Suchergebnisse
-
Forschung am Institut für Erziehungswissenschaft Zu den Forschungsseiten der Abteilungen Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungsforschung und Schulpädagogik Erwachsenenbildung/Weiterbildung Kindheitspädagogik Sozialpädagogik
-
Fakultät I
-
„Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien in der Grundschule unter dem Blickwinkel von Inklusion“ (KolLDiklu)
-
Ensembles
-
Promotionskolleg DaZ/DaF
-
Forschung
-
Forschungsprojekte Forschungsmethoden der Gesundheitswissenschaften
-
„Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik/Wirtschaftspädagogik“ In der Lehre ist unser Ziel die kompetenzorientierte und kohärente Bildung der Studierenden aller allgemeinbildenden Schularten (Primarstufenlehramt, Lehramt der Sekundarstufe 1 und 2). Dabei ist die Fachrichtung seit Gründung der School of Education „Freiburg Advanced Center of Education” (FACE) Teil der Kooperation der Hochschulen in Freiburg.
-
Kompetenzindikator Dieser Kompetenzindikator wurde im Rahmen des Projektes KomIn entwicklet und wird aktuell für das Projekt LeKoK modifiziert.
-
Impressionen Lehre
-
Finanzen und Organisation Das elektronische Postfach unserer Poststelle ist zu erreichen unter poststelle@ph-freiburg.de
-
Stabsstellen Rektor Zur Webseite des Datenschutzbeauftragten
-
Tag der Vielfalt - Diversity Day Der jährlich stattfindende Diversity-Tag wurde 2012 von der Unternehmensinitiative Charta der Vielfalt e.V. ins Leben gerufen. Mit dem Ziel, Diversität als wichtigen Baustein für einen offenen und wertschätzenden Arbeits- und Studienort zu integrieren, werden zum bundesweiten Diversity-Tag auch an unserer Hochschule Veranstaltungen mit wechselnden Schwerpunktthemen zu Diversität in Hochschule und Wissenschaft…
-
Platzhalter News
-
Rahmendaten
-
Anmeldezeitraum für das OSP: 1. Juni bis letzter Vorlesungstag (Anmeldezeitraum für das OSP im SoSe ) Zeitpunkt Praktikum Herbst 1. Dezember bis letzter Vorlesungstag (Anmeldezeitraum für das OSP im WiSe ) Zeitpunkt Praktikum Frühjahr
-
Über uns
-
Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) Der Test Deutsch als Fremdsprache – TestDaF – ist eine internationale Sprachprüfung für alle, die bereits über gute Kenntnisse in der deutschen Sprache verfügen und diese überprüfen möchten. Wer an einer deutschen Hochschule studieren will, muss ausreichende Sprachkenntnisse nachweisen. Dieser Nachweis kann durch den TestDaF erbracht werden. In der Regel reicht die TestDaF-Niveaustufe 4 für die Zulassung.…
-
Unterstützung der Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e.V. Die Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e.V. (g.a.s.t.) – unterstützt ukrainische Geflüchtete mit unterschiedlichen Lern- und Testangeboten auf ihrem Weg nach Deutschland und an eine deutsche Hochschule: kostenfreie Einstufung ihrer Deutschkenntnisse mit dem onSET kostenfreie Einstufung ihrer Studieneignung für…
-
Bewerbung Gesundheitspädagogik (B.Sc.)
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.