image placeholder

Dipl. - Sportl. Petra Plata

Akademische Mitarbeiterin

Fachrichtung Sportwissenschaft & Sport

Adresse/Raum
PH-TH/104
 
Telefon +49 761 682-716
E-Mail plata(at)ph-freiburg.de
Sprechstunde Büro- und Sprechzeit PH-Turnhalle (Höllentalstraße),
Sprechzeit im WS 25/26 Di 12 Uhr

Semesterabschlussaufführungen


•    Planung und Durchführung hochschulöffentlicher Präsentationen
•    Schwerpunkt Primarstufe, Sonderpädagogik 
•    jeweils im Sommersemester (Aula)


Werkstatt Bewegungstheater


•    Lehrangebot mit "Werkstatt-Charakter"
•    Präsentationen im Rahmen der Semesterabschlussaufführungen
•    Wahlsport für Sek I, Erweiterungsfach Theater, geöffnet für alle Studierenden (nach Anmeldung)


Kooperationen mit Schulen


•    interdisziplinäre Projekte mit Schulklassen, u.a.: Ft-Grundschule Freiburg, Werkrealschule Dreisamtal Kirchzarten, Grundschule Umkirch

•   schulöffentliche und hochschulöffentliche Präsentationen + Aufführungen

•   Kooperationen im Bereich Schwimmen, u.a.: "Projekt Rückenwind" Adolf-Reichwein-Grundschule (SBBZ), Lehrkooperation Wentzinger Realschule Freiburg  

Aufgaben in der Lehre
Lehrveranstaltungen mit Theorie-Praxis-Vernetzung + Seminarveranstaltungen

                                      
Primarstufe (inkl. Europalehramt) 

  • Schwimmen im Bereich Grundschule/Anfangsunterricht + Schwimmen (lehren) lernen
  • Rhythmisch-Musikalische Bewegungserziehung/Spiel + Tanz
  • Bewegungsgestaltung in der Grundschule/Choreografie +  Präsentation

Sonderpädagogik Sek I

  • Schwimmen im Bereich Sonderpädagogik/Sonderpädagogische Förderung
  • Rhythmisch-Musikalische Bewegungserziehung/Spiel + Tanz

Sek I  +  Kooperation mit dem Erweiterungsfach Theater

  • Werkstatt Bewegungstheater/Darstellendes Spiel  

ÜSB Veranstaltungen

    • Kulturelle Bildung

    Kindheitspädagogik  

    • Einführung in die ästhetische Erfahrung und Forschung: Fachbereich Bewegung 
    • Grundlagen ästhetischen Handelns und fachdidaktische Reflexion: Wahlbereich Bewegung > Kreative Bewegungsgestaltung
    • Inklusion: Planung und Gestaltung von Inklusionsmaßnahmen

                                               
    Organisatorische Aufgaben + Verwaltung 

    • Planung + Organisation + Durchführung der Semesterabschlussaufführungen SPORT, jeweils im Sommersemster (Aula)
    • Ansprechpartnerin im Rahmen des ISP für den Fachbereich Sportwissenschaft und Sport
    • Organisation/Koordination der Schulpraktika im Bereich Sport

    seit 2000                         Wiss. Mitarbeiterin Fachrichtung Sportwissenschaft und Sport

                                             Schwerpunkt Primarstufenausbildung, Sonderpädagogik und Kindheitspädagogik

    1996 – 1997                   C2 – Vertretung Universität Koblenz-Landau, Abt. Koblenz
                                             Institut für Sportwissenschaft, Neukonzeption der Lehre im Bereich Gymnastik/Tanz  

    1996                                Ausbildung und Abschluss als Theaterpädagogin, zertifiziert durch den Bundesverband Theaterpädagogik Köln (BUT)

    seit 1994                         Lehraufträge an Hochschulen und Universitäten

                                             Referentin in Fort- und Weiterbildungsinstitutionen                             

    seit 1991                         künstlerisch-pädagogische Projekte zuerst als Selbstständige, bis heute nebenamtlich

                                             Workshops an Studientagen und mit Theaterklassen an Schulen u.a.

    Bundes-/Landesverband Theater in Schulen (LV.TS), Bundes-/Landes-
                                             Schultheatertage, Projekt Kultusminister der Länder „Künstler in die Schulen“

    1991                                Abschluss zur Diplom-Sportlehrerin nach Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS)

                                             Studienschwerpunkt im Institut für Musik- und Tanzpädagogik (IMT):                  

    • Elementarer Tanz  (UNESCO Weltkulturerbe)                                                                                                                             
    • Spiel - Musik - Tanz                                                                                                                                                                            
    • Bewegungstheater                                                                                                                                                                            
    Zurück zur Übersicht