Aktuelles (Inhalt)
Aktuelles Buchlesung "Räume der Kindheit" Deutscher Kongress für Geographie, Kiel Wann: Donnerstag, 26.09.2019, 14.15–15.45 Uhr Wo: WR400 – R-03.70 weitere Informationen unter: www.dkg2019.de/programm/sonderveranstaltungen/
Aktuelles Buchlesung "Räume der Kindheit" Deutscher Kongress für Geographie, Kiel Wann: Donnerstag, 26.09.2019, 14.15–15.45 Uhr Wo: WR400 – R-03.70 weitere Informationen unter: www.dkg2019.de/programm/sonderveranstaltungen/
Studierendenservice
Frauen* bilden Freiburg Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren sowie den anonymen Spender*innen für ihre finanzielle Unterstützung!
Physik Phy B Spezialgebiete der Physik Mechanik Phy B 100 Allgemeines. Theoretische, experimentelle und angewandte Mechanik Phy B 110 Experimentierbücher Phy B 120 Spezialkapitel der Mechanik. Aero- und Hydrodynamik. Mechanische Schwingungen und Wellen Phy B 180 Astronomie. Astrophysik. Allgemeines und Einzelfragen Akustik Phy B 200 Allgemeines. Lehrbücher. Einführungen Phy B 210 Experimentierbücher Phy B 250 …
Handbibliothekenverzeichnis HB Bittlingmayer Raum: KG 3, 203 Herr Prof. Dr. Uwe Bittlingmayer Telefon: 682-557 E-Mail: uwe.bittlingmayer@ph-freiburg.de
Upload erfolgreich Fortbildung: Apps, Projekte & KI-Tools für den digitalen Physikunterricht
Fortbildung: Bildung für nachhaltige Entwicklung - Unterrichtsgestaltung - Sek I - Präsenz
"Mathe für alle" 2022
Selbstlernkurs: "Endlich! Mein Dienst-Tablet ist da - und jetzt?"
So können Sie sich bei uns weiterbilden:
Modul- und Fächerübersicht BildungswissenschaftenDas Studium in den Bildungswissenschaften enthält folgende Module:
Modul 1: "Inklusion", wird aus dem Studium an der INSPÉ Nice anerkannt.
Modul 2: "Erziehungswissenschaft und Soziologie"
- Gesellschaftliche Bedingungen und Formen von Bildungsprozesse
- Wissenschaftliches Arbeiten in der erziehungswissenschaftlichen Forschung
- Wahlpflichtbereich "Erziehungswissenschaft und Soziologie…
Informationen
Handreichungen zur BA-Arbeit Bachelor- Arbeiten für das Lehramt Primarstufe können im Fach Biologie unter bestimmten Bedingungen angefertigt werden. In der Beratungswoche findet in der Regel speziell dafür eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen finden Sie hier: BA-Arbeit
Informationen Im folgenden finden Sie Informationen zu einzelnen Themen, die im Lauf Ihres Studiums eine Rolle spielen. Aktuelle Hinweise und Informationen zu jährlichen Veranstaltungen wie bspw. der Gottesdienst zur Eröffnung des Akademischen Jahres, die Weihnachtsvorlesung oder den gemeinsamen Studientag mit den Abteilungen der katholischen und islamischen Theologie finden Sie zur jeweiligen Zeit auf den Webseiten des Instituts oder der …
Drittmittel ABC Das Team des Sachgebiets Drittmittel steht Ihnen bei allen Fragen zur Drittmittelfinanzierung gerne zur Verfügung.
Virtual Collaboration in European Teacher Education
Einwilligung Datenschutz Liebe Musik-Studierende, wir bitten Sie, Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten und Aufnahmen über das folgende Formular zu übermitteln. Wir freuen uns an Ihren künstlerischen Leistungen teilzuhaben und Sie auf Ihrem musikalischen Lernweg zu begleiten. Bei Unklarheiten wenden Sie sich gerne an musik@ph-freiburg.de
Projekt IMPROvE_AGRO
Berichte jetzt online: RVL SoSe 2024 "Hilft Bildung gegen Antisemitismus" Nach dem 7. Oktober 2023 ist in erschreckendem Maße sichtbar geworden, wie stark der Antisemitismus in unserer Gesellschaft verankert ist. Wir haben das zum Anlass genommen, die regelmäßig stattfindende Ringvorlesung zu Bildungs- und Kulturwerten im Sommersemester 2024 auf das Leitthema „Hilft Bildung gegen Antisemitismus?“ zuzuschneiden. Zahlreiche Kolleg:innen aus der PH…
Forschungsprojekte Prof. Buck Geschichte ohne Epochen? Oder: Von der heuristischen Notwendigkeit, fließende Zeit in Begriffe zu fassen. Proposal accepted für die Tagung „Labelling Times: The „Early Modern“ – European Past and Global now. Zeiten bezeichnen. Frühneuzeitliche Epochenbegriffe: europäische Geschichte und globale Gegenwart“. Tagung an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel (Wolfenbütteler Arbeitskreis Frühneuzeitforschung),…