Team (Inhalt)
Team
Team
#Expeditionen
Öffentliche Ringvorlesung "Public History" Die Ringvorlesung hat zum Ziel, den nicht wissenschaftlichen Umgang mit Geschichte in möglichst vielen Facetten zu beleuchten, Akteure der Geschichtskultur wie Romanautoren (z.B. Dr. Tanja Kinkel), Musiker, Fernsehredakteure (ZDF-History), Theaterdramaturgen oder auch Radiomoderatoren über ihren Umgang mit Geschichte zu Wort kommen zu lassen und darüber mit Wissenschaftlern und dem interessierten…
Zukunftskonzept - Heinz Sielmann Stiftung (HSS) Was wollen wir mit diesem Projekt erreichen? (Projektziele)In Kooperation mit dem Forschungszentrum ReCCE an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (Projektkoordinatorin: Julia Münch, M.A. Bildungswissenschaft – Lehren und Lernen; Projektverantwortlicher: Dr. Tobias Hoppe, Biologie und ihre Didaktik) wird bis Ende Juni 2023 (Projektlaufzeit: 7 Monate) ein standortübergreifendes Zukunfts- bzw.…
Senatsausschuss für Studium und Lehre
Lehrpreis 0 "Replikensammlung Geschichte und Archäologische Sammlung Punin". Lehr- und Lernmaterialien für das Arbeiten mit Sachquellen: Originale, Nachbildungen und Digitalisate in 3D >> Dr. Miriam Sénécheau und Matthias BaumannDas prämierte Projekt beinhaltet eine Mediensammlung, die sowohl für die Lehre an der Hochschule als auch für den Unterricht an Schulen Sachquellen zur Verfügung stellt. Ziel der Sammlung ist, für die…
Hilfe bei Zugangsproblemen
Pädagogik Paed G Erziehung in der Familie. Vorschulische Erziehung (Elementarbereich) Paed G 10 Allgemeines. Nachschlagewerke. Gesamtdarstellungen Paed G 30 Geschichte der Familienerziehung und der Vorschulerziehung Paed G 40 Familienerziehung und Vorschulerziehung im Ausland Erziehung in der Familie Familiäre Sozialisation: Paed A 530 Familiensoziologie, -politik: Soz F 100 Familienrecht: Jur B Adoption: …
Handbibliothekenverzeichnis Büro Papencordt Raum: KG 2, 016b Herr Jens Papencordt Telefon: 682-615 E-Mail: papencordt@ph-freiburg.de
Ringvorlesung Berufs- und Fachsprache Deutsch
Informationen der PH Freiburg für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten Im Eingangsbereich (EG) des KG 2 befindet sich ein Infobrett für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten! Einen Lageplan mit Hinweisen zu barrierefreien Zugängen, dem Behindertenparkplatz, den Behindertentoiletten sowie den Defibrillatoren finden Sie auf unserer Kontakseite .
Organisatorisches FinanzierungDie Teilnahme am Schnupperstudium ist kostenlos.
0 1 UnterbringungDie Unterbringung muss von den Teilnehmenden selbst organisiert werden.
Die Pädagogische Hochschule Freiburg empfiehlt folgende Unterkünfte: DJH (Jugendherberge), Black Forest Hostel, KL Freiburg (Gästehaus).
0 1 Zeitlicher RahmenDas Schnupperstudium beginnt Montag um 8:00 Uhr und…
MA Berufsp. Textil Bewerbung Zurück zu den Studieninhalten
Bachelorarbeit Bachelorarbeiten für das Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe 1 können im Fach Musik unter bestimmten Bedingungen angefertigt werden. In der Beratungswoche findet in der Regel speziell dafür eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen finden Sie hier: Hinweise zur Erstellung einer Bachelor-Arbeit Richtlinien Publikationsangaben Zur Begleitung, Beratung und Beurteilung kommen folgende Dozierende in Frage:…
Master Europalehramt Sekundarstufe 1
Fortbildung: Gelingendes Feedback und Beratung im ISP - Prim+SekI - Präsenz 2022
Anmeldung Anmeldeschluss: Mo, 03.07.2023 Die Anmeldung ist abgeschlossen.
Filmdidaktik DaF DaF lehren und lernen mit Filmen: DaF-Didaktik + Film-Didaktik? Die DaF-Didaktik ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Lehr-/Lernprozessen sowie Prinzipien, Konzepten und Inhalten des DaF-Unterrichts beschäftigt und festlegt, welche Kompetenzen die Lernenden im Fach „Deutsch als Fremdsprache“ erwerben sollen. Um diese Ziele zu erreichen, empfiehlt sich u.a. der Einsatz von Filmen im DaF-Unterricht – denn…
Defibrillator
Masterstudiengänge Folgende Masterstudiengänge können Sie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg studieren: