Gesellschaft für Geographie und Ethnologie in Freiburg 

Die Gesellschaft für Geographie und Ethnologie in Freiburg/Breisgau (bis Juni 2012 Gesellschaft für Länder- und Völkerkunde Freiburg i.Br.) bietet seit 1964 in jedem Wintersemester ein Vortragsprogramm zu einem Rahmenthema an. Die Vorträge beruhen auf Forschungsarbeiten der Vortragenden und vermitteln Einblicke in die Arbeitsfelder von Geographie und Ethnologie. Damit ergänzen sie für die Studierenden das Lehrangebot; für eine breite interessierte Öffentlichkeit bieten die Vorträge kompetente Einblicke und Hintergrundinformationen.

Kontakt

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie
Prof. Dr. Annika Mattissek
79098 Freiburg i.Br.
Tel: +49 (0)761 203 9242 (Sekr.)
E-Mail: annika.mattissek(at)geographie.uni-freiburg.de
Website: geographie.uni-freiburg.de/de/struktur-kontakt/gesellschaft-geo-ethno/


Flyer zur Veranstaltungsreihe Zukunft und globaler Wandel

Aktuelles Veranstaltungsprogramm

Vortragsreihe "Zukunft?! und globaler Wandel"

In welcher Welt wollen wir leben? Und wie lässt sich eine bessere Zukunft mit Transformationen schon heute anstoßen? Aktuelle Bewegungen, wie Fridays For Future zeigen auf, wie drängend diese Fragen sich unserer Gesellschaft und insbesondere auch der Wissenschaft stellen. In der Vortragsreihe werden Fragen an mögliche Zukünfte, Visionen, deren Chancen und Grenzen vorgestellt und debattiert.

  • 4. November 2021, 18.00 Uhr c.t., HS 1221, KG I, Uni Freiburg
    PD Dr. Michaela Haug (Uni Köln): Eine Zukunft mit dem Wald? Widersprüchliche Zukunftssvorstellungen, Umweltwandel und sozio-ökonomische Transformationsprozesse in Ost-Kalimantan, Indonesien
  • 25. November 2021, 18.00 Uhr c.t., HS 1221, KG I, Uni Freiburg
    Jun.-Prof. Dr. Jan Blöthe (Uni Freiburg): Auf dem Weg in eine Zukunft ohne Eis? Wie sich der Klimawandel auf die Gebirgsregionen der Erde auswirkt
  • Pandemiebedingt verschoben auf das Sommersemester 2022 (Datum wird noch bekannt gegeben):
    Prof. Dr. Britta Klagge (Uni Bonn): Energie-Zukünfte – Transformation zu erneuerbaren Energien als Prozess des „Zukunft-Machens“
  • Pandemiebedingt verschoben auf das Sommersemester 2022 (Datum wird noch bekannt gegeben):
    Dr. Philipp Schröder und Dr. René Trappel (Uni Freiburg): Zukunft entlang Chinas “Neuer Seidenstraße”: Staatliche Visionen und Alltagsrealitäten

Die Vorträge werden in Präsenz stattfinden. Bei Einlass wird ein Nachweis des 3G-Status (Impfnachweis, tagesaktueller Nachweis eines Tests, Genesungsnachweis) kontrolliert. Eintritt nur mit medizinischer Maske. Je nach aktueller universitärer Regelung und Pandemielage kann die Maske am Sitzplatz abgenommen werden. Änderungen sind nicht auszuschließen und werden ggf. vor dem jeweiligen Vortrag bekannt gegeben.

Alle Informationen finden Sie außerdem im Flyer der Vortragsreihe.