Video MII.3 (Inhalt)
Video MII.3
Video MII.3
Studieninfoportale Sie sind auf der Suche nach dem passenden Studiengang? Sie haben Fragen zu Zugangsvoraussetzungen, Studienabschlüssen oder weiteren Themen? Hier haben wir einige empfehlenswerte Infoportale und Orientierungsangebote zum Thema Studium für Sie herausgesucht:
MA Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen- Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement Zurück zu den Studieninhalten
Lehramt Primarstufe Abschlussart, Dauer des Studiums, Studienbeginn
- Bachelor-Abschluss nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern,
- Master-Abschluss nach einer zusätzlichen Regelstudienzeit von vier Semestern, wobei zwei Semester des Vorbereitungsdiensts angerechnet werden,
- Start der beruflichen Tätigkeit nach erfolgreich bestandenem achtzehnmonatigem Vorbereitungsdienst (Referendariat) an einer Schule und an einem Staatlichen Seminar…
Informationen
Leitfaden für Beschäftigte von A-Z Fortbildung Informationen zu Fortbildungsmöglichkeiten an der PH Freiburg und zu Bildungsmaßnahmen nach dem Bildungszeitgesetz finden Sie auf der Formularseite der Personalbateilung . Fundbüro Hausmeisterei: Adresse: KG 4, -107, -108, -109 E-Mail: hausmeister@ph-freiburg.de Tel.: +49 761 682-351 Mobilfunk: 0172 2490178
Konferenzprogramm 0 Session Slot 1: Freitag/Friday, 24. 6. 2022, 14:15 - 15:15P1:
Alissa Guarino & Hildegard Wenzler-Cremer: Das Patenschaftsprogramm SALAM der PH Freibur
N.N.: Das Hochschulzertifikat „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität“ der PH Freiburg
KG4 106
P2:
KG4 107
0 0 Session Slot 2: Freitag/Friday, 24. 6. 2022, 17:00 - 18:00 1 0 Session Slot 3:…
Vertretungsprofessur WiSe 2023/2024 - Dr. Hannes Liebrandt Im Wintersemester 2023/2024 wird Dr. Hannes Liebrandt die vakante Professur in der Abteilung Geschichte vertreten. Herr Liebrandt ist ausgewiesen in Geschichts- und Erinnerungskultur (Schwerpunkte: Nationalsozialismus, Terrorismus), Public History sowie Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und wird zu diesen Themenbereichen Lehrveranstaltungen anbieten.
Interview mit dem DDR-Zeitzeugen Andree Kaiser (14. Juli 2022) an der PH Freiburg Andree Kaiser (geb. 1964) wuchs in Ostberlin auf. Schon als Schüler wehrte er sich gegen staatliche Gängelungen hinsichtlich der Militarisierung des Schulbetriebs oder der fehlenden Freiheit bei der Berufswahl. 1982 plante der damals 17-jährige Kaiser gemeinsam mit einem guten Freund (dem später auch in der Bundesrepublik bekannten Eishockeyspieler und -trainer…
Theo-Fachschaft Du hast Lust bei uns mitzumachen? Sprich uns gerne an oder schreib uns eine kurze Mail. Wir freuen uns immer über Unterstützung!
Aktuelles Räume der Kindheit. Ein Glossar Neu erschienen und demnächst auch in unserer Bibliothek! Hasse, Jürgen und Verena Schreiber (Hrsg. 2019): Räume der Kindheit. Ein Glossar. transcript Verlag. 34,99 Euro Print und E-Book ( https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4424-1/raeume-der-kindheit/ ) Es klafft eine Lücke in der Kindheitsforschung, was ihre randständigen, verdeckten, tabuisierten und scheinbar langweiligen Räume und…
Rektorat Referentinnen/Referenten und Stabsstellen Rektor
Politikwissenschaft/Gemeinschaftskunde Pol C Politische Theorie und Ideologie Pol C 100 Politische Theorie. Politische Philosophie Sozialtheorie: Soz A 200 Staatsphilosophie: Pol D 100 Pol C 200 Geschichte der politischen Ideen. Geschichte der Staatstheorien und der Staatsphilosophie. Geschichte der sozialen Ideen Einzelne Theoretiker siehe: Soz B Staatslehre: Pol D 100 Pol C 250 Quellensammlungen zur politischen…
Handbibliothekenverzeichnis HB HTW Raum Textil: KG 7, 106 Frau Dr. Dorit Köhler (Textil) Telefon: 682-369 E-Mail: dorit.koehler@ph-freiburg.de Raum Haushalt: KG 7, 007 Frau Sonja Huber (Haushalt) Telefon: 682-140 E-Mail: sonja.huber@ph-freiburg.de
MA Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen- Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement Hinweis: Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.
Lehramt Primarstufe
Leitfaden für Beschäftigte von A-Z Dienstausweis Dienstausweise können bei Frau Walterh, Abteilung Finanzen und Organisation, beantragt werden. Lichtbild erforderlich. KG 2, Raum 102 A, Tel: 254, Mail: zahlstelle@ph-freiburg.de Dienstfahrzeuge, E-Bikes Dienstfahrzeuge und E-Bikes können über die Poststelle reserviert werden. Herr Sterkle und Frau Dreßler, KG 2, Raum 009, Mail: poststelle@ph-freiburg.de Für die Nutzung der…
Projekte/Internationales zurück zur Startseite DaZ/DaF
Gasthörerstudium Ein Gaststudium ist ab dem SoSe 2023 im Rahmen des Studium Plus möglich. Die Konditionen haben sich geändert!! Bitte beachten Sie die Hinweise zu Anmeldung und Zahlung des Gaststudiums auf den Seiten des Studium Plus! Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Studium Plus .
Fakultät I