Suchergebnisse

  1. die Geschäftsführung (Inhalt)

    die Geschäftsführung Anna Liolios-Zimmermann studierte Geschichte und Italienisch auf Lehramt an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg. und schloss ihr Studium mit dem ersten Staatsexamen ab. Nach dem Abschluss ihres Studiums konnte sie vielfältige Erfahrungen im universitären Projektmanagement und der Administration sammeln, auf die sie in ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin zurückgreifen kann. Ebenso befähigen ihre…
  2. Lerngärten zur Lehrer/-innenbildung (Inhalt)

    Lerngärten zur Lehrer/-innenbildung Hochschulgärten bzw. ökologische Lerngärten sind besondere Lernorte, die von Lehrenden und Studierenden gemeinsam angelegt, gepflegt und weiterentwickelt werden. Mit dem Förderprogramm werden Konzepte gefördert, die Lerngärten auf wissenschaftlicher Basis weiterentwickeln und eine Entwicklung von Lehr-/Lernmaterialien für den Einsatz an Hochschulen vorsehen. Die von den Hochschulen eingeworbenen Mittel können…
  3. Digitale Edition der Chronik des Konzils von Konstanz (Inhalt)

    Digitale Edition der Chronik des Konzils von Konstanz Die wohl um 1420 entstandene Konstanzer Konzilschronik Ulrich Richentals wird hier erstmals in einer historisch-kritischen Edition vorgelegt, die alle drei erhaltenen Fassungen berücksichtigt: die A-Version, die auf die heute in New York liegende Aulendorfer Handschrift, die K-Version, die auf die Konstanzer Handschrift, und die G-Version, die auf die in Karlsruhe liegende St. Georgener…
  4. Alltagskultur im internationalen Austausch: Jugendmode - global codiert und (textil-)künstlerisch reflektiert (Inhalt)

    Alltagskultur im internationalen Austausch: Jugendmode - global codiert und (textil-)künstlerisch reflektiert weitere Infos

    2018: Projektseminar mit Studierenden der Fachrichtungen Mode/Textil und Kunst aus Deutschland, Tschetschenien und Kasachstan, eingebettet in eine Studienreise vom 18.05.2018-01.06.2018 an die Pädagogische Hochschule Almaty, Kasachstan; Projektleitung: Prof. Dr. Anne-Marie Grundmeier, Johannes Lebfromm, Ulrike Weiss;…

  5. Projektziel (Inhalt)

    Projektziel Das Städtische Klinikum Karlsruhe entwickelt zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg und dem Deutschen Krankenhausinstitut (DKI) Best-Practice-Beispiele, wie nachhaltige Entwicklung in Krankenhäusern gestaltet werden kann. Daraus werden Transferkonzepte generiert, welche regional und überregional von Krankenhäusern genutzt werden können.
  6. Myths in German-language Textbooks (Inhalt)

    Myths in German-language Textbooks Roland Bernhard, Susanne Grindel, Felix Hinz and Christoph Kühberger (eds.). Myths in German-language Textbooks: Their Influence on Historical Accounts from the Battle of Marathon to the Élysée Treaty. Eckert. Dossiers 4 (2019). urn:nbn:de:0220-2019-0040. Across the globe, historical myths exert a decisive influence on the processes by which we make sense of our past and present. This volume, the result of a…