Suchergebnisse

  1. Drittmittel ABC (Inhalt)

    Drittmittel ABC Im Rahmen eines Werkvertrags können Teilaufträge wissenschaftlicher, künstlerischer oder ähnlicher Art an einen/eine Auftragnehmer/-in übertragen werden, sofern es die Bewilligungs-/Vertragsbedingungen zulassen. Bei Werkverträgen handelt es sich nicht um Personalausgaben, sondern um Sachausgaben. Siehe auch Übersicht der Vertragsarten .
  2. Kontakt und Projektleitung (Inhalt)

    Kontakt und Projektleitung Prof. Dr. Gabriele Sobiech Stabsstelle Gleichstellung der Pädagogischen Hochschule Freiburg Kunzenweg 21 | 79117 Freiburg gleichstellungsbeauftragte(atnospam)ph-freiburg.de Tel. 0761/682-417
  3. Physik (Inhalt)

    Physik Phy A Allgemeines zur Physik Phy A 2 Lexika. Sachwörterbücher Phy A 3 Biographische Lexika Phy A 4 Sprachwörterbücher Phy A 5 Handbücher Phy A 6 Tabellen. Formelsammlungen. Nomenklatur Phy A 10 Gesamtdarstellungen. Lehrbücher. Einführungen. Darstellungen mehrerer Teilgebiete Phy A 20 Sammlungen. Reader. Tagungsberichte. Reports. Forschungsberichte Phy A 30 Festschriften Phy A 40 Einzelschriften unspezifischen…
  4. Besondere Erweiterungsfächer: Hochschulzertifikat im Lehramt (Inhalt)

    Besondere Erweiterungsfächer: Hochschulzertifikat im Lehramt Wenn Sie sich zusätzlich weiterbilden möchten, können Sie bestimmte Fächer studieren und mit einem Zertifikat abschließen (Voraussetzung ist, dass Sie im 3. oder höheren Fachsemester eingeschrieben sind). Fürs Studium dieser Erweiterungsfächer ist ein Beratungsgespräch erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Satzung . Bitte beachten Sie dazu auch die …
  5. Modulübersicht und Modulhandbuch (Inhalt)

    Modulübersicht und Modulhandbuch Eine graphische Ansicht des Bachelorstudiums Primarstufe in der Biologie finden Sie in der Modulübersicht und die offizielle Beschreibung der Module im Modulhandbuch. Modulübersicht Biologie Primarstufe BA Übersicht Modul 2: Biologie als Wahlbereich im Sachunterricht Modulhandbuch Biologie Primarstufe BA
  6. Studierendenaustausch mit der Universität Wroclaw (Polen) in Freiburg: 04.-10.04.2024 (Inhalt)

    Studierendenaustausch mit der Universität Wroclaw (Polen) in Freiburg: 04.-10.04.2024 Der Austausch unter der Leitung von Prof. Dr. Hinz und Dr. Miodek führte die seit vielen Jahren bestehende Tradition der gegenseitigen Besuche mit dem Germanistischen Institut der Univ. Wroclaw fort. Kritisch gingen wir der Geschichte der Badischen Revolution mit und unter General Ludwik Mieroslawski, der Juden in Baden (Blaues Haus in Breisach) und der…