Suchergebnisse

  1. Fachrichtung Politik (Inhalt)

    Fachrichtung Politik Demokratinnen und Demokraten werden nicht geboren, Demokratie wird nicht vererbt, sondern muss gelebt und gelernt werden. Was soll aber im Politikunterricht gelernt werden und welche Konsequenzen hat das für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung für das Fach Politikwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg?
  2. Themenbereich 31: Gütemerkmale qualitativer Forschung (Inhalt)

    Themenbereich 31: Gütemerkmale qualitativer Forschung   Im sechsten Video (8:02 Min.) der Reihe "Fundamentals of Qualitative Research Methods" geht Dr. Leslie Curry von der Yale School of Public Health (New Haven, USA) zunächst auf häufige Kritikpunkte an qualitativer Forschung ein und zeigt anschließend auf, wie man dieser Kritik durch die sorgfältige Gestaltung des Forschungsprozesses im Rahmen qualitativer Forschung begegnen kann.  
  3. QS-Reha (Inhalt)

    QS-Reha Hintergrund

    Stationäre und ambulante Rehabilitationseinrichtungen und stationäre Vorsorgeeinrichtungen mit einem Versorgungsvertrag nach § 111, § 111a und § 111c sind gesetzliche dazu verpflichtet, sich an einem externen Qualitätssicherungsverfahren zu beteiligen (§ 135a Abs. 2 Nr. 1 SGB V).

    Eines dieser Verfahren ist das QS-Reha®-Verfahren von den Krankenkassen. Nach mehrjähriger wissenschaftlicher Entwicklung wird das…

  4. Tagungsprogramm (Inhalt)

    Tagungsprogramm Die Sektionstagung beginnt am Montag, den 26. September 2022. Wir möchten zunächst beim Young Researcher Forum unseren Nachwuchswissenschaftler:innen die Gelegenheit geben, ihre Forschungsarbeiten zu präsentieren. Diese freuen sich besonders über eine rege Diskussion sowie die wertvollen Anregungen aus der Community zu ihren Projekten und Konzeptualisierungen. Am 27. und 28. September 2022 bietet die Tagung Raum für kritische…
  5. Fortbildung für Lehrkräfte (Inhalt)

    Fortbildung für Lehrkräfte Im Rahmen des Projekts wurde eine modulare Fortbildung zur Nutzung adaptiver und digitaler Forschungsbücher, MuxBooks (Multimedia User Experience Books) , beim Experimentieren im Sachunterricht entwickelt. Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der Primarstufe, unabhängig davon, ob sie das Fach Sachunterricht regulär oder fachfremd unterrichten. Ziele der Fortbildung Die Fortbildung befähigt Lehrkräfte,…
  6. Maria del Mar Mena (Urbanes Freiburg) (Inhalt)

    Maria del Mar Mena (Urbanes Freiburg) Welches Ereignis illustriert für Sie, wie wichtig Frauen in der Kommunalpolitik sind? Das Ereignis, welches mir immer wieder zeigt, wie wichtig es ist, mehr Frauen an kommunalpolitischen Diskussionen und Entscheidungen zu beteiligen, begegnet mir in jeder Sitzung und in jedem Gremium. Eine männliche Dominanz, die meint, für alle zu sprechen. Selbst bei ausgeglichenen Verhältnissen beanspruchen Männer…
  7. Psychologie (Inhalt)

    Psychologie Psy O Sonstige Gebiete der Psychologie Psy O 20 Verkehrspsychologie. Forensische Psychologie.    
  8. Handbibliothekenverzeichnis (Inhalt)

    Handbibliothekenverzeichnis HB Wittmann Raum: KG 4, 310 Herr Prof. Dr. Gerald Wittmann Telefon: 682-526 Sekretariat Telefon: 682-349 E-Mail: gerald.wittmann@ph-freiburg.de
  9. Anmeldung (Inhalt)

    Anmeldung Anmeldungen sind jeweils bis zum Termin möglich. jetzt online anmelden
  10. AdUmint (Inhalt)

    AdUmint Wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich MINT tragen zum technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt bei, weshalb ein grundlegendes Verständnis für den Prozess der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung von Bedeutung ist. Der Experimentierkompetenz kommt dabei eine zentrale Rolle zu, da sie alle MINT-Wissenschaften verbindet. Gleichzeitig zeigen zahlreiche Studien, dass in einem Fach erworbenes Wissen und…
  11. Ansprechpersonen Sexuelle Belästigung (Inhalt)

    Ansprechpersonen Sexuelle Belästigung Wir stehen allen Angehörigen der Hochschule als Ansprechpartner/-innen zur Verfügung, wenn Sie von sexueller Belästigung betroffen sind. Wir ermutigen ausdrücklich, sich gegen sexuelle Belästigung zu wehren. Wenn Sie betroffen sind, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir beraten, zeigen Handlungsmöglichkeiten auf, unterstützen und handeln dabei nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Ihre Angaben…
  12. Online-Formulare (Inhalt)

    Online-Formulare Prüfungsanmeldung Alle Prüfungsanmeldungen im Fach Musik müssen in Zukunft auf der Institutshomepage im Prüfungsanmeldeformular gemacht werden. Es werden nur Anmeldungen berücksichtigt, die in den folgenden Anmeldezeiträumen getätigt worden sind: Wintersemester: 15.11 – 15.12. Sommersemester: 15.05. – 15.06. Einwilligung zum Datenschutz Um an Ihren künstlerischen Leistungen und Präsentationen teilhaben zu können…