Freiburger Geschichtsdidaktisches Kolloquium

Das "Freiburger Geschichtsdidaktische Kolloquium" versteht sich als Vortragsreihe, deren Ziel es ist, einen hochschulübergreifenden Gedankenaustausch über kontroverse geschichtsdidaktische Themen einzuleiten. Die Veranstaltungen sollen nicht zuletzt auch zu einer Horizonterweiterung und Vernetzung des Faches beitragen.
Studierende wie Lehrende sind herzlich zur Teilnahme an den Veranstaltungen eingeladen.


Sommersemester 2023:

Sandra Butsch (stellv. Vorsitzende des "Blauen Hauses") und Kim Fischer: „Das Blaue Haus – Forschungen und didaktische Projekte zur Geschichte des jüdischen Lebens in Baden und im Elsass“ (28.06.2023). Download


Sommersemester 2022:

Julia Wolrab M. A. (Wiss. Leiterin MS-Dokumenationszentrum Freiburg): "Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg" (20.07.2022). Download


Wintersemester 2021/22:

Prof. Dr. Johannes Meyer-Hamme (Univ. Paderborn): "Geschichtslernen in der Migrationsgesellschaft" (11.01.2022). Download


Sommersemester 2021:

Matthias Baumann: „Einsatz virtueller Technologien zur digitalen Geschichtsvermittlung“ (15.06.2021). Download


Wintersemester 2020/2021:

Prof. Dr. Thomas Goll (TU Dortmund): "Geschichtspolitik als Gegenstand der historisch-politischen Bildung" (21.01.2021). Download


Wintersemester 2019/20:

Prof. Dr. Michele Barricelli (LMU München): "Nicht nur 'Missstände, Krisen, Revolutionen': Zum Erzählen von Demokratie und Freiheit im Geschichtsunterricht" (29.01.2020). Download

Eckhard Czarnowski (Freiburg): "Archäotechnik der Steinzeit" (25.11.2019). Download

Prof. Dr. Filippo Carlà-Uhink (Univ. Potsdam): "Zeus und die Achterbahn. Darstellungen des klassischen Griechenlands in Themenparks" (21.11.2019). Download


Sommersemester 2019:

Prof. Dr. Bettina Degner (PH Heidelberg): "Disability History im Geschichtslehrerstudium" (08.07.2019). Download

JunProf. Dr. Lars Deile (Univ. Bielefeld): "Geschichte als Erzählung. Grenzen eines Paradigmas" (08.05.2019). Download


Wintersemester 2018/19:

Prof. Dr. Bea Lundt (FU Berlin): "Europa im Spiegel afrikanischer Studierender und Hochschullehrer. Empirische Forschungen in Westafrika" (24.01.2019). Download

Prof. Dr. Bärbel Kuhn (Univ. Siegen): "Gender in Wissenschaft und Unterricht" (15.01.2019). Download


Sommersemester 2011:

Prof. Dr. Wolfgang Essbach (Freiburg i.B.): "Welche Vergangenheit brauchen unsere Kinder? Überlegungen zur historischen Relevanz" (09.05.2011)

Prof. Dr. Michele Barricelli (Hannover): "Narrative Kompetenz als zentrales Ziel des Geschichtsunterichts? Fragen an Texte, Bilder und Gegenstände als Quellen der historischen Erzählung" (09.06.2011)

Prof. Dr. Bärbel Völkel (Ludwigsburg): "Von ungewollten Nebenwirkungen des chronologischen Geschichtsunterrichts"


Wintersemester 2010/11:

Prof. Dr. Peter Gautschi (FH Nordwestschweiz): "Lernende in den Blick! Notwendige Perspektivwechsel für guten Geschichtsunterricht" (05.11.2010)

Prof. Dr. Ulrich Mayer (Kassel): "Themenbestimmung im Geschichtsunterricht" (07.12.2010)

Dr. Peter Adamski (Frankfurt): "Innere Differenzierung im Geschichtsunterricht" (18.01.2011)


Sommersemester 2010:

Marlise Wunderli (Schaffhausen): "Wieso weiß man, dass diese Steine so alt sind?" - frühes historisches Lernen im Museum (09.06.2010)

Dr. Monika Fenn (München): "Faktenvermittlung oder Bewusstseinsbildung? Über Ziele und Möglichkeiten historischen Lernens in der Grundschule" (21.06.2010)

Dr. Markus Kübler (Schaffhausen): "Historisches Denken von 4-10-jährigen Kindern in der Schweiz - eine Pilotstudie" (08.07.2010)


Wintersemester 2009/2010:

Prof. Dr. Alexander Demandt (Berlin): "Das Ende des römischen Reiches" (18.11.2009)

Monika Rox-Helmer (Gießen): "Kriminelle, Kinder und Gelehrte: Römische Geschichte in Jugendbüchern" (16.12.2009)

Prof. Dr. Reinhard Wolters (Tübingen): "Geschichte und nationaler Mythos" (20.01.2010)


Sommersemester 2009:

Prof. Dr. Bodo von Borries (Hamburg): "Ästhetische und emotionale Komponenten im Geschichtsbewusstsein" (28.04.2009)

Prof. Dr. Hilke Günther-Arndt (Oldenburg): "Schülervorstellungen zur Geschichte - und warum deren Kenntnis für (zukünftige) Lehrerinnen und Lehrer nützlich ist" (14.05.2009)

Prof. Dr. Hans-Jürgen Pandel (Halle): "Historisches Erzählen" (22.06.2009)


Wintersemester 2008/2009:

Prof. Dr. Bea Lundt (Flensburg): "Gender in der Geschichte: Was gibt's denn da zu lernen?" (18.11.2008)

Brigitte Dehne (Berlin): "Genderforschung ins Didaktische und Unterrichtspraktische übersetzt" (04.12.2008)

Dr. Martin Lücke (Leipzig): "Geschlechterbilder. Zum Verhältnis von 'race' und 'gender' in Bildmedien am Beispiel Nationalsozialismus" (20.01.2009)


Sommersemester 2008:

Prof. Dr. Manfred Seidenfuß (Heidelberg): "Gestalten - Geschichten - Geschichtsdidaktik. Zur Kontinuitätsfrage in der Geschichtsdidaktik nach 1945" (29.5.2008)

Dr. Arnold Bühler (Frankfurt a. M.): "Wie kommt das Mittelalter ins Schulbuch? Ein Werkstattbericht" (19.6.2008)

Dr. Sabine Horn (Göttingen): "Die Berichterstattung über die NS-Prozesse im Fernsehen in den 60er und 80er Jahren im Vergleich" (24.7.2008)