Suchergebnisse
-
BA LA Prim: Psychologie Psychologie im BA Lehramt Primarstufe Im Fach Psychologie an der PH Freiburg lernen Sie im BA Lehramt die wichtigsten Theorien und Befunde zum Lernen und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie zur Lehrer- und Unterrichtsforschung kennen. Außerdem lernen Sie grundlegende Konzepte empirischer Forschungsmethoden, der Diagnostik und Evaluation. BW-Modul 2: Psychologische Grundlagen Im BA Lehramt ist die…
-
Video MII.6 weiter zu Kapitel III.1.
-
Praxisphasen
-
Toolbox
-
Nationale Drittmittelprojekte einwerben & durchführen Nationale Drittmittelprojekte Wir unterstützen Sie bei der Durchführung Ihrer drittmittelgeförderten Forschungsprojekte (DFG, Bundesministerien, Land Baden-Württemberg sowie Industrie und sonstige Fördermittelgeber). Sprechen Sie uns gerne an. Antragsphase Projektantrag Eine inhaltliche Beratung zu den Anträgen erfolgt durch unser Prorektorat Forschung . Bitte informieren Sie das Rektorat…
-
PHB von A-Z A Ansprechpartner/-in Adressänderung Aktuelles Anfahrt Anmeldung Anschaffungsvorschlag Arbeitsplätze Audiovisuelle Medien Ausbildung Ausleihe Ausleihfristen Ausleihsystem Ausweis siehe unter Bibliotheksausweis Ausweisverlust B Bargeldloser Zahlungsverkehr Barrierefreier Zugang Bibliotheksausweis Bibliotheksgebührenordnung Bibliotheksordnung (BIO) Bibliotheksprofil Bibliotheksstatistik Bildschirmlesegerät Buchaufstellung…
-
Literaturrecherchen effizient gestalten Die Bibliothek stellt eine wachsende Zahl elektronischer Datenbanken für die Literaturrecherche im Hochschulnetz zur Verfügung. Für die effiziente und systematische Recherche nach relevanten wissenschaftlichen Informationen sind sie trotz Google unersetzlich. Auch das sonstige Angebot der „Digitalen Bibliothek“ an elektronischen Zeitschriften, Nachschlagewerken und Volltexten wird laufend erweitert. Ziele …
-
Publizieren im Open-Access Publizieren im Open Access an der Pädagogischen Hochschule Willkommen auf den Informationsseiten zum Thema "Open-Access" und Publizieren an der Hochschule. Hier finden Sie eine erste Übersicht zu verschiedenen Inhalten. Sie vermissen Informationen oder wünschen einen persönlichen Beratungstermin? Gerne sind wir ganz persönlich für Sie da! Kontakt Anette Hauer Telefon: +49 761 682 413 E-Mail : …
-
BA-EuLa Prim AuG Alltagskultur und Gesundheit Im Fach Alltagskultur und Gesundheit (AuG) studieren Sie die beiden Fachrichtungen Ernährung und Konsum sowie Mode und Textil mit fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalten. An den Grundschulen wird das Fach AuG im Rahmen des Sachunterrichts und des Faches Kunst/Werken unterrichtet. An den Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen wird das Fach AuG unter dem Namen "Alltagskultur,…
-
M. Ed. Berufliche Bildung - Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement Jetzt noch schnell bewerben ... Die Bewerbungsfrist für den Studiengang Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement (M. Ed.) wird bis zum 01.09.2024 verlängert . Bewerben Sie sich jetzt noch auf einen Studienplatz. Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier . Profil des Studiengangs Sie haben eine Ausbildung und ein Studium…
-
Fortnite
-
Toolbox Projektpartner: Gefördert durch:
-
Physik Phy A Allgemeines zur Physik Phy B Spezialgebiete der Physik Phy C Didaktik der Physik Phy D Schulbücher für Physik Unsere Fächer Neue RVK-Signaturen Recherchetipps
-
Video MI.0 Inhalte: Vorstellung Referent und Fortbildungsanbieter Aufbau der Module Erklärung TaskCard-Board weiter zu Kapitel I.2. weiter zu Kapitel I.1.
-
Chemie im Master Lehramt Primarstufe Chemie Hier bitte einen kurzen Profiltext zum Fach (2-3 Sätze) einfügen: (So oder ähnlich): Im Fach ............ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg lernen Sie ................ Als........... haben Sie die Möglichkeit ......in den Bereichen.... ...... Dabei werden Themen ............................behandelt. Modulübersicht für den Studiengang MA Lehramt Primarstufe Chemie Modul 1: Organische…
-
Themenbereich 6: Effektstärke Zum Einstieg 1. Video-Tutorials Im folgenden Video (9:37 Min.) wird anhand der viel zitierten Studie "Visible Learning" von John Hattie erklärt, was man unter einer Effektstärke versteht. Dabei wird verdeutlicht, wie sich Effektstärken messen lassen , wie man sie interpretieren kann und warum Hattie sie verwendet, um Lernerfolge nachzuweisen. In einem sehr kurzen Video (1:32 Min.) von Visible Learning…
-
Bachelor Lehramt Sonderpädagogik Deutsch Im Fach Deutsch an der Pädagogischen Hochschule Freiburg lernen Sie grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte der deutschen Sprache und Literatur kennen. Neben medienwissenschaftlichen und mediendidaktischen Themen spielen auch Fragestellungen der Sonderpädagogik und Inklusion eine bedeutsame Rolle. Darüber hinaus werden Ihnen wichtige Kompetenzen in den Bereichen Deutsch als Zweit-…
-
Musik Musik im BA Primarstufe Lehramt Hinweis: Die Zulassung zum Studium des Faches Musik an den Pädagogischen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg setzt das Bestehen einer Eignungsprüfung voraus. Ausführliche Informationen zur Eignungsprüfung in Musik finden Sie hier... Modulübersicht für den Studiengang BA Lehramt Primarstufe Musik Modul 1 (1. + 2. Semester) - Zentrale Themen der Musik und ihre Praxis - Grundlagen 1. Semester LV1: …
-
Lehramt MA Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht, Schwerpunkt Geschichte (neue PO 2022) M.Ed. Lehramt Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht, Schwerpunkt Geschichte (neue PO 2022) Studierende, die den Bachelor im Fach "Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht" mit Schwerpunkt Geschichte absolviert haben und im Master fortsetzen, belegen in Modul 1 des Masters eine Veranstaltung zu "Themen des Sachunterrichts in vernetzender Perspektive" und…
-
MA-Islam. Theologie Primarstufe Islamische Theologie Modulübersicht MA Lehramt Primarstufe Islam. Theologie Modul 1 - Praxis und Empirie Das Modul findet zum Teil im Wintersemester und zum Teil im Sommersemester statt (Semesterempfehlung: 1+2. Semester). Das Modul umfasst 6 ECTS und besteht aus 2 Lehrveranstaltungen: LV1: Exemplarische Themen des Religionsunterrichts und Forschungsmethoden (2 SWS - 3 ECTS) - Semesterempfehlung: 1.…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.