Suchergebnisse
-
Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Aktuelles Die Studieneingangsphase des Bachelor Erziehungswissenschaft findet im Rahmen des Seminars „Einführung in das Studium der Erziehungswissenschaft" vom 7.10.-18.10. statt (tägliche Arbeitszeit von etwa 8 Uhr bis maximal 18 Uhr). Abgeschlossen wird STEP mit einer Veranstaltung am 18.10.2024, die gegen 14.00 Uhr endet. Weitere…
-
Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Institut für Biologie und ihre Didaktik Institut für Biologie und ihre Didaktik Institut für Chemie, Physik, Technik und ihre Didaktiken Institut für Geographie und ihre Didaktik Institut für Mathematische Bildung To top
-
Sonstige Nutzer/-innen In der PH-Bibliothek können alle angemeldeten Nutzer/-innen Internetzugang am PC-Pool erhalten. Die Anmeldung an den Rechnern erfolgt über Ihre Bibliothekskontonummer und Passwort. Mitglieder der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württemberg, Hochschule Offenburg und Universität Freiburg können sich auch ohne Bibliothekskonto bei uns an den Rechnern des PC-Pools anmelden. Geben Sie zur Authentifizierung hierzu Ihre…
-
Handlungsfelder 1. Übergeordnete Maßnahmen / Vernetzung - Mitglied in diversen BNE-Hochschulnetzwerken - Beantragung eines lokalen Klimaschutzmanagements (Feb. 2023) - Ideenwettbewerb zur CO2-Reduktion an der PHFR (Mai 2023) if (location.hash !== null && (location.hash.indexOf("#collapse-41694-") >= 0)) { var id = location.hash.substring(10); element = document.getElementById("collapse-" + id); element.classList.add("show"); // jump to element…
-
Forschung Die Forschungsaktivitäten des JMC-FrEE-Projektes sind in Übereinstimmung mit den Lehraktivitäten geplant und konzentrieren sich ebenfalls auf die oben genannten drei Bereiche. Es geht um die Förderung, Beratung und Betreuung einer jungen Forscher*innen- und Lehrer*innengeneration auf verschiedenen akademischen Ebenen (BA, MA, Doktorat und Postdoktorat) im Bereich EU-Studien, insbesondere im Themenbereich „Europäische Bildung“.…
-
Abrufveranstaltung: Moderation und Teamentwicklung im Kontext von Schulentwicklung - alle Schularten - Präsenz Inhalt: Kooperation im Kollegium, erfolgreiche Arbeit im Team verknüpft mit einem stetigen Innovations- und Veränderungsdruck sind Anforderungen, die uns in der aktuellen Schuldiskussion immer wieder begegnen. Schulen sind dabei Orte der Meinungsvielfalt, Pluralität von Interessen und Expertise in den verschiedensten Bereichen. In einem…
-
Kooperationspartner Universität Freiburg Neben der PH Freiburg wird SALAM seit 2012/13 auch am Institut für Ethnologie der Universität Freiburg angeboten. Die Studierenden begleiten Kinder der Pestalozzi-Grundschule in Freiburg-Haslach.
-
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Institut für Anglistik Institut der Bildenden Künste Institut für deutsche Sprache und Literatur Institut für Musik Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft Institut für Romanistik Institut der Theologien To top
-
Ü45-Check Ziel des Projekts ist es zu untersuchen, welche Modellstrategien sich am besten eignen, um möglichst viele Versicherte ab 45 Jahren mit einem Präventions- oder Rehabilitationsbedarfs über die Möglichkeit des Ü45-Checks zu informieren, zur Teilnahme am Ü45-Check zu motivieren, sicher einen Präventions- bzw. Rehabilitationsbedarf zu identifizieren, bei Bedarf einen Leistungsantrag zu stellen, eine Maßnahme der Deutschen Rentenversicherung…
-
Lehrpreis Der Interne Lehrpreis in Kürze Der Interne Lehrpreis wird einmal jährlich zu Beginn eines jeden neuen Studienjahres vergeben. Er soll einerseits die kontinuierliche Verbesserung der Lehre fördern und andererseits gelungene Projekte und Konzepte in der Hochschulöffentlichkeit bekannt machen. Prämiert werden können einzelne Lehrveranstaltungen, ein Set von Lehrveranstaltungen, Lehrkonzeptionen (z.B. bezogen auf die Gestaltung von Modulen…
-
Infos zur Nutzung der EZB Die EZB ist ein kooperativer Service von 550 Bibliotheken mit dem Ziel, ihren Nutzer/-innen einen einfachen und komfortablen Zugang zu elektronisch erscheinenden wissenschaftlichen Zeitschriften zu bieten. Die von der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg lizenzierten elektronischen Zeitschriften werden in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) verzeichnet. Die Zugriffsmöglichkeiten auf die…
-
Mathematik Math A Allgemeines zur Mathematik Math B Grundlagen / Logik Math C Algebra / Gruppentheorie Math D Arithmetik / Zahlentheorie / Zahlbereiche Math E Geometrie Math F Topologie / Analysis Math G Kombinatorik / Wahrscheinlichkeitsrechnung / Statistik Math H Angewandte Mathematik. Praktische Mathematik Math N Didaktik der Mathematik Math O Schulbücher und Lehrmaterialien zur Mathematik Math P Lernsoftware Unsere…
-
Musik Musik im BA Primarstufe Lehramt Hinweis: Die Zulassung zum Studium des Faches Musik an den Pädagogischen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg setzt das Bestehen einer Eignungsprüfung voraus. Ausführliche Informationen zur Eignungsprüfung in Musik finden Sie hier... Modulübersicht für den Studiengang BA Lehramt Primarstufe Musik PO 2015 Modul 1 (1. + 2. Semester) - Zentrale Themen der Musik und ihre Praxis - Grundlagen 1.…
-
MA Lehramt Sek I Sport Sport Das Fach Sport kann an der Pädagogischen Hochschule Freiburg für die Primarstufe, die Sekundarstufe I (jeweils auch als Europalehramt) sowie Sonderpädagogik studiert werden. Das Studium bietet ein breites Spektrum an sportwissenschaftlichen Themen aus den Natur- und Sozialwissenschaften, eine intensive Auseinandersetzung mit der Praxis und Theorie von Sportarten und Bewegungsfeldern sowie fachdidaktisches Wissen und…
-
Modul- und Fächerübersicht Das Studium im Europalehramt Sekundarstufe I ist in verschiedene Studienbereiche strukturiert (siehe Schaubild). Der 4-semestrige Masterstudiengang beschließt die erste Phase der Lehrkräfteausbildung. Um die Berufstätigkeit als Lehrer/-in der Sekundarstufe I aufzunehmen, müssen n ach dem Master noch Vorbereitungsdienst absolvieren. Sie erwerben im Studium bildungswissenschaftliche und forschungsmethodische…
-
BA Gesundheitspädagogik Haben Sie Interesse an… Ernährung, Bewegung, sozialen und psychischen Perspektiven von gesundheitsrelevanten Themen? den körperlichen, psychischen und sozialen Determinanten von Gesundheit und (chronischen) Erkrankungen? empirisch fundierten Techniken und Methoden zur Vermittlung gesundheitsbezogener Inhalte im interdisziplinären Dialog? Methoden der empirischen Sozialforschung, um gesundheitspädagogische…
-
Kooperationspartner Stadt Freiburg Seit 2009 unterstützt die Stadt Freiburg das Programm durch eine Aufwandsentschädigung von inzwischen 130 Euro pro Schuljahr und Patenschaft.
-
Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik Herzlich willkommen an der Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik Die Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik (Faculty of Science) zeichnet sich durch exzellente Lehre und Forschung auf internationalem Niveau aus. Die Basis für unsere erfolgreiche Arbeit bilden die vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen der Fakultät. Kreativität, Qualität und…
-
Lizensierte E-Journals-Pakete Lizensierte E-Journals-Pakete Hier finden Sie eine Übersicht zu E-Journal-Plattformen, auf denen von der PH Freiburg lizenzierte E-Journals angeboten werden. Bitte beachten Sie die einzelnen Zugangs- und Nutzungsbedingungen der Anbieter. Academic Search Premier Portal des Datenbankanbieters EBSCO Host zu über 8.500 wissenschaftlichen Zeitschriften aus allen Wissenschaftsbereichen im Volltext. Link zur…
-
Dissertationen Veröffentlichung auf OPUS-PHFR Eine Möglichkeit zur Veröffentlichung ist das Publizieren auf unserem Publikationsserver OPUS-PHFR. Die Veröffentlichung auf OPUS-PHFR ist kostenlos und ihre Forschungsergebnisse werden im Open Access weltweit zugänglich gemacht. Dies erhöht die Sichtbarkeit Ihrer Forschung! Zusätzlich ist 1 Belegexemplar in gedruckter Form an die Bibliothek abzuliefern. Veröffentlichung in einem Verlag Sie können…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.