Materialien der „Deutsch für alle" - Online Fortbildungstagung

Wir freuen, uns dass die Fortbildungstagung „Deutsch für alle“ des Instituts für deutsche Sprache und Literatur der PH Freiburg im Rahmen der School of Education FACE als Online-Format erstmals an den Start gehen konnte und hoffen, dass die teilnehmenden Lehrkräfte viele Impulse gewinnen konnten.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die passwortgeschützten Folien und Materialien zu den von Ihnen besuchten Workshops zur Verfügung, die von den Referentinnen und Referenten dafür freigegeben wurden.
Wichtig: es sind KEINE Open Educational Resources (OER), gestattet ist nur eine interne Verwendung für Sie als Teilnehmer*in.
(Foto: Colourbox, Pressmaster)
Freigegebene Folien und Materialien
Dialogischer Hauptvortrag
Workshops
Mi, 13.10.2021: Folien zum Workshop "Metaphern verstehen" - Dr. Friedemann Holder (Sek I+II)
Arbeitsblatt_Metaphern_1-1_Schiffe
Arbeitsblatt_Metaphern_1-2_Raum
Arbeitsblatt_Metaphern_1-3_Orientierungsmetaphern
Arbeitsblatt_Metaphern_2-1_Sterne
Mo, 18.10.2021: Folien zum Workshop "Gekonnt vorlesen" - Franziska Trischler (Prim)
Di, 26.10.2021: Folien zum Workshop: "Narrative Computerspiele im Literaturunterricht der Sekundarstufe 1" - Prof. Dr. Jan M. Boelmann & Dr. Lisa König (Sek I ) - wurden per E-Mail versandt
Handout "Rechtschreibung für alle" (im Vorfeld)
Di, 16.11.2021: Folien zum Panel: "Was bleibt? – Welche Unterrichtsformate sind während der Pandemie entstanden und können sich als feste Bestandteile etablieren?" - Prof. Dr. Petra Gretsch, Prof. Dr. Lars Holzäpfel, Apl. Prof. Dr. Stefan Seeber (Kl. 4-8)
Do, 25.11.2021: Sprachförderliche Interaktion: Was den (Deutsch-)Unterricht mit Fridays for Future verbindet - Dr. Gerd Bräuer (Prim, Sek I + II) - wurden per E-Mail versandt
