Lehrkräfteprofessionalisierung (Inhalt)
Lehrkräfteprofessionalisierung
Lehrkräfteprofessionalisierung
Fachschaft Sonderpädagogik
Fachrichtung Sprache und Kommunikation
Application deadlines The E-LINGO programme starts every year in October. The next course will start in October 2025. There is no intake in spring. Application period: February 1st until May 31st 2025. (UPDATE: extended until 30.06.2025!)
Pflege von Angehörigen Pflege von Angehörigen ist oft nicht planbar (plötzliches Eintreten einer Pflegesituation) und stellt die Pflegeperson vor große Herausforderungen, wie z.B. finanzielle Hürden, die zu meistern sind besondere Belastung - körperlich wie psychisch, je nachdem wie zeitintensiv eine Pflegesituation ist (auch an den Wochenenden) hoher organisatorischer Aufwand für die Pflegeperson In so einer Ausnahmesituation bietet Ihnen…
Ehemalige Mitglieder M. A. Marc Ebbighausen B. Sc. Michelle Jandl M. Sc. Vera Karbach M. Sc. Silke Kaufmann Dr. Mechthild Maier
Ehemalige Mitglieder Dr. Lucas Zell Dr. Thomas Zahn Andrea Ortlieb Dr. Dennis Lüke Dr. Jonas Albert Prof. Dr. Isabel Rubner Lisa Schlosser Ines Steinbach Dr. Rachel Fischer
Inklusion - Ein Thema, das uns nicht nur in pädagogischen Settings sondern auch generell als Gesellschaft betrifft. Dennoch wird es häufig lediglich im schulischen Kontext betrachtet, ohne eine Perspektive einzunehmen, wie es danach weitergehen soll. Und genau hierum soll es bei dieser Veranstaltung gehen: den Übergang auf den Ersten Arbeitsmarkt. Hier bereits ein kurzer Überblick: In der Akademie der Hofgut Himmelreich gGmbH gibt es seit…
Aktuell ist ein Promotionsstipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz frühestens ab 01.07.2025 zu vergeben. Die Einreichungsfrist für Bewerbungsunterlagen endet am 30.06.2025. Die Pädagogische Hochschule Freiburg vergibt ein Promotionsstipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) an eine überdurchschnittlich qualifizierte Doktorandin bzw. einen überdurchschnittlich qualifizierten Doktoranden. Das Stipendium ist an…
Kooperationen Da Auftritts- und Kommunikationskompetenz in vielen Fächern gefragt ist, kooperieren wir als Fachleute für Mündlichkeit hochschulintern mit dem Institut für Musik dem Sprachenzentrum dem Zentrum für Lehrkräftefortbildung dem Projekt NOTED sowie der Stabsstelle Gleichstellung der PH Hochschulextern kooperieren wir mit dem Goethe-Institut Freiburg mit der Neuen deutschen Literaturwissenschaft der Universität Freiburg mit…
Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten der Wählergruppen 'Studierende' und 'Angenommene, eingeschriebene Doktorand/-innen' vom 15. bis 17. Juli 2025
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Bachelorarbeit im Fach Erziehungswissenschaft
Gleichstellungsbericht Ein zentrales Element der Hochschule zur strategischen Ausrichtung im Hinblick auf Diversität und Teilhabe. Weitere Infos
Studieren mit ausländischen Abschlüssen Gebühren für internationale Studierende Betroffen sind internationale Studierende, die nicht Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union (EU) oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sind, und ein grundständiges Studium (= Bachelorstudium) oder konsekutives Masterstudium aufnehmen. Die Gebühren betragen 1.500,00 Euro pro Semester.…
Anmeldung: Anmeldeschluss: Mi, 01.10.2025 (LFB-Online: Nr. 8K8LN ) jetzt in LFB-Online anmelden
AKTUELL Die Studie wird vom Ausschuss für Mutterschutz beim BMFSFJ in Zusammenarbeit mit der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften (FFAW GmbH) durchgeführt: Es gibt in Deutschland bislang nur wenige wissenschaftliche Erkenntnisse zur psychischen Belastung von Schwangeren im Berufs- und Studienalltag. Diese sind jedoch essenziell, um praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Schwangerenschutz zu entwickeln. Mit Ihrer Teilnahme an…
Ansprechperson für Antidiskriminierung 1 (Anonymer) Meldebogen bei DiskriminierungHier haben Sie die Möglichkeit, eine Diskriminierungserfahrung an der PH zu melden. Dies können Sie auch anonym machen. Sie entscheiden am Ende, ob Sie den Fall nur melden möchten oder eine Beratung in Anspruch nehmen wollen.
0 0 Veranstaltungen24.06.25: Studientag: Umkämpfte Demokratie - Pädagogik und Soziale Arbeit im…
Ansprechperson für Antidiskriminierung Sie können sich an mich wenden, wenn Sie an der PH rassistische Diskriminierung oder Antisemitismus erfahren oder beobachtet haben. Wenn Sie beispielsweise aufgrund von Zuschreibungen wegen Ihrer tatsächlichen oder einer Ihnen unterstellten Nationalität, Herkunft oder Religion benachteiligt oder unangemessen behandelt wurden, können Sie mit mir Kontakt aufnehmen. Auch wenn Sie sich unsicher sind, ob das, was…
SHUFFLE-Projekt für digitale Barrierefreiheit Die Lehre sowie auch einige Prüfungen werden an der PH seit einiger Zeit auch digital umgesetzt. Dies kann Vorteile für Studierende mit individuellen Bedarfen haben (z.B. selbstbestimmte Lernzeiten), allerdings kann eine digitale Prüfung oder Veranstaltung auch zu neuen Herausforderungen führen (z.B. durch fehlende Untertitelung). Falls Sie davon betroffen sind, können Sie sich gerne an die…