Suchergebnisse

  1. Open Space Digitalisierung und Musikunterricht (Inhalt)

    Open Space Digitalisierung und Musikunterricht Das gemeinsame Format von MH und PH bietet Impulsvorträge oder Workshops mit anschließender Möglichkeit zum offenen Austausch. Musiklehrkräfte aller Schularten und -stufen sind herzlich einladen. Termine und Orte: Di, 23.4.24: MH - Laura Bollack: Songwriting mit iPads; Do, 16.5.24: PH - Martin Schreck & Jonas Schwald: Podcastproduktion im Musikunterricht Di, 18.6.24: PH & MH: Musiklehrkräfte,…
  2. Anreise zur PH (Inhalt)

    Anreise zur PH Mit der Bahn Vom Hauptbahnhof Freiburg entweder mit dem Zug in Richtung Titisee (bzw. Kirchzarten oder Villingen) bis zum Bahnhof Freiburg-Littenweiler fahren (der Bahnhof liegt direkt an der PH, Fahrtzeit knapp 10 Min., der Zug fährt mindestens halbstündlich) oder mit der Straßenbahn Linie 1, von der Stadtbahnbrücke über dem Hauptbahnhof bis Endhaltestelle Lassbergstrasse / Littenweiler. Von dort ca. 200 m auf der…
  3. Workshops (Inhalt)

    Workshops Um stets qualitativ hochwertige Workshops anbieten zu können, bitten wir Sie nach der Teilnahme an einem Workshop folgenden kurzen Fragebogen auszufüllen: https://yourls.ph-freiburg.de/workshopevaluation
  4. Bewerben & Einschreiben (Inhalt)

    Bewerben & Einschreiben Schritt 1: Informationen zum gewünschten Studiengang finden! Bevor Sie in das Bewerbungsverfahren starten, sollten Sie sich sicher sein, welchen der Studiengänge der PH Freiburg der richtige für Sie ist. Eine Übersicht der möglichen Studiengänge und tiefergehende Infos finden Sie hier auf der Homepage. Außerdem finden Sie auf der allgemeinen Bewerbungsinfo-Seite die formellen Voraussetzungen, wie…
  5. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen ein Lebenslauf; das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung oder ein von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis; der Nachweis über den erfolgreichen Abschluss eines mindestens 6-semestrigen lehramtsbezogenen Bachelorstudiums bzw. eines gleichwertigen lehramtsbezogenen Hochschulstudiums oder die vorläufige Durchschnittsnote Ihres noch nicht abgeschlossenen Studiums; das mit dem…
  6. Studienaufbau (Inhalt)

    Studienaufbau Didaktisches Konzept

    Die Lehramtsausbildung in Freiburg zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung der einzelnen Studienbestandteile aus: Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften sowie die Praxisphasen sind inhaltlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt und systematisch miteinander verzahnt. So werden Sie in die Lage versetzt, die studierten Inhalte unter diesen verschiedenen Perspektiven zu reflektieren…

  7. Interdiziplinäre Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 (Inhalt)

    Interdiziplinäre Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 Didaktik in Gesundheitsförderung und Prävention . Prof. Dr. med. habil. Eva-Maria Bitzer und Prof. Dr. Ulrike Spörhase: Public Health & Biologie Didaktik in Intervention und Rehabilitation. Prof. Dr. med. habil. Eva-Maria Bitzer und Prof. Dr. Ulrike Spörhase: Public Health & Biologie Projektmanagement. Sarah Dietrich-Grappin und Dennis Strömsdörfer: Französisch & Deutsch als…