Suche im PH-Katalog+ (Inhalt)
Suche im PH-Katalog+
Suche im PH-Katalog+
Politikwissenschaft/Gemeinschaftskunde Pol P Unterricht im Fächerverbund Pol P 2-190 Fachdidaktik Hauptschule Pol P 200 Baden-Württemberg: "Welt, Zeit, Gesellschaft" (WZG) Bildungsplan 2004 siehe auch: Geo O 100 siehe auch: Hist S 100 siehe auch: Pol L 100 siehe auch: Pol N 100 Pol P 400 Baden-Württemberg: "Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit" (WAG) Bildungsplan 2004 siehe auch: Bio G 100 siehe auch: Pol…
Suche In dem Haupt-Menü ist ganz rechts eine Lupe Mit dieser Lupe können Sie auf unserer Internet-Seite suchen. Sie können auf die Lupe klicken. Dann öffnet sich ein Kasten mit einem Such-Feld. In das Such-Feld können Sie ein Such-Wort schreiben. Klicken Sie danach auf die Lupe in dem Kasten. Dann kommt eine Liste mit Überschriften. In der Liste stehen alle Texte, wo Ihr Such-Wort vorkommt. Klicken Sie auf eine Überschrift in…
Videographie
Forschung & Projekte
Maker Music Space Expeditionen Im Wintersemester 2024/25 bietet die Pädagogische Hochschule Freiburg ein spannendes Pilotprojekt im *Maker Music Space* an. Im Rahmen eines adaptiven Fortbildungskonzepts laden wir Schulklassen und ihre Musiklehrkräfte zu interaktiven Workshops ein. Dabei entdecken die Teilnehmer*innen kreative und praxisnahe Wege, Musiktechnologie neu zu interpretieren und im Unterricht einzusetzen. Die Workshops bestehen aus…
Sprecherziehung Personen Profil Kooperationen Projekte
Luther und die Reformation in internationalen Geschichtskulturen: Perspektiven für den Geschichtsunterricht Was schreiben Schulbücher zum Thema Reformation? Wie deuten sie das Wirken Martin Luthers? Wie stellen sie die Rolle der katholischen Kirche dar und wie nehmen sich Museen, Romane und andere Manifestationen der Geschichtskultur des Themas an? Das Buch reflektiert die Antworten auf diese Fragen im Licht geschichtsdidaktischer Diskurse. Es…
Projekte
Fachliche Bildung im Sportunterricht
NapiK - Nachhaltig pflegen im Krankenhaus
Geographien der Kindheit Geographien der Kindheit Status: laufend Bearbeitung: Prof. Dr. Verena Schreiber Projektförderung: u.a. „Nachwuchswissenschaftler/innen im Fokus“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main Veröffentlichungen: Hasse, Jürgen und Verena Schreiber (2019): Räume der Kindheit. Ein Glossar. Bielefeld: transcript. Schreiber, Verena (2019): Schultoilette. In: Hasse, Jürgen und Verena Schreiber (Hrsg.): Räume der…
Workshop 2 Abb. oben: Aufbau des Freiburger Superkondensators. Durch diesen einfachen Aufbau wird nicht nur ein leistungsfähiges, reversibles Energiespeichersystem experimentell umgesetzt, dessen Kenndaten messtechnisch erfasst werden können. Er ist außerdem die Grundlage für viele Folgeversuche, in denen unter anderem die Polarisation der Elektroden und sogar die Ionenadsorption auf phänomenologischer Ebene zugänglich gemacht werden können, um…
Schulangebote
Informationen für Mentor*innen Was ist MenTa?MenTa - Mentoring im Tandem
MenTa ist ein Förderprogramm für Nachwuchswissenschaftlerinnen (Promovendinnen, PostDocs, Habilitandinnen und Juniorprofessorinnen) der PH Freiburg. Im Fokus des Mentorings stehen die aktive Gestaltung der beruflichen Ziele, die Optimierung der Karrierechancen sowie die Weiterqualifizierung der Mentees. Im Mentoring-Tandem mit Ihnen erweitern die…
Geschichte Hist M Drittes Reich Hist M 10 Allgemeines. Nachschlagewerke Hist M 20 Quellen Hist M 50 Gesamtdarstellungen Deutschland im 2. Weltkrieg: Hist H 460 Hist M 100 Außenpolitik Hist M 150 Machtergreifung Hist M 180 Einzelne Ereignisse. Einzelfragen Hist M 200 Ideologie. Nationalsozialismus. Regierungssystem. Verfassung. Recht Nationalsozialismus, Faschismus siehe auch: Pol C 350 Hist M 220 Einzelne…
Gesundheitsförderung im Bildungssystem - eine Leitperspektive des Kultusministeriums Empirische Studien zeigen wiederholend auf, dass Gesundheit und Bildung sich wechselseitig beeinflussen. Gute Gesundheit kann sich positiv auf den Bildungsprozess des Jugendlichen auswirken. Ein hohes Bildungsniveau wirkt sich ... Termin : Fr, 14.10.2022, 09:00 - 12:00 Uhr Veranstaltungsart und Ort: halbtägige Lehrkräftefortbildung, Online Schulart:…
Selbstlernkurs: "Endlich! Mein Dienst-Tablet ist da - und jetzt?"
Mutterschutz
Europalehramt Sekundarstufe Weitere Infos zum Studiengang und zu den Fächern