Suchergebnisse

  1. Dunkelschein - ein Kaleidoskop der Dunkelheit (Events)

    Sprech- und Schauspielperformance Am Anfang und Ende ist es dunkel. Zumindest erleben wir es so zu Beginn und am Ende eines Tages, rund um den Jahreswechsel, im Mutterleib und unter der Erde. Aber Dunkelheit ist noch viel mehr als eine Zäsur oder eine Abwesenheit. Sie kann laut und bunt sein, kraftgebend, schützend und unheimlich reich. Im Dunkeln gehen eine Menge Tiere auf die Jagd, werden die Sinne wach, wachsen Bäume, kommen die Menschen…
  2. Präsenz-Fortbildung: Ist ChatGPT ein Mathe-Ass? (Events)

    In dieser Fortbildung für Mathematik-Lehrkräfte der Sekundarstufe geht es um drei verschiedene Aspekte von Mathematik im Zusammenhang mit ChatGPT. Zunächst erhalten die Teilnehmenden einen Einblick, welche Mathematik GPT zugrunde liegt.
  3. Präsenz-Fortbildung: Molekulare Küche und Open Schooling (Events)

    Unsere Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der MINT-Fächer sowie der Hauswirtschaft/AES und widmet sich dem Thema Molekulare Küche in neuer Form. Unsere Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der MINT-Fächer sowie der Hauswirtschaft/AES und widmet sich dem Thema Molekulare Küche in neuer Form.
  4. Fachtag Sprache IM FACH (Events)

    Wie kann man als Lehrkraft unterstützen, wenn sprachliche Barrieren das Verstehen des Fachinhalts erschweren? Gerahmt von Fachvorträgen von Expertinnen, einer Podiumsdiskussion und Austauschmöglichkeiten untereinander trägt dieser Tag dazu bei, die Sprachförderung als schulische Gesamtaufgabe fächerübergreifend zu verstehen und umzusetzen.
  5. Einladung zur Lunchtime Lecture (Events)

    Am 31.01.2024 findet in die nächste virtuelle Lunchtime Lecture statt. In der LL #30 zum Thema "Herausforderung Manteltext" wird Prof. Dr. Katharina Loibl einen kurzen Input zum Mantel- bzw. Rahmentext in publikationsbasierten Dissertationen geben und im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen. Die Lunchtime Lectures sind ein gemeinsames, virtuelles Format des Prorektorats Forschung und des Doktorand/-innenkonvents. In einem ca. 15-minütigen…
  6. Online-Fortbildung: Prinzip Held* (Events)

    Die halbtägige Fortbildung ist besonders für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Englisch, Ethik, Geschichte oder Politik gedacht, die eine Klassenfahrt nach Berlin mit dem Thema „Held* (Vorbild, Idol, Rollenmodell …)“ verbinden wollen.
  7. Freiburg R-Week - Workshop-Woche zur Statistik-Software "R" 11.-14.03.2024 (Events)

    Die Workshop-Woche richtet sich an Personen, die die Statistik-Software „R“ kennenlernen möchten oder die beabsichtigen, Strukturgleichungsmodelle (SEM), Mediationsanalysen oder Mehrebenen-Analysen in R durchzuführen. Die Workshops können unabhängig voneinander besucht und gebucht werden. Freiburg R-Week Workshop-Woche zur Statistik-Software R Die diesjährige Freiburg R-Week findet von 11.-14. März 2024 statt.  Ort Pädagogische Hochschule…
  8. Einladung zur Winterakademie der gemeinsamen Graduiertenakademie der PHen Baden-Württembergs 2024 (Events)

    Die diesjährige Winterakademie findet von 15. bis 16. Februar 2024 in Bad Herrenalb statt. Es werden wieder spannende Workshops zu Themen der wissenschaftlichen Qualifizierung angeboten. Die Anmeldefrist läuft noch bis 17.01.2024. Die Winterakademie 2024 der gemeinsamen Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs (graph) findet von 15. bis 16. Februar im Tagungshaus Haus der Kirche in Bad Herrenalb statt und bietet…