Suchergebnisse

  1. Publications & Presentations (Inhalt)

    Publications & Presentations Köpfer, Andreas (2025): Von der Krise zur Exotik des Alltags – schulische Verortungen am Beispiel Autismus [From Crisis to the Exoticism of Everyday Life]. Key-Note Vortrag bei der 8. Arbeitstagung der AG Inklusionsforschung in der DGfE "Inklusion und Exklusion an Orten des pädagogischen Handelns" am 4. Juli 2025 an der Universität Siegen. Moore, Allison; Köpfer, Andreas & Restayn, Ann-Marie: Assigned Territories and…
  2. BaSS Tagung 2025 (Inhalt)

    BaSS Tagung 2025 ECKDATEN Hauptprogramm : Montag, den 29.09.2025 bis Dienstag, den 30.09.2025 Veranstaltungsort : Pädagogische Hochschule Freiburg; Kunzenweg 21, 79117 Freiburg Informelles Vorabtreffen: Sonntag , den 28.09.2025, 17 Uhr (Stadtführung und gemeinsames Abendessen) Anmeldung: 02.06.25-31.07.25 Tagungsbeitrag : 120 € Tagungs-E-Mail-Adresse : bass2025(at)ph-freiburg.de Team des Zentrums für Schulpraktische Studien (ZfS) Freiburg:…
  3. Informationen (Inhalt)

    Informationen ECKDATEN Hauptprogramm : Montag, den 29.09.2025 bis Dienstag, den 30.09.2025 Veranstaltungsort : Pädagogische Hochschule Freiburg; Kunzenweg 21, 79117 Freiburg Informelles Vorabtreffen: Sonntag , den 28.09.2025, 17 Uhr (Stadtführung und gemeinsames Abendessen) Anmeldung: 02.06.25-31.07.25 Tagungsbeitrag : 120 € Tagungs-E-Mail-Adresse : bass2025(at)ph-freiburg.de Team des Zentrums für Schulpraktische Studien (ZfS) Freiburg:…
  4. Lunchtime Lecture #42 Alternative Karrierewege: HAW-/ FH-Professur (Events)

    Am 16.07.2025 findet die Lunchtime Lecture #42 zum Thema "Alternative Karrierewege: HAW Professur" statt. Als Expertin haben wir Prof.in. Dr. Helen Breit eingeladen. Die Lunchtime Lectures sind ein gemeinsames, virtuelles Format des Prorektorats Forschung und des Doktorand/-innenkonvents. In einem ca. 15-minütigen Input werden 4-5 Mal pro Semester Themen vorgestellt, die für Promovierende und Nachwuchswissenschaftler/-innen relevant sind. Daran…
  5. Anmeldung erfolgreich (Inhalt)

    Anmeldung erfolgreich Sie haben sich soeben erfolgreich für das Hochschulzertifikat "Deutsch als Fremdsprache" angemeldet! Sie erhalten in Kürze eine Bestätigunsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Zurück zur Studiengangsseite
  6. Handbibliothekenverzeichnis (Inhalt)

    Handbibliothekenverzeichnis Büro Akademisches Auslandsamt (International Office) Raum: Kunzenweg 15, 3.OG, Raum 13 Frau Angelika Vogelmann Telefon: 682-250 E-Mail: vogelmann@ph-freiburg.de
  7. Schwerpunkte (Inhalt)

    Schwerpunkte 0 Nachwuchs- und Frauenförderung

    Mentoring- und Förderprogramme unterstützen Nachwuchswissenschaftlerinnen, Studierende der ingenieurpädagogischen und Technik Studiengängen, sowie Promovierende, Habitilierende, Postdocs und Juniorprofessuren

    Informationen zu den einzelnen Programmen sind hier zu finden.

    1 0 Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt

    Die Stabsstelle Gleichstellung bietet…

  8. Schwerpunkte der Gleichstellungsarbeit an der Hochschule (Inhalt)

    Schwerpunkte der Gleichstellungsarbeit an der Hochschule Die Stabsstelle Gleichstellung versteht es als ihre Aufgabe, aktiv die Gleichstellung in den Bereichen Forschung, Lehre und Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg zu fördern. Dabei sind unsere kontinuierlichen Hauptthemen:
  9. Einladung zur Online-Befragung (News)

    Sehr gerne möchten wir Sie zur Befragung der PH-Bibliothek einladen. Alle Hochschulmitglieder haben eine Email zur Online-Befragung der PH-Bibliothek erhalten. Über den mitgesendeten Link kommen Sie direkt zur Umfrage. Im Rahmen der Befragung können Sie Ihre Einschätzungen zu unterschiedlichen Bereichen und Angeboten der PH-Bibliothek anonym abgeben.  Bitte beachten Sie: Auch falls Sie die Bibliothek bisher nicht nutzen, sind wir sehr an einer…
  10. Nutzendenbeirat IT der Pädagogischen Hochschule Freiburg (Inhalt)

    Nutzendenbeirat IT der Pädagogischen Hochschule Freiburg Das ZIK und das Rektorat stehen vor der Herausforderung, viele komplexe Abwägungen insbesondere im Spannungsfeld von Usability und Sicherheit bei begrenzten Ressourcen (Personen, Zeit, Sachmittel) zu treffen. Diese Entscheidungen haben zumeist auch Auswirkungen auf die Nutzenden an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. In dieser Situation ist es hilfreich, wenn bei den Entscheidungen ein…
  11. m.powerment (Inhalt)

    m.powerment Erfolgreicher Auftakt des Mentoringprogramms der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs. Weitere Infos
  12. Center for Interdisciplinary Research on Digital Education (CIRDE) (Inhalt)

    Center for Interdisciplinary Research on Digital Education (CIRDE) Die Pädagogische Hochschule Freiburg hat als Zentrum der Region für bildungsbezogene Forschung und Transfer sowie als lehrkräftebildende Institution eine besondere Verantwortung, Bildung im digitalen Zeitalter entlang der Bildungskarriere von der frühen Bildung bis zur Hochschulbildung mitzugestalten. Eine zunehmend digitalisierte Lebenswelt bedingt die Anpassung von…
  13. Studierzimmer (Institutsbibliothek) (Inhalt)

    Studierzimmer (Institutsbibliothek) In der Beratungs-/Prüfungswoche und in der vorlesungsfreien Zeit gibt es eingeschränkte Öffnungszeiten. Hier hat die Bibliothek an folgenden Terminen geöffnet: Di, 19.08.2025, 09-13 Uhr Fr, 19.09.2025, 14-18Uhr
  14. Publikationen (Inhalt)

    Publikationen Publikationen Prof. Dr. Franziska Birke Publikationen Dr. Bernd Remmele Publikationen Dr. Jana Franke Publikationen Dipl. Päd. Alina-Florentina Boutiuc