Suchergebnisse

  1. Drittmittel ABC (Inhalt)

    Drittmittel ABC Bitte beachten Sie bei jeglicher Bewirtung und bei jeglichen Aufmerksamkeiten für Gäste innerhalb eines Projekts die gültige Repräsenationsrichtlinie .
  2. Drittmittel ABC (Inhalt)

    Drittmittel ABC Bitte beachten Sie bei der Planung von Bewirtungen innerhalb des Projektes (z.B. im Rahmen von Projektmeetings) unsere Repräsentationsrichtlinie.
  3. Personen (Inhalt)

    Personen 1 Lehrbeauftragte 1 0 Studentische Mitarbeiter*innen
    • Emma Renner (Studentische Hilfskraft)
    • Lea Wiedmann (Studentische Hilfskraft)
    1 1 Ehemalige Mitarbeiter*innen 0
  4. Personen (Inhalt)

    Personen [zurück zur Startseite der Fachrichtung „Geistige Entwicklung“]
  5. Promotionskolleg DaZ/DaF (Inhalt)

    Promotionskolleg DaZ/DaF Zum 01.08.2020 geht das Promotionskolleg DaF/DaZ "Vom fachsensiblen Sprachunterricht zum sprachsensiblen Fachunterricht", ein gemeinsames Projekt der sechs baden-württembergischen Pädagogischen Hochschulen, in die zweite Förderphase. "Die Pädagogischen Hochschulen leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Ausbildung von Lehrkräften. Mit der weiteren Förderung des Promotionskollegs "Deutsch als Fremdsprache…
  6. Lampenfieber adé - Souveränes Auftreten in Prüfungssituationen (Events)

    Workshop in Kooperation mit Sprechpraxis: Bereit für die mündliche Prüfung, souverän in Präsentationen Der Gedanke an anstehende mündliche Prüfungen, Präsentationen, das Sprechen vor größeren Gruppen oder das ISP bereitet dir Sorgen? Dann komm zu unserem Workshop „Lampenfieber adé!“ In diesem Workshop möchten wir gemeinsam der Frage nachgehen, wie Lampenfieber entsteht und ganz praktisch erproben, wie wir damit umgehen können , um gut…
  7. Einladung zur Lunchtime Lecture #41 Wissenschaftskommunikation (Events)

    Am 18.06.2025 findet die Lunchtime Lecture #41 zum Thema "Wissenschaftskommunikation - die Kluft zwischen Wissenschaft und Praxis überwinden. Tue Gutes und rede darüber!" statt. Als Experten haben wir Dr. Patrick Blumschein eingeladen. Die Lunchtime Lectures sind ein gemeinsames, virtuelles Format des Prorektorats Forschung und des Doktorand/-innenkonvents. In einem ca. 15-minütigen Input werden 4-5 Mal pro Semester Themen vorgestellt, die für…
  8. Kontakt (Inhalt)

    Kontakt Mail:    mathe.fachschaft(at)ph-freiburg.de Oder folgt uns auf Instagram : mathefachschaft_ph_freiburg hier bekommt ihr Informationen zu den nächsten Fachschaftsaktionen und lernt uns besser kennen. ILIAS : "Studierende des Faches Mathematik" Informationen zum Mathematikstudium, Altklausuren, Informationen zu Veranstaltungen direkt per Mail (meldet euch hierfür bitte auch für den Mailverteiler an)
  9. MECCE (Inhalt)

    MECCE Bisher fehlt es weltweit an einem klaren Verständnis von Klimabildung/Climate Change Education (CCE). Zudem wird bisher kein globales CCE-Monitoring durchgeführt. Ein globales CCE-Monitoring ist jedoch notwendig, um Kompetenzen und Maßnahmen länderspezifisch sowie länderübergreifend evaluieren und vergleichen zu können und dadurch die Qualität und Quantität von Klimabildung zu verbessern.
  10. Artikel 12 des Pariser Klimakommens (Inhalt)

    Artikel 12 des Pariser Klimakommens „ Maßnahmen zur Verbesserung der Bildung, der Ausbildung, des öffentlichen Bewusstseins, der Beteiligung der Öffentlichkeit und des öffentlichen Zugangs zu Informationen auf dem Gebiet der Klimaänderungen zu ergreifen[…] “ ( Pariser Klimaabkommen, 2015, S. 20 )
  11. MECCE (Inhalt)

    MECCE Das MECCE-Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Artikels 12 des Pariser Klimaabkommens und damit zum Vorantreiben einer gesellschaftlichen Transformation in Richtung nachhaltige Entwicklung. Insgesamt sind an dem Projekt fast 80 internationale Partner:innen (u. a. United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC), United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO), UNESCO Global…