: Das kann ich an der PH Freiburg studieren. Dort kann ich mich für ein Studium anmelden. Hier finde ich die Studien-Beratung.