Suchergebnisse

  1. Forschungsprojekte (Inhalt)

    Forschungsprojekte Das Zentrum für didaktische Computerspielforschung versteht sich als innovatives Bildungs- und Forschungszentrum, in welchem Potenziale und mögliche Einsatzszenarien von digitalen Bildschirmmedien in den Blick genommen werden. Mithilfe der Mittel empirischer Bildungsforschung werden die Gestaltungsstrukturen verschiedener Games und deren Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht aller Schulstufen genauer erforscht und entwickelte…
  2. Forschungsprojekte (Inhalt)

    Forschungsprojekte 0 MultiVers - Potenziale multidimensionaler Raumerschließungen für die Ausprägung literarischer Verstehensprozesse von Primarstufenschüler*innen

    Logo des Forschungsprojekts MultiVers mit einem eine VR-Brille nutzenden KindProjektzeitraum: April 2024 bis März 2027

    Kurzbeschreibung: Im empirischen Forschungsprojekt „Potenziale multidimensionaler Raumerschließungen für die Aus-prägung literarischer Verstehensprozesse von Primarstufenschüler*innen“ (kurz: MultiVers) werden die Chancen von…

  3. GameLab (Inhalt)

    GameLab In unserem GameLab – im zentral gelegenen KMR des Mensazwischendecks – erforschen wir die Potenziale und Herausforderungen im Umgang mit Computerspielen und anderen digitalen Bildschirmmedien. Neben einem interaktiven 84-Zoll Ultra-HD Whiteboard stehen im GameLab acht High-End-Gaming-Rechner zur Verfügung, an welchen sowohl alleine als auch im Team Spiele aus unserer umfassenden Gamingbibliothek erprobt werden können. Im GameLab befindet…
  4. Künstliche Intelligenz in Bildungskontexten (Inhalt)

    Künstliche Intelligenz in Bildungskontexten Spätestens seit dem offiziellen Erscheinen von ChatGPT ist das Thema Künstliche Intelligenz aus der wissenschaftlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. KI wird unser Leben maßgeblich verändern – doch wird sie auch zukünftige Lehr- und Lernprozesse nachhaltig beeinflussen. In den kommenden Jahren wird es daher gleichermaßen die Aufgabe der Bildungsforschung und der Fachdidaktik sein, lernförderliche…
  5. Künstliche Intelligenz – Weit mehr als ChatGPT (Inhalt)

    Künstliche Intelligenz – Weit mehr als ChatGPT Künstliche Intelligenz (KI) wird oft als Synonym für Chatbots und virtuelle Assistenten wie ChatGPT verwendet. Doch KI in der Bildung ist weit mehr als das. Es gibt viele verschiedene Formen von KI, die das Lernen und Lehren unterstützen können. Ein Beispiel ist das maschinelle Lernen , das es Computern ermöglicht, aus Daten und Erfahrungen zu lernen und Vorhersagen zu treffen. In der Bildung kann…
  6. Künstliche Intelligenz in Bildungskontexten (Inhalt)

    Künstliche Intelligenz in Bildungskontexten Angesichts der rasanten, technologischen Entwicklung der letzten Monate stellt sich aber bereits jetzt die Frage: Wie lässt sich KI bzw. einzelne KI-Anwendungen für schulische Vermittlungssettings, aber auch die universitäre Bildung schon heute nutzen? Das Zentrum für didaktische Computerspielforschung hat hierzu einige Hinweise und Empfehlungen zusammengestellt, die einen Überblick über aktuell…
  7. Beratung und Interessensvertretungen (Inhalt)

    Beratung und Interessensvertretungen 0 Antidiskriminierung - Rassismus und Antisemitismus

    Ansprechperson für Antidiskriminierung

    Dr. Wiebke Scharathow

    Zielgruppe
    Studierende und Beschäftigte

    Beratungsthemen
    Unabhängige Erst- und Verweisberatung bei Rassismus und Antisemitismus

    Kontakt
    Telefon +49 761 682-239
    E-Mail wiebke.scharathow@ph-freiburg.de

    Zur Webseite

    1 0 Behinderungen und chronische Krankheiten

    An…

  8. Familienförderung an der PH Freiburg (Inhalt)

    Familienförderung an der PH Freiburg Zum Selbstverständnis unserer Hochschule gehört es, Studierende und Beschäftigte in der Übernahme familiärer Verantwortung bestmöglich zu unterstützen. Unsere familienfreundlichen Studien- und Arbeitsbedingungen umfassen u.a. Flexibilität bei Prüfungsfristen, Praktika und Seminarbelegung sowie Kinderbetreuungsangebote, Telearbeit und Arbeitszeitflexibilisierung und Beratungsangebote für Studierende und…