Suchergebnisse

  1. Studium Plus (Inhalt)

    Studium Plus Programm WiSe 2024/25 Hier finden sie das Programm für das Wintersemester 2024/25 (PDF). Hier finden sie eine Wochenübersicht über alle Seminare, die vom Studium Plus veranstaltet werden (PDF). Gedruckte Exemplare sind in Kürze bei der Buchhandlung Rombach, der Stadtbibliothek, bei Thalia oder Buchhandlung Vogel erhältlich. Hier gelangen Sie zum   online Vorlesungsverzeichnis (LSF)   des Studium Plus. In Kürze…
  2. Das Konzept Studium Plus (Inhalt)

    Das Konzept Studium Plus Das Studium Plus ist ein spezielles Bildungsangebot der Pädagogischen Hochschule Freiburg für Studierende, die sich unabhängig von Alter und Schulabschluss wissenschaftlich weiterbilden möchten. Mit einer fachlich breit gefächerten und offenen Struktur bietet es die Möglichkeit, nach persönlichen Interessen Lernwege zu gestalten. Jedes Semester studieren zwischen 300 und 500 Studierende im Studium Plus. Der Großteil der…
  3. Herzlich Willkommen zum Studium Plus! (Inhalt)

    Herzlich Willkommen zum Studium Plus! Das Studium Plus steht für ein vielseitiges Bildungsangebot zur wissenschaftlichen Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Es ermöglicht Ihnen als Gasthörerin oder Gasthörer, Lehrveranstaltungen aus dem Regelbetrieb der Hochschule    zu besuchen. Es umfasst zudem ein zielgruppenspezifisches Curriculum , das auf das "Mehr" der Lebenserfahrung der Studierenden im Studium Plus ausgerichtet ist.…
  4. Herzlich Willkommen bei der Interessenvertretung des Studium Plus! (Inhalt)

    Herzlich Willkommen bei der Interessenvertretung des Studium Plus! Die Interessensvertretung setzt sich für die Belange der Studierenden des Studium Plus in der Hochschule und in der Öffentlichkeit ein. Wir sind Ansprechperson und Mittler, wir unterstützen die interne und externe Vernetzung und wirken aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Studium Plus mit. Hierfür arbeiten wir vertrauensvoll mit der Geschäftsführung und der…
  5. 40 Jahre Studium Plus an der Pädagogische Hochschule Freiburg (Inhalt)

    40 Jahre Studium Plus an der Pädagogische Hochschule Freiburg Seit 40 Jahren lädt das Studium Plus alle Interessierten ein, sich an unserer Hochschule wissenschaftlich weiterzubilden. In diesem Wintersemester 2024/25 feiern wir dieses große Jubiläum. Neben unseren gewohnten Veranstaltungen im Studium Plus laden wir zu einem Jubiläumsprogramm ein!   Festakt Wir starten mit einer Jubiläumsveranstaltung am Montag, 21.10.2024 um 11.00 Uhr in…
  6. Gasthörerstudium (Inhalt)

    Gasthörerstudium Ein Gaststudium ist ab dem SoSe 2023 im Rahmen des Studium Plus möglich. Die Konditionen haben sich geändert!! Bitte beachten Sie die Hinweise zu Anmeldung und Zahlung des Gaststudiums auf den Seiten des Studium Plus! Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Studium Plus .
  7. Vernetzung (Inhalt)

    Vernetzung Schreibzentrum Keine Angst vor dem leeren Blatt! Das Team des Schreibzentrums bietet  individuelle Schreibberatung, Workshops & Webinare, digitale Selbstlernkurse, Selbstlernmaterialen (Print und digital) und Schreibgruppen und -projekte im wissenschaftlichen, literarischen und journalistischen Schreiben an. Hier geht es zur Seite des Schreibzentrums Studium Plus "Das Studium Plus steht für ein vielseitiges Bildungsangebot zur…
  8. Überblick Studienangebot (Inhalt)

    Überblick Studienangebot Einführungsveranstaltungen / Schlüsselkompetenzen , wie zum Beispiel eine Einführung zur Literaturrecherche, richten sich an Neueinsteiger*innen oder Interessierte, die Schlüsselkompetenzen erwerben wollen, die in allen Fächern nützlich sind. Das Orientierungsstudium ist ein fächerübergreifendes Studienangebot für alle Neueinsteiger*innen, die sich einen Überblick über das Angebot des Studium Plus verschaffen wollen.…
  9. Forschung (Inhalt)

    Forschung Das Studium Plus unterstützt Forschungsvorhaben und Projekte, die einen Bezug zum Themenbereich Bildung und Lernen im Alter aufweisen. Es sind vornehmlich Regelstudierende der Pädagogischen Hochschule Freiburg, aber auch anderer Hochschulen, die sich für das Studium Plus sowie die Teilnehmenden interessieren und im Kontext des Studium Plus ihren Fragestellungen und Forschungsinteressen nachgehen. Die Projekte befassen sich etwa mit…
  10. Beiträge von Studierenden (Inhalt)

    Beiträge von Studierenden  Radio Rostfrei Alle Beiträge des Radio Rostfreis können im Archiv nachgehört werden. https://www.ph-radio.de/archiv/author/rostfrei01/ Oder Sie finden die neuesten Folgen hier: Brigitta Ehrmann erklärt Alemannisch von A-Z  https://podcast.ph-freiburg.de/podcast/alemannisch-von-a-z-folge-6-schliessgufe/   Annette Preuß und Sabine Kehrer über 30 Jahre "eule" und die Jubiläumsausgabe …
  11. Interessenvertretung (Inhalt)

    Interessenvertretung Die derzeit gewählten Beauftragten der Interessensvertretung des Studium Plus sind: Renate Schelkes Apothekerin ​​​​​​ 2013 habe ich meine Apotheke aufgegeben Seit WS 2015 bin ich an der PH eingeschrieben Seit dem SS 2020 leite ich im Studium plus zusammen mit Irmgard Wagner den Arbeitskreis: Gesundheit aktuell. "Ich möchte dass sich unser Studium plus mit den vielfältigen Angeboten beständig weiterentwickelt.  Die…
  12. Inklusion und Vielfalt (Inhalt)

    Inklusion und Vielfalt Pädagogische Werkstatt Die Pädagogische Werkstatt ist eine Lernwerkstatt an der Pädagogischen Hoschschule. Sie steht unter dem Motto "verschieden sein gehört dazu". Sie bietet Raum für inhaltlichen Austausch und möchte durch ihre Veranstaltungen einen Beitrag zur inklusiven Hoschulentwicklung leisten. Ihre Angebote richten sich an alle Studierende und Mitarbeitende. Hier geht es zur Seite der Pädagogischen Werkstatt Das…
  13. Aktuelles (Inhalt)

    Aktuelles Am Mittwoch, 05.02.25 findet von 9.15-10.30 Uhr ein Reanimationstraining in der Sporthalle der PH statt. Bitte melden Sie sich bei Herrn Konopka an. Wir wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2025! Unser Büro macht vom 19.12.24 bis zum 06.01.25 Weihnachtspause! Ab dem 7. Januar sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder erreichbar. WiSe 24/25 Jubiläumssemester Seit 40 Jahren lädt das Studium Plus alle…
  14. Jubiläum (Inhalt)

    Jubiläum Jubiläumsworkshops Über das Semester verteilt finden kostenlose  Jubiläumsworkshops unserer Lehrbeauftragten statt. Bitte beachten Sie: Mit den Workshops möchten wir v.a. Neueinsteiger*innen die Möglichkeit geben, das Studium Plus kennenzulernen. Sie genießen daher Vorrang bei der Anmeldung. Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und dem Titel des Workshops per Mail an: studiumplus@ph-freiburg.de an. Der…
  15. Teilnahmebedingungen (Inhalt)

    Teilnahmebedingungen Äußere Umstände und Schutzmaßnahmen Äußere Umstände und Entwicklungen können kurzfristige Auswirkungen auf den Studienbetrieb und die didaktische Gestaltung von Lehrveranstaltungen haben. Zugangsberechtigung Voraussetzung für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist die vorherige Anmeldung zum Studium Plus und die Überweisung des Teilnehmerbeitrags. Teilnehmerbegrenzung Unsere Veranstaltungen sind…
  16. Interessenvertretung (Inhalt)

    Interessenvertretung 0 Handlungsrahmen der Interessenvertretung

    Hier finden sie die Richtlinien und Handlungsrahmen der Interessenvertretung

    1 0 Wahl der Interessenvertretung

    Gewählt wird die Interessenvertretung, bestehend aus mind. 2 max. 3 Personen, von den Teilnehmenden der Auftaktveranstaltung zum Wintersemester. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Die Arbeit in der Interessenvertretung erfolgt…

  17. Anfänger/-innen (Inhalt)

    Anfänger/-innen Einführung in die Bibliotheksbenutzung Zielgruppe: Studienanfänger/-innen Zu Semesterbeginn werden täglich Einführungen in die Benutzung der Bibliothek angeboten. Weiterlesen Literaturverwaltung Zieglruppe: Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Die Bibliothek bietet regelmäßig Einführungen in Literaturverwaltungsprogramme an. Weiterlesen Führungen für Schulklassen Auch Schulklassen können eine Einführung in die Benutzung der…
  18. Kontakt (Inhalt)

    Kontakt Studium Plus PH Freiburg Mensagebäude - Zwischenetage, Raum 015 Kunzenweg 21 - 79117 Freiburg Tel.:  0761 682 244 E-Mail: studiumplus(atnospam)ph-freiburg.de