Profil Fachrichtung Technik

Das Fach Technik an allgemeinbildenden Schulen zielt auf die Vermittlung einer allgemeinen, d. h. nicht beruflich spezialisierten technischen Bildung. Der Technikunterricht (TU) vermittelt ein Grundverständnis von Technik, fördert technische Kompetenzen, schärft die Urteilskraft gegenüber der vorhandenen und künftigen Technik und gibt Hilfen für eine begründete Berufswahl. Kennzeichen des TU sind eine weitgehende Problem- und Prozessorientierung und eine Verschränkung von Theorie, Praxis und Bewertung. Der TU an den Schulen wird leider noch oft fachfremd erteilt; es besteht ein Mangel an ausgebildeten Techniklehrkräften.

Aktuelles

Liebe Studierende,

am 21.06.2022 fand eine Informationsveranstaltung zu den Modulabschlussveranstaltungen statt. Hier informierten wir Sie darüber, welche Voraussetzungen erforderlich sind, um eine Modularbeit anzufertigen, welche Themen für eine solche Arbeit geeignet sind, wie Sie Ihre Arbeit anmelden können und welche Kriterien für die Bewertung Ihrer Arbeit herangezogen werden.

Die dort vorgestellten Handreichungen können Sie hier herunterladen:

M2 für Studierende, die sich vor dem 01.10.2021 eingeschrieben haben

M3 für Studierende, die sich nach dem 01.10.2021 eingeschrieben haben

M4 für alle Studierende

Hier finden Sie Informationen zur Beratungswoche.

Informationen für Erstsemester

Informationen für höhere Semester

Informationen für Mastertstudiengang

Informationen für Examenskandidaten

Wenn Sie das Studium in der Fachrichtung Technik beginnen, sollten Sie auf jeden Fall:

  • die Informationsveranstaltung(en) in der Beratungswoche besuchen, siehe Informationen zur Beratungswoche (Aktuelles)
  • die Begrüßungsveranstaltung mit Studienplatzvergabe TEC 130 (Maschinenkurse) besuchen, siehe Informationen zur Beratungswoche (Aktuelles)
  • möglichst im ersten Semester die Veranstaltung TEC 130 (Einführung in die Maschinenpraxis und Unfallverhütung) belegen, Anmeldung zuerst über LSF, Platzvergabe dann bei der Begrüßungsveranstaltung
  • möglichst im 1. Semester TEC 170 besuchen, damit das Studium in der Regelstudienzeit möglich ist
  • möglichst die Seminare TEC 110 und TEC 120 miteinander besuchen im 1. oder 2. Semester
  • Ihre persönlichen Fragen im Rahmen der Einzelberatung in der Beratungswochen mit den Dozierenden klären

Checkliste für Studienanfängerinnen und Studienanfänger SoSe 2023 in der Fachrichtung Technik

Bachelor Erstsemesterinformationen SoSe 2023

Orientierungsplan

Sie haben Ihr Studium im Fach Technik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg erfolgreich abgeschlossen?

Tragen Sie sich in unsere Alumni-Datenbank ein