Suchergebnisse

  1. Georg Brunner (Inhalt)

    Georg Brunner Ausbildung/Studium 1980-1984 Studium Lehramt Musik an Gymnasien an der Staatlichen Hochschule für Musik (1. Staatsexamen; Hochschulpreis für die wissenschaftliche Hausarbeit „Béla Bartòks Sonata for Violin Solo-Sonata“) sowie Musikwissenschaft und Erziehungswissenschaften an derLudwig-Maximilians-Universität München 1995 Promotion  in Musikwissenschaft (Thema: „Beiträge zur Musik im Kloster Scheyern“; Nebenfächer:…
  2. Eisenach - Historische Exkursion in die Luther- und Wartburgstadt (Inhalt)

    Eisenach - Historische Exkursion in die Luther- und Wartburgstadt Weltbekannt ist Eisenach durch die (mittelalterliche) Wartburg oberhalb der Stadt (UNESCO-Weltkulturerbe), wo Martin Luther die Bibel übersetzte. Im Jahr 1817 fand auf der Burg eines der wichtigsten Ereignisse des Deutschen Vormärz statt. Ein 1902 errichtetes Burschenschaftsdenkmal erinnert noch heute an das sog. Wartburgfest. In Eisenach wurde 1865 Johann Sebastian Bach geboren.…
  3. 1. Video-Tutorials (Inhalt)

    1. Video-Tutorials Das folgende Video zeigt eine Aufzeichnung (107:46 Min.) des Symposiums "Forschungsethik" , das im Rahmen des 10. Berliner Methodentreffens (18./19. Juli 2014) an der Freien Universität Berlin stattfand. Moderiert von Günter Mey (Institut für Qualitative Forschung, Internationale Akademie Berlin; Hochschule Magdeburg-Stendal) umfasst es Beiträge von Nicole Burzan (Professorin für Soziologie an der TU Dortmund), Hubert…
  4. Südasien: Klima- und Landnutzungswandel (Inhalt)

    Südasien: Klima- und Landnutzungswandel 0 Ausgewählte Publikationen

    Falk, G. C., Costa, M.G. (2023): Garment Industries: Its Impact on Economic Growth and Prevailing Challenges Towards Sustainability. In: Ahmed, R., Al-Maruf, A., Jenkins, J.C. (eds): Transforming Bangladesh. World Regional Geography Book Series. Springer, Cham.

    Falk, G. C., Ahmed, R., Moral, J.B., Roy, C., Al-Maruf, A. (2023): Land Use Transformation in an Active…

  5. Aufbruch, Mut und Durchhaltekraft – Das Eindringen jüdischer Studentinnen in die Männerbastion Wissenschaft am Beispiel der Universität Freiburg 1890 – 1933 (Inhalt)

    Aufbruch, Mut und Durchhaltekraft – Das Eindringen jüdischer Studentinnen in die Männerbastion Wissenschaft am Beispiel der Universität Freiburg 1890 – 1933 Drei deutsche Akademikerinnen zwischen Akkulturation, Assimilation und wissenschaftlicher respektive berufli­cher Karriere. Nichts deutet in den Biographien darauf hin, dass Judentum für die Karriere jeder ein­zelnen ein echter Hemmschuh war. Zu eng sind Frausein und Judentum miteinander…
  6. Anmeldung Escape Rooms systemisches Denken (Inhalt)

    Anmeldung Escape Rooms systemisches Denken Mit digitalen Escape Rooms systemisches Denken im WBS-Unterricht fördern Termin: Fr, 16.05.2025 und Fr, 27.06.2025 (optional), jeweils 14:30 - 17:00 Uhr Schulart: allgemeinbildende und berufliche Schulen, Sekundarstufen I und II
  7. OSP (Inhalt)

    OSP Das Orientierungspraktikum (OSP) findet i.d.R. in der vorlesungsfreien Zeit nach dem ersten Semester statt. Es dient der Überprüfung und Fundierung der Studien- und Berufswahlentscheidung Es dient der angeleiteten, zugleich aber eigenständigen Erkundung der Bedeutung wissenschaftlicher Theorien und Erkenntnisse für die Ausübung zentraler Tätigkeiten einer Lehrkraft Es stellt einen ersten Schritt im Professionalisierungsprozess dar