Suchergebnisse

  1. Förderung (Inhalt)

    Förderung Das Projekt wird Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziell gefördert. Förderphase: 08/2017 bis 07/2020
  2. Naturwissenschaften (Inhalt)

    Naturwissenschaften Nat C Unterricht im Fächerverbund Nat C 2-190 Fachdidaktik Hauptschule Nat C 200 Baden-Württemberg: "Materie, Natur, Technik"     siehe auch: Bio G 100     siehe auch: Che H 100     siehe auch: Phy D 100     siehe auch: Nat B 800 Nat C 300 Andere Bundesländer   Realschule Nat C 400 Baden-Württemberg: "Naturwissenschaftliches Arbeiten"     siehe auch: Bio G 100     siehe auch: Che H 100     siehe…
  3. Masterstudiengang: Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache (Inhalt)

    Masterstudiengang: Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache Der Studiengang ist anwendungsorientiert und vermittelt vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für eine Tätigkeit im Berufsfeld Deutsch als Zweitsprache oder Deutsch als Fremdsprache. Er kann auch berufsbegleitend absolviert werden. Termin: Beginn ist zu jedem Wintersemester möglich. Vollzeit (4 Semester) oder Teilzeit (6 Semester) Veranstaltungsart und Ort: …
  4. Barcamp Lernräume (Inhalt)

    Barcamp Lernräume Das Barcamp Lernräume wird sich in seiner vierten Durchführung thematisch mit der Zukunft Freiburgs auseinandersetzen, um multiperspektivisch Ideen, Konzepte für neue, notwendige Lernräume zu konzipieren und zu ermöglichen. Ein Barcamp ist kein klassischer Kongress, sondern eine Veranstaltung ... Termin : 13.03.2021, 14:00 - 18:00 Uhr Veranstaltungsart und Ort: halbtägiges Barcamp, Online Schulart: alle Schularten zur…
  5. Abgeschlossene Projekte (Inhalt)

    Abgeschlossene Projekte 0 HBS Nachwuchsforschungsgruppe

    HBS Nachwuchsforschungsgruppe Bildungskontexte und (Aus-)Bildungswege von jungen Geflüchteten im Spannungsfeld von Ein- und Ausgrenzung: eigene Homepage

    0 0 Eltern und Schule im Kontext gesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse - Eine subjektivierungs- und biografietheoretisch orientierte Studie

    Projektteam: Prof. Dr. Bruno Leutwyler, PH Zürich;…

  6. Vergangene Veranstaltungen - Wintersemester 2023-2024 (Inhalt)

    Vergangene Veranstaltungen - Wintersemester 2023-2024 0 14.11.2023 - Digitalisierung und Musikunterricht?! Offener Austausch über Wünsche, Bedarfe und Erfahrungen der Teilnehmer:innen 0 0 14.12.23 - Maker Space und Musikunterricht | Jun.-Prof. Dr. Johannes Treß 0 0 30.1.24 - Lecture Recital Digitales Musizieren | u.a. Prof. Ralf Schmid und Studierende der Musikhochschule…
  7. Fachrichtung Geschichte (Inhalt)

    Fachrichtung Geschichte Ein wichtiges Profilmerkmal der Fachrichtung Geschichte an der Pädagogischen Hochschule gegenüber den Universitäten ist die engere, auch personelle , Verzahnung von Epochengeschichten (Ur- und Frühgeschichte bis Zeitgeschichte), Historik (Geschichtstheorie) und Geschichtsdidaktik. Dies entspringt der Überzeugung, dass sich alle drei Bereiche aufs Engste bedingen. Der Gegenstand der Geschichtsdidaktik – der Lehre vom…
  8. Interdisziplinäre Tagung zu CLIL im historischen Sachunterricht: Perspektiven für inhaltliches und fremdsprachliches Lernen (Inhalt)

    Interdisziplinäre Tagung zu CLIL im historischen Sachunterricht: Perspektiven für inhaltliches und fremdsprachliches Lernen Die interdisziplinäre Tagung wird veranstaltet von Jun.-Prof. Dr. Katja Schwemmer (PH Heidelberg) und Dr. Anabelle Thurn (PH Freiburg). Sie bringt Forschende aus den Fachwissenschaften Englisch und Geschichte, der Englisch-, Geschichts- und Grundschuldidaktik in den gemeinsamen Austausch. Über die Disziplingrenzen hinaus…