Suchergebnisse

  1. Mathematik (Inhalt)

    Mathematik Flipped Classroom Angebot: Problemlösen im Mathematikunterricht adaptiv und digital gestützt begleiten: Treppenzahlen verstehen Problemlösen gehört zu den zentralen Kompetenzen im Mathematikunterricht – stellt Lehrkräfte aber auch häufig vor Herausforderungen: Wie kann ich meine Schüler:innen individuell unterstützen? Welche Hinweise fördern das Weiterdenken, ohne zu viel vorwegzunehmen? Und wie finde ich heraus,… Termine: …
  2. Einladung zum Online-Workshop: MAXQDA in der Forschungspraxis (Events)

    Der zweitägige Online-Workshop findet am 25. und 28. April 2025 jeweils von 9-12 Uhr statt und bietet eine fundierte Einführung in das qualitative Datenanalyseprogramm MAXQDA, welches an der Pädagogischen Hochschule Freiburg als Campuslizenz zur Verfügung steht. Der zweitägige Online-Workshop  bietet eine fundierte Einführung in das qualitative Datenanalyseprogramm MAXQDA, welches an der Pädagogischen Hochschule Freiburg als Campuslizenz zur…
  3. Workshop: Von der Projektidee zur Fragestellung für einen Drittmittelantrag (News)

    Anträge an Drittmittelgeber sollten die Projektidee auf das jeweilige Förderprogramm genau zuspitzen und dabei eine spezifische Forschungsfrage formulieren. Anträge an Drittmittelgeber sollten die Projektidee auf das jeweilige Förderprogramm genau zuspitzen und dabei eine spezifische Forschungsfrage formulieren. Was aber macht eine DFG-taugliche Forschungsfrage aus? Worauf achten BMBF, Stiftungen oder die EU? Wir möchten Sie herzlich zu einem …
  4. Einladung zum Online-Workshop "Sichtbarkeit mit wissenschaftlicher Expertise - Strategische Netzwerke als Karrierefaktor mit LinkedIn, ResearchGate & Co." (Events)

    Im Workshop am 11. und 18. Juli 2025 lernen sie, wie sie sich in den sozialen Medien wie LinkedIn, ResearchGate und Co. mit ihrer wissenschaftlichen Expertise präsentieren und strategisch vernetzten können. Der Online-Workshop „Sichtbarkeit mit wissenschaftlicher Expertise - Strategische Netzwerke als Karrierefaktor mit LinkedIn, ResearchGate & Co.“ ist ein Qualifizierungsangebot der Bildungswissenschaftlichen Graduiertenakademie (BiwAk).  Die…
  5. Pädagogik & Psychologie (Inhalt)

    Pädagogik & Psychologie BaSS Tagung - 45. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien Die 45. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien (BaSS) widmet sich dem Thema "Das Praxis-Theorie-Verhältnis in der Begleitung von Schulpraxisphasen". Die Tagung wird vom Zentrum für Schulpraktische Studien der Pädagogischen Hochschule Freiburg organisiert.  Termin: Mo, 29.09.2025 und Di, 30.09.2025…
  6. Veranstaltungen im Sommesemester 2025 (Inhalt)

    Veranstaltungen im Sommesemester 2025 0 10.04.2025 19-21 Uhr: Entfällt aufgrund der Semestereröffnung an der PH 0 0 20.05.2025 19-21 Uhr: Fokus Bandmusizieren im Musikunterricht

    Ob Bandklasse, Bigband, Klassenmusizieren oder Band-AG – gemeinsames Musizieren bietet vielfältige Chancen für einen lebendigen Musikunterricht. Beim Open Space Musik und Unterricht tauschen sich Musiklehrkräfte aller Schularten…

  7. Anmeldung: (Inhalt)

    Anmeldung: bis zum 31.03. per E-Mail an degenhardt(atnospam)ph-freiburg.de . Kurzentschlossene ohne Anmeldung sind ebenfalls willkommen! jetzt per E-Mail anmelden
  8. Präsentation der Evaluationsegebnisse (Inhalt)

    Präsentation der Evaluationsegebnisse Das ZfS stellt jedes Semester die Ergebnisse der Evaluationen des ISP vor (Studierenden-, Dozierenden- und ABB-Befragung). Anschließende besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion. Die nächste Ergebnispräsentation findet am Dienstag, 29.04.2025 von 16-17:00 Uhr online (Zoom) statt.
  9. Willkommen (Inhalt)

    Willkommen Sie sind nun Teil des Alumni-Studierenden-Netzwerks Gesundheitspädagogik (BA) Zur Studiengangsseite
  10. - Archiv - (Inhalt)

    - Archiv - Austausch: KI als Unterstützung für Lehrende und Lernende Neben kurzen Impulsen zu kognitiv aktivierendem Prompting sowie zum Umgang mit KI Assistenten werden wir gemeinsam u.a. über die folgenden Fragen nachdenken: Wie kann uns KI als Lehrkräfte an Schule und Hochschule unterstützen? Wie kann KI didaktisch sinnvoll ... Termin: Mittwoch, der 02.04.25, 16:00-18:00 Uhr Veranstaltungsart und Ort: Präsenz, PH Freiburg Schulart:…
  11. Lunchtime Lecture #39 Forschungsethik (Events)

    Am 30.04.2025 findet die Lunchtime Lecture #39 zum Thema "Forschungsethik" statt. Als Experten haben wir Apl. Prof. Dr. Jens Clausen eingeladen. Die Lunchtime Lectures sind ein gemeinsames, virtuelles Format des Prorektorats Forschung und des Doktorand:innenkonvents. In einem ca. 15-minütigen Input werden 4-5 Mal pro Semester Themen vorgestellt, die für Promovierende und Nachwuchswissenschaftler:innen relevant sind. Daran schließt sich die…
  12. Gärtnern am Mittag - das BioGarten-Team lädt zur aktiven Mittagspause ein! (Inhalt)

    Gärtnern am Mittag - das BioGarten-Team lädt zur aktiven Mittagspause ein! Das Team vom BioGarten läd zur aktiven Mittagspause ein! Bei der Aktion "Gärtnern am Mittag" öffnet das Garten-Team an drei Terminen seine Tore und Interessierte können aktiv entspannen und leichte Gartenarbeiten erledigen.    Hier finden sich alle Termine und auch die Möglichkeit, bei Rückfragen mit der Initiatorin Dr. Henriette Gruber Kontakt aufzunehmen: …