Suchergebnisse

  1. Soziologie (Inhalt)

    Soziologie Soz H Berufs- und Arbeitssoziologie. Betriebs- und Industriesoziologie Soz H 100 Berufssoziologie. Professionalisierung. Berufsmobilität     Berufliche Sozialisation: Soz C 350     Berufsbildung siehe: Paed O     Jugend und Beruf: Soz F 550     Frau und Beruf: Soz F 200 Soz H 200 Wirtschaftssoziologie Soz H 300 Industrie- und Betriebssoziologie. Arbeitssoziologie. Allgemeines. Gesamtdarstellungen    …
  2. Rahmendaten: (Inhalt)

    Rahmendaten: Termin: Mi, 18.03.2020, 09:00 - 16:30 Uhr Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Anmeldung: erster Stock des Kleines Auditoriums (KA), Raum 101 Adressat*innen: in erster Linie Lehrkräfte des Faches Deutsch, aber auch Lehrkräfte von Fächern, in denen die Vermittlung komplexer Inhalte überwiegend sprachlich realisiert wird (z.B. Geschichte) (Prim, Sek I+II) Schulart: alle Schularten der Primarstufe und der Sekundarstufen…
  3. BILF Pro (Inhalt)

    BILF Pro Als Teil des nationalen BNE-Monitorings wurde im Jahr 2017 von der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Projekt BNE-Indikator-Lehrkräftefortbildung (BILF) ein BNE-Indikator für die staatlichen Fortbildungen für Lehrkräfte entwickelt und erhoben (s. Waltner et al, 2018). Nun soll in einer Replikation analysiert werden, wie sich die Indikatoren zwischen 2017 und 2024 entwickelten und wie die Bundesländer eine Weiterentwicklung ihrer…
  4. Studierende der PH Freiburg mit Profil Europalehramt (Inhalt)

    Studierende der PH Freiburg mit Profil Europalehramt Bildungswissenschaften

    Das Studium in den Bildungswissenschaften enthält folgende Module:

    Modul 1: "Erziehungswissenschaftliche Grundlagen", wird im 1. Semester belegt

    • Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Primarstufe
    • Forschungsorientierte Begleitung des Orientierungspraktikums (Einstieg und Fortsetzung)
    • Orientierungspraktikum: kann in Deutschland oder Frankreich absolviert werden…
  5. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife oder Zugang für Fachlehrer/innen (musisch-technische Fächer, weitere Informationen im Kultusportal Baden-Württemberg oder Fachhochschulreife mit Deltaprüfung (wird in Mannheim abgenommen) oder Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (Meisterprüfung oder gleichgestellte Aufstiegsfortbildung) + nachgewiesenes Beratungsgespräch bei der Studienberatung…
  6. Organigram (Inhalt)

    Organigram Institutsleitung;Prof. Dr. Silke Schmid, Junior Prof. Dr. Treß (Stellvertretung); Geschäftsführung;Balzer; ;; Studienzugang / Bewerbung;Verbindliches vorstrukturiertes Motivationsschreiben unter Menüpunkt "Studienzugang"; ;Inhaltliche Beratung: Sepp; ;Organisatorische Beratung: Balzer; ;; Studienberatung Musik;Studienverlauf/-PO: Schmid, (Treß); ;BA Kindheitspädagogik (Musik): Kittel; ;Interdisziplinäre Veranstaltungen: Kittel;…