Suchergebnisse

  1. Geschichte und ihre Didaktik - Ein weites Feld ... Unterricht, Wissenschaft, Alltagswelt (Inhalt)

    Geschichte und ihre Didaktik - Ein weites Feld ... Unterricht, Wissenschaft, Alltagswelt Seit ihrer Konstituierungsphase Anfang der siebziger Jahre hat Gerhard Schneider die „moderne“ Geschichtsdidaktik entscheidend begleitet, geprägt und gestaltet. Stets ging es ihm dabei um die Weiterentwicklung geschichtsdidaktischer Theorie und Praxis. Sein 65. Geburtstag ist darum Anlass, das weite Feld seiner Forschungsschwerpunkte (Geschichte der…
  2. Literatur (Inhalt)

    Literatur Oblinger, D. G. & Oblinger, J. L. (2005). Is it age oder IT: First steps toward understanding the net generation. In D. G. Oblinger & J. L. Oblinger (Ed.), Educating the Net Generation (pp. 2.1–2.20). EDUCAUSE. Petko, D., Cantieni, A., & Prasse, D. (2018). Was beeinflusst die Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zum Lernen mit digitalen Medien? Eine Analyse der Befragungen von PISA 2012 in der Schweiz - In : Schweizerische…
  3. Themenbereich 25: Transkription (Inhalt)

    Themenbereich 25: Transkription   Im Anschluss an den ersten Teil (s.o.) befasst sich Graham R. Gibbs (University of Huddersfield, UK) in diesem zweiten Video (17:44 Min.) mit der Formatierung und Struktur von Transkripten . Dabei spricht er neben zentralen Konventionen beim Transkribieren auch die Anonymisierung und Archivierung des Datenmaterials an.  
  4. Mathematik (Inhalt)

    Mathematik Math F Topologie / Analysis Topologie Math F 100 Graphentheorie Math F 150 Anschauliche Topologie Math F 200 Allgemeine Topologie Math F 250 Spezielle Topologie. Algebraische Topologie. Mannigfaltigkeiten. Symmetrische Räume. Differentialtopologie Analysis Math F 300 Gesamtdarstellungen. Einführungen Math F 350 Reelle und komplexe Zahlen. Ungleichungen. Grenzwerttheorie Math F 400 Folgen und Reihen Math F 450…
  5. „Deutsch für alle" - Online Fortbildungstagung (Inhalt)

    „Deutsch für alle" - Online Fortbildungstagung Nach der coronabedingten Absage 2020 freuen wir uns, dass die Fortbildungstagung „Deutsch für alle“ 2021 zum ersten Mal startet - und zwar online. „Deutsch für alle" soll jedes Jahr mit einem anderen Schwerpunkt ausgerichtet werden. 2021 nimmt die Veranstaltungsreihe das wichtige Thema ... Termine: von Di, 12.10.2021 bis Do, 25.11.2021 jeweils 16:00 - 18:00 Uhr, 1 dialogischer Hauptvortrag und 10…
  6. Bewerbung (Inhalt)

    Bewerbung Optionale Dokumente
    • Bescheinigung ehrenamtliche und/oder praktische Tätigkeiten; entweder durch Nachweisformular oder formlose Bestätigung durch die Einrichtung.
    • Bescheinigung Freiwilligendienst; entweder durch Nachweisformular oder formlose Bestätigung durch Zeugnis der Einrichtung/des Trägers.
    • Reichen Sie bitte nur Bescheinigungen ein, welche im Auswahlverfahren anerkannt werden können. Infos hierzu erhalten Sie in der Anlage…