Suchergebnisse

  1. Downloads für Dozierende (Inhalt)

    Downloads für Dozierende Vorlagen für die Hochschulbetreuenden in den Tagesfachpraktika* Hinweise zu  Fahrtkosten  zur ISP Schule  Vorlage für die Gutachten der Fachdidaktik in Verantwortung der Hochschulbetreuung (Skalen, PDF-Formular) Vorlage für die Gutachten der Fachdidaktik in Verantwortung der Hochschulbetreuung  (Textfelder, PDF-Formular) Vorlage für die Gutachten der Bildungswissenschaften in Verantwortung der…
  2. Begleitkonzepte der Fächer (Inhalt)

    Begleitkonzepte der Fächer In den Begleitkonzepten der Fächer werden Kernelemente der Begleitseminare und des fachspezifischen Vorwissen der Studierenden verschriftlicht. Dadurch soll eine höhere Transparenz zur Praxisphasenbegleitung zwischen Hochschule und den Schulen hergestellt und die Vernetzung von Theorie und Praxis gestärkt werden.
  3. Ausbildungskonzepte (Inhalt)

    Ausbildungskonzepte Einige unserer ISP-Schulen haben Ausbildungskonzepte entwickelt, die in Umfang, Systematik und Qualität sehr unterschiedlich sind. Qualitätsstandards für eine Ausbildungsschule/Ausbildungskonzept werden in einem Arbeitskreis entwickelt.
  4. Vorträge & Präsentationen (Inhalt)

    Vorträge & Präsentationen Lesson Study (Prof. Dr. phil. Urs Oberthaler, 2025) Kollaboratives Mentoring: Fokuswechsel zu einem wirkungsorientierten Praktikum (Prof. em. Urban Fraefel, 2025)
  5. Newsletter (Inhalt)

    Newsletter Hier finden Sie die letzten Newsletter des ZfS: 3. Newsletter (April 2023) 4. Newsletter (Juli 2023) 5. Newsletter (November 2023) 6. Newsletter (März 2024)
  6. Aufgaben ISP (Inhalt)

    Aufgaben ISP Hinweis: Bei bestimmten Aufgaben besteht auch die Möglichkeiten zum Asynchronen Lernen.
  7. Aufgaben ISP (Inhalt)

    Aufgaben ISP Dem systematischen Beobachten kommt im OSP eine zentrale Rolle zu. Hier kann im ISP angeknüpft werden. Es besteht die Möglichkeit bei Unterrichtshospitationen erneut  Beobachtungsaufgaben des OSP durchzuführen.
  8. Informationen für Studierende (Inhalt)

    Informationen für Studierende Liebe Studierende, wir wünschen Ihnen wertvolle Erfahrungen und spannende Einblicke während der Praxisphasen Ihres Studiums. Gleichzeitig möchten wir Sie während dieser intesiven Zeit unterstützen und stellen Ihnen auf verschiedenen Wegen Informationen und Unterstützungsangebote bereit.