Suchergebnisse
-
Menschliches Lernen umfasst emotionale, soziale, körperliche, motivationale und kognitive Einstellungen, die nicht nur für den Lernensprozess an der Schule gelten, sondern auch als Basisbedingungen des Lebens. In diesem Sinn spielen die sozio-emotionalen Kompetenzen und die Kreativität eine wichtige Rolle für die Lehrkräfte und für die Lernenden.
-
Im Rahmen der Vortragsreihe "DEMOKRATIE IN GEFAHR?! Analysen, Argumente und Gegenstrategien im Kontext von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus" Vortrag mit Diskussion: "Die extreme Rechte in Baden-Württemberg" Termin: 16.04.2024 17:00h - 18:30h Ort: Evangelische Hochschule Freiburg, Gebäude A, EG, Raum A1 Referent: Andreas Hässler (mobirex) Abstract: Extrem rechte Akteur:innen unterschiedlicher Couleur agieren in Baden-Württemberg. Das…
-
Im Rahmen der Vortragsreihe "DEMOKRATIE IN GEFAHR?! Analysen, Argumente und Gegenstrategien im Kontext von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus"
-
Im Rahmen der Vortragsreihe "DEMOKRATIE IN GEFAHR?! Analysen, Argumente und Gegenstrategien im Kontext von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus"
-
Im Rahmen der Vortragsreihe "DEMOKRATIE IN GEFAHR?! Analysen, Argumente und Gegenstrategien im Kontext von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus"
-
Im Rahmen der Vortragsreihe "DEMOKRATIE IN GEFAHR?! Analysen, Argumente und Gegenstrategien im Kontext von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus"
-
Hier gehr es zur Powerpoint der Veranstaltung
-
KG 5, 317
(682)-157
Abteilung Kindheitspädagogik
-
-
Am Freitag, den 3.5. findet erstmals der "Tag des ISP" in Form eines Barcamps statt (ca. 8:30-15:00Uhr). Alle Studierenden im ISP des SoSe 2024, alle Ausbildungsberatungen und alle Dozierenden im Tagesfachpraktikum kommen zum gemeinsamen Austausch zusammen um miteinander, und nicht übereinander ins Gespräch zu kommen. Den Veranstaltungsflyer finden Sie unter: https://yourls.ph-freiburg.de/19o Genaueres zur Veranstaltung können Sie ebenfalls…
-
Im Rahmen der Vortragsreihe "DEMOKRATIE IN GEFAHR?! Analysen, Argumente und Gegenstrategien im Kontext von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus"
-
-
-
-
Heinrich-von-Stephan-Str. 5a, Hölderle-Carré, 1. OG, R 105
(682)-383
Abteilung Lehren und Lernen, Dekanat I, Institut für Psychologie
-
-
Abteilung Bildungsforschung und Schulpädagogik
-
Die Anmeldung zur zentralen Lehrveranstaltungsevaluation kann bis Freitag, 17.05. , vorgenommen werden. Bitte beachten Sie folgende Informationen bzw. Links: Informationen zum Ablauf und zum Verfahren Anmeldeformular zur LVE
-
Die Anmeldung zur zentralen Lehrveranstaltungsevaluation kann bis Freitag, 17.11. , vorgenommen werden. Bitte beachten Sie folgende Informationen bzw. Links: Informationsschreiben des Prorektors für Lehre, Studium und Qualitätsentwicklung (PDF) Informationen zum Ablauf und zum Verfahren Anmeldeformular zur LVE
-
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.