Suchergebnisse

  1. Modulübersicht und Modulhandbuch (Inhalt)

    Modulübersicht und Modulhandbuch Eine Kurzübersicht des Bachelorstudiums in der katholischen Theologie finden Sie in der Modulübersicht und die offizielle Beschreibung der Module im Modulhandbuch. Modulübersicht kath. Theologie BA Modulhandbuch kath. Theologie BA Abschlusskompetenzen kath. Theologie BA
  2. Forschungsinfrastruktur (Inhalt)

    Forschungsinfrastruktur Herausragende Forschung braucht eine herausragende Infrastruktur. Die Pädagogische Hochschule Freiburg unterstützt Forschende durch verschiedene Ressourcen, Einrichtungen, Informationsmöglichkeiten und Dienstleistungen. Dazu gehören Software wie MaxQDA, SPSS und Umfragesoftware wie LimeSurvey, Hardware wie Notebooks und Eyetracker, sowie Erhebungsinstrumente in einer umfangreichen Testbibliothek. Weiterführende…
  3. Aushangpflichtige Gesetze (Inhalt)

    Aushangpflichtige Gesetze Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) Arbeitsplatzschutzgesetz (ArbPlSchG) Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Berufsbildungsgesetz (BBiG) Brandschutzordnung für die Pädagogische Hochschule Freiburg Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) …
  4. Drittmittel ABC (Inhalt)

    Drittmittel ABC Im Rahmen eines Honorarvertrags können Dienstleistungen (z. B. die Durchführung von Workshops, Einzelseminare, Moderationen etc.) an Auftragnehmer/-innen übertragen werden, sofern es die Bewilligungs-/Vertragsbedingungen zulassen. Bitte stellen Sie mindestens 3 Wochen vor Auftragsvergabe einen Antrag auf Abschluss eines Honorarvertrags oder Werkvertrags an die Personalabteilung. Der Abschluss ist nur unter bestimmten…
  5. Erfolgreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungssituation von Sinti und Roma (Inhalt)

    Erfolgreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungssituation von Sinti und Roma 0 Gäste (in alphabetischer Reihenfolge)


    István Ignácz
    Direktor des Gandhi Gymnasiums in Pécs/Ungarn. http://gandhigimi.hu/.
    Informationen über Gandhi Gymnasium


     



    Ulrich von Kirchbach
    Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg
    Dezernat III
    Kultur - Integration - Soziales – Senioren
    https://www.freiburg.de/pb/205920.html

     



    Oliver von Mengersen

  6. Entwicklung einer Fragestellung im sozialwissenschaftlichen Kontext (Inhalt)

    Entwicklung einer Fragestellung im sozialwissenschaftlichen Kontext Das Paradox des Fragens und die Verortung in einem Forschungsfeld „Als Suchen bedarf das Fragen einer vorgängigen Leitung vom Gesuchten her“ (Heidegger 1967/1927, 5). Persönlich, stilistisch und inhaltlich spricht möglicherweise einiges dagegen Heidegger zu zitieren – und keine Sorge, wir lassen ihn auch bald hinter uns – aber er hat zu Beginn von  Sein und Zeit  auf ein…
  7. Modulübersicht und Modulhandbuch (Inhalt)

    Modulübersicht und Modulhandbuch Eine graphische Ansicht des Masterstudiums in der Sekundarstufe Biologie finden Sie in der Modulübersicht und die offizielle Beschreibung der Module im Modulhandbuch. Modulübersicht Master Sekundarstufe Biologie (Beginn im WiSe) Modulübersicht Master Sekundarstufe Biologie (Beginn im SoSe) Modulhandbuch Master Sekundarstufe Biologie  
  8. MA Nachhaltigkeit und Klimabildung Bewerbung (Inhalt)

    MA Nachhaltigkeit und Klimabildung Bewerbung Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an unserer Hochschule interessieren. Damit Ihre Bewerbung möglichst reibungslos verläuft, erklären wir Ihnen im Folgenden, worauf Sie bei Ihner Bewerbung achten sollten und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Chancen auf einen Studienplatz zu erhöhen. Die Bewerbung findet online statt.
  9. Studierendenaustausch in Kreisau und Breslau (Polen): 08.-15.12.2022 (Inhalt)

    Studierendenaustausch in Kreisau und Breslau (Polen): 08.-15.12.2022 Die Exkursion unter der Leitung von Prof. Dr. Hinz stellt die zwölfte Begegnung von Freiburger PH-Studierenden mit polnischen Studierenden dar. Gemeinsam gingen wir der Geschichte Schlesiens nach, insbesondere interessierten uns dabei die Aspekte Widerstand gegen das NS-Regime, mehrfacher Kulturwandel und europäische Integration. Kreisau (poln. Krzyzowa), ein kleines Dorf…
  10. Publikationen (Inhalt)

    Publikationen Herausgeberschaften
    • Diehl, Thomas; Richter, Andy: Abschlussbericht – Teil III des Projekts „Evaluation der Nachhaltigkeit der Lehrerfortbildung im Land Baden-Württemberg“ (EvaluNa LfBW): „Die Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg – Bedarf und Angebot aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer“. Freiburg 04.03.2016, 176 S. (vervielf., keine Veröffentlichungsfreigabe durch den Auftraggeber)
    • Diehl, Thomas; Richter, Andy:…
  11. MECCE (Inhalt)

    MECCE Ziele und Projektauftrag von MECCE

    Ziel des internationalen MECCE-Projektes ist es, weltweit die Qualität und Quantität von Klimabildung, in Englisch Climate Change Education (CCE), in der Bildung, Ausbildung (z.B. Lehrkräftebildung) und öffentlichen Bewusstseinsbildung zu verbessern, um dem Klimawandel wirkungsvoll zu begegnen.

    Das Projektteam von MECCE will dieses Ziel durch die Zusammenarbeit von drei miteinander verbundenen Achsen…