Suchergebnisse

  1. „Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik/Wirtschaftspädagogik“ (Inhalt)

    „Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik/Wirtschaftspädagogik“ Die Fachrichtung „Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik/Wirtschaftspädagogik" beschäftigt sich mit Forschung und Lehre im Bereich der ökonomischen Bildung. Ökonomische Bildung befähigt zur Bewältigung ökonomisch geprägter Lebensituationen - sei es als Konsumentin und Konsument, als Erwerbstätige und Erwerbstätiger oder als Wirtschaftsbürgerin und Würtschaftsbürger. Sie ist Teil…
  2. Akademisches Prüfungsamt (Inhalt)

    Akademisches Prüfungsamt Das Prüfungsamt ist innerhalb des Studierendenservice für alle Belange rund um das Thema Prüfungen zuständig. Das Tätigkeitsspektrum umfasst die Terminierung zentraler Prüfungen und reicht bis hin zu der Ausstellung der Abschlusszeugnisse.
  3. Kontakt: (Inhalt)

    Kontakt: Prof. Dr. Gabriele Sobiech Stabsstelle Gleichstellung der Pädagogischen Hochschule Freiburg Kunzenweg 21 | 79117 Freiburg gleichstellungsbeauftragte(atnospam)ph-freiburg.de Tel. 0761/682-417
  4. Soziologie (Inhalt)

    Soziologie Soz K Spezielle Soziologien     Soziologie d. polit. Ideologie siehe: Pol C     Staatssoziologie: Pol D 100     Parteien siehe: Pol E     Interessengruppen: Pol E 800     Herrschaft. Macht. Autorität: Pol A 500     Wahlen: Pol E 400     Friedens- u. Konfliktforschung: Pol G 400     Internationale Beziehungen: Pol G 100     Minderheiten siehe: Soz D Soz K 100 Kultursoziologie. Kulturkritik     Zivilisation: Soz C…
  5. Rahmendaten: (Inhalt)

    Rahmendaten: Termin: Mi, 18.03.2020, 09:00 - 16:30 Uhr Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Anmeldung: erster Stock des Kleines Auditoriums (KA), Raum 101 Adressat*innen: in erster Linie Lehrkräfte des Faches Deutsch, aber auch Lehrkräfte von Fächern, in denen die Vermittlung komplexer Inhalte überwiegend sprachlich realisiert wird (z.B. Geschichte) (Prim, Sek I+II) Schulart: alle Schularten der Primarstufe und der Sekundarstufen I…
  6. Thema 1: Servicekatalog des ZIK (Inhalt)

    Thema 1: Servicekatalog des ZIK 0 Was ist das Problem, zu dem der Beirat befragt wurde?

    Es besteht grundsätzlich ein Dilemma: Dem ZIK stehen begrenzte Ressourcen zur Verfügung; die Anforderungen an ihre Arbeit steigen aber in Hinblick auf Usability und Security stetig an. In diesem Rahmen kann das ZIK die Anforderungen der User nicht immer zufriedenstellend befriedigen, und eine größere Eigenständigkeit der Nutzenden erscheint…

  7. 1. Antworten auf die Krise des Nationalstaates: Anarchie, staatenlose Regulierung, Herrschaftskritik, ökonomische Alternativen (Inhalt)

    1. Antworten auf die Krise des Nationalstaates: Anarchie, staatenlose Regulierung, Herrschaftskritik, ökonomische Alternativen 10:00 - 12:00|Ilija Trojanow|Macht und Widerstand. Anarchistische Ansätze. Überblick, aktuelle Ansätze und Diskussionslinien 12:00 - 13:00||Mittagspause 13:00 - 14:30|Stephen Shalom|Räterepublik: alle Macht den Räten. Demokratie von unten mit allen. 14:30 - 14:45||Tee- und Kaffeepause 14:45 - 17:45|Michael…
  8. Wer erzählt? Unsere Interviewpartner*innen (Inhalt)

    Wer erzählt? Unsere Interviewpartner*innen Zitation: Faißt, Julia/Zäuner, Kevin (2018). Interview mit Florian Weitkämper. QUASUS. Qualitatives Methodenportal zur Qualitativen Sozial-, Unterrichts- und Schulforschung. URL www.ph-freiburg.de/quasus/wie-forschen-andere/wer-erzaehlt-unsere-interviewpartnerinnen.html