Suchergebnisse
-
BioLab Das Freiburger BioLab 2020 haben wir mit der Planung und der Weiterentwicklung bestehender Labore am Institut für Biologie und ihre Didaktik begonnen. Unser Ziel war die Einrichtung eines multifunktionalen Raumes für die schulnahe Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen. Im Fokus steht dabei die Entwicklung medienbezogener Kernkompetenzen, sowie die Förderung fachdidaktischer und fachwissenschaftlicher Fähigkeiten im Fach Biologie und…
-
Virtuelle Ringvorlesung: Kriege und Konflikte Plakat (pdf) Die Bedeutung von Kriegen und Konflikten in der geographischen Bildung im deutschsprachigen Raum ist in den letzten Jahren insbesondere durch den Ukraine-Krieg wieder verstärkt ins Bewusstsein gerückt. Im Geographieunterricht ergeben sich dabei zahlreiche Herausforderungen, die von der Ursachenforschung bis hin zur sensiblen Vermittlung an betroffene Schülerinnen und Schüler reichen. Um…
-
Fortbildung: Durch Kreativität sozio-emotionale Kompetenzen im Unterricht stärken - alle - Präsenz Bild: Colourbox Menschliches Lernen umfasst emotionale, soziale, körperliche, motivationale und kognitive Einstellungen, die nicht nur für den Lernensprozess an der Schule gelten, sondern auch als Basisbedingungen des Lebens. In diesem Sinn spielen die sozio-emotionalen Kompetenzen und die Kreativität eine wichtige Rolle für die Lehrkräfte und für…
-
Fortbildung: Experimentieren mit Hilfe von digitalen Forschungsheften (MuxBooks) - Prim- Präsenz Foto: Tramowsky Insbesondere - aber nicht nur - in der Grundschule stehen Lehrpersonen vor stark heterogenen Klassen und sollen allen Schüler*innen ein Lernen auf ihrem Niveau ermöglichen. Digitale Tools bieten hier einen Mehrwert - vor allem bei komplexen Arbeitsweisen wie dem Experimentieren. Kinder lieben Experimente, das Ausprobieren ihrer Ideen.…
-
MA EULA Sekundarstufe 1 Soziologie Das Institut für Soziologie bietet Lehrveranstaltungen in den folgenden Modulen an: Modulübersicht für den Studiengang MA EULA Sekundarstufe 1 Modul 1 (1. Semester) - Inklusion WiSe und SoSe: LV1: Vorlesung - Inklusion aus bildungswissenschaftlicher Perspektive (2 SWS - 3 ECTS) LV2: Ringvorlesung - Inklusionspädagogische Vertiefungen (1 SWS - 3 ECTS) Legende: WiSe=Wintersemester, SoSe= Sommersemester,…
-
Educational Escape Rooms - Sek I + II - Online Bild: Screenshot aus ER des Projekts http://www.school-break.eu Escape Rooms sind ein relativ neues Unterhaltungsphänomen, das Anfang der 2010er Jahre weltweit populär wurde und mittlerweile in vielen Städten zu finden ist. In den letzten Jahren haben sich zudem Escape Games verbreitet, die Grundprinzipien des Escape Rooms im Format von Brettspielen umsetzen. Und natürlich werden in beiden Fällen…
-
Modul- und Fächerübersicht Das Studium im Integrierten Studienprogramm Lehramt Primarstufe ist in verschiedene Studienbereiche strukturiert. Der 6-semestrige Bachelorstudiengang Lehramt Primarstufe bildet die erste Phase der Lehreraubildung. Um die Berufstätigkeit als Grundschullehrer/-in aufzunehmen, müssen Sie noch ein 4-semestriges Masterstudium sowie den Vorbereitungsdienst absolvieren. Das erste Jahr im Master findet an der PH statt,…
-
Informationen A-Z Adressänderung Externe Nutzerinnen und Nutzer geben ihre neue Adresse bitte der Leihstelle bekannt: Telefon: +49 761 682 202 oder E-Mail: leihstelle.phb@ph-freiburg.de PH-Studierende ändern ihre Adresse selbst im Hochschulportal HISinOne. Beschäftigte der PH melden Adressänderungen der Personalabteilung. Bei ungültigen Adressen wird das Bibliothekskonto gesperrt. Arbeitsplätze Mit Steckdosen ausgestattete…
-
BA Gesundheitsp. Bewerbung 01.06.(bzw. erster Werktag im Juni) bis 15.09. Bewerbung nur für das Wintersemester möglich
-
Moving Between Words and Pictures - Visual Narratives in Foreign Language Education Moving Between Words and Pictures - Visual Narratives in Foreign Language Education Preparation of an application to Schweizerischer Nationalfonds for a project that looks into the potential of picture books and graphic novels for foreign language teaching at primary and secondary level. Key details of project: Project lead: Prof. Dr. Nikola Mayer & Prof. Dr.…
-
ETH MA EULA Sekundarstufe Modulprüfungen Am Ende jedes Semesters werden jeweils alle Modulprüfungen angeboten. Die Modulprüfungen werden jedoch nur semesterbezogen geschrieben, d.h. die Modulklausuren beziehen sich ausschließlich auf die zuletzt angebotenen Lehrveranstaltungen des entsprechenden Moduls. Die Anmeldung zu den Modulprüfungen erfolgt in der zweiten Semesterhälfte über LSF (Punkt "Prüfungsanmeldung" im Vorlesungsverzeichnis).…
-
Studium Lehramtsstudium Ingenieurpädagogik Die Lehramtsstudiengänge der Ingenieurpädagogik sind konsekutive Bachelor-Master-Programme, welche nach dem Abschluss des Masters den Einstieg in den Vorbereitungsdienst für das "Höhere Lehramt an beruflichen Schulen" ermöglichen. Diese Studiengänge werden in Kooperation mit der Hochschule Offenburg ausgestaltet. Bachelorstudiengänge B. Eng. Elektrotechnik/Informationstechnik plus (EI-plus) B. Eng.…
-
Fortbildung: Musizieren mit Soundbellows, Boomwhackers und Co. - das Potenzial farbcodierter Eintoninstrumente - Primar + Sek I - Präsenz Bild: Gert Balzer Musik ist eine universelle Sprache; sie sollte für alle, die sie hören und machen wollen, zugänglich sein. Genauso sollte Musik in erster Linie Freude bereiten und vielseitig bereichern! Viele der besten Dinge im Leben sind einfach - der farbcodierte Eintoninstrumenten-Ansatz zur musikalischen…
-
Lehramt Sekundarstufe Master Das Studium vermittelt mathematisches und mathematikdidaktisches Wissen, das es Ihnen ermöglicht, gezielte Vermittlungs-, Lern- und Bildungsprozesse im Fach Mathematik zu gestalten und neue fachliche und fächerverbindende Entwicklungen selbstständig in den Unterricht und in die Schulentwicklung einzubringen. Kompetenzen am Ende des Studiums: Sie ... können mathematische Sachverhalte adäquat mündlich und schriftlich…
-
Physik im Master Lehramt Primarstufe Physik Wieso schwimmt ein Boot? Wie entsteht ein Regenbogen? Warum drehen sich Ahornsamen? Diese und andere Fragen von Kindern an die Natur können mit Hilfe der Physik im Rahmen des Sachunterrichts beantwortet werden. Neben der fachwissenschaftlich fundierten Arbeit in klassischen Themenbereichen, ist es dem Fachbereich Physik wichtig, dass unsere Studierenden ein konzeptuelles Verständnis für die…
-
Fortbildung: Mathe-Werkstatt - Primar - Online Die Mathe-Werkstatt ist ein Projekt der Sick-Stiftung und richtet sich vor allem an Lehrer*innen, die das Fach Mathematik im Alltag an Grundschulen unterrichten, es aber nicht selbst studiert haben sowie an alle weiteren interessierten Grundschullehrkräfte, die Mathematik unterrichten. Inhalte und Aufbau: Den Mittelpunkt der Mathe-Werkstatt bilden die rund 30 verschiedenen Lernmaterialien für den…
-
Fortbildung: Gelingendes Feedback und Beratung im ISP - Prim+SekI - Präsenz 2022 Bild: Coulourbox Das Begleiten von Studierenden im Rahmen des Integrierten Semesterpraktikums (ISP) / des Orientierungspraktikums (OSP) / Schulpraktikums stellt eine wichtige und gleichzeitig herausfordernde Aufgabe von Ausbildungslehrkräften dar. Studierende dürfen in ihrer Praxisphase Fehler machen. Gleichzeitig liegt es in der Natur der Sache, dass in den…
-
-
KG5 - 305
Institut für Soziologie
-
KG IV, Raum 224
Institut für Anglistik
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.