Geschichte (Inhalt)
Geschichte Hist S Schulbücher Hist S 100 Schulbücher. Lehrwerke Hist S 200 Arbeits- und Übungsmaterialien. Arbeitshefte. Quellenhefte usw. Hist S 300 Lernsoftware
Geschichte Hist S Schulbücher Hist S 100 Schulbücher. Lehrwerke Hist S 200 Arbeits- und Übungsmaterialien. Arbeitshefte. Quellenhefte usw. Hist S 300 Lernsoftware
Handbibliothekenverzeichnis Die Öffnungszeiten beruhen auf Angaben der einzelnen Büro- und Handbibliotheken.
Schulungen für Expert/-innen
Supervision und Coaching für Pädagog*innen Dieses Angebot soll Pädagog*innen unterstützen, ihren beruflichen Alltag besser zu bewältigen. Thematisiert werden jeweils aktuelle Problemsituationen der Teilnehmenden, wie der Umgang mit besonderen Schüler*innen und deren Eltern, problematische Situationen in Klassen, im Team oder in den Leitungs- und... Termine: siehe Ausschreibungsseite Veranstaltungsart und Ort: Gruppensupervision und…
Maus-Türöffnertag 2022 - Werkstatt für Lehrkräfte Aufgrund der großen Nachfrage im vergangenen Jahr findet am 03. Oktober auch erstmals eine offene Werkstatt für Lehrkräfte zum Thema "Digitales Spielen und Lernen als Unterricht der Zukunft" statt. Termin : Mo, 03.10.2022, ab 16:00 Uhr Veranstaltungsart und Ort : Offene Türen für alle Interessierten, Pädagogische Hochschule Freiburg Schulart : alle Schularten zur Veranstaltung
Anmeldung Lehrkräfte Anmeldeschluss: 16.05.2022 Zur Anmeldung via LFB-Online
Aufgaben Selbstlernkurs
Klimaplan für Freiburg
Anwesenheitspflicht
Informationen für Internationale Studierende
Studienaufbau Didaktisches KonzeptDas Lehramtsstudium in Freiburg zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung der einzelnen Studienbestandteile aus: Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften sowie die Praxisphasen sind inhaltlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt und systematisch miteinander verzahnt. So werden Sie in die Lage versetzt, die studierten Inhalte unter diesen verschiedenen Perspektiven zu reflektieren und…
Bachelor Europalehramt Sekundarstufe 1
M. Ed. Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen
BA Gesundheitspädagogik
ETH MA EULA Primarstufe
Abteilung Sozialpsychologie und Evaluation
Conference 2023 in person participants
Didaktische Werkstatt Fokus: Die Didaktische Werkstatt ist hochschuldidaktisch gesehen ein Ort reflektierenden Lernens. Sie bietet einen Impuls, Bildungskonzepte aus der Lernerperspektive zu prüfen und neu zu denken und fordert somit die Studierenden heraus, in eigener Sache zu lernen. Sie ist als bewertungsfreier Raum an der Hochschule zu nutzen, der neben dem Leistungsprinzip auch Möglichkeiten schafft, unvorhersehbare Fragen zu generieren…
FAQ 1. Was bedeutet JMC-FrEE? JMC-FrEE ist die Abkürzung von Jean Monnet Chair Freiburg for European Education (Jean Monnet Lehrstuhl Freiburg für Europäische Bildung). 2. Was ist ein Jean Monnet Lehrstuhl? Ein Jean Monnet Lehrstuhl ist ein Lehrstuhl für eine/n Professor/in, der/die sich auf EU-Studien spezialisiert hat. 3. Was ist JMC-FrEE? JMC-FrEE ist ein Projekt zur Förderung europäischer Bildung, gefördert von der Europäischen…
"Herausforderung Reformation" (Geschichte lernen Nr. 173/2016) Im Geschichtsunterricht geht es weniger um theologische Differenzierungen als um die Wirkmächtigkeit der Reformation. Deshalb verdeutlicht das Heft Herausforderung Reformation an anschaulichen Schlüsselsituationen, worin die Anziehungskraft der reformatorischen Predigt bestand, die zur Abkehr von der katholischen Kirche führte. Außerdem skizziert es sowohl deren unmittelbare…