Suchergebnisse

  1. Transformative Geographische Bildung (Inhalt)

    Transformative Geographische Bildung Projektleitung: Prof. Dr. Verena Schreiber Projektbearbeitung :  Prof. Dr. Verena Schreiber , Antonia Appel , Dana Ghafoor-Zadeh Zeitraum: 12.-15. September 2022 in Bernau im Schwarzwald/Freiburg im Breisgau Wir leben in einer Zeit tiefgreifender ökologischer und gesellschaftlicher Umbrüche. Die damit verbundenen Herausforderungen für geographische Bildungsprozesse und für die Gestaltung von…
  2. Haushaltsglossar (Inhalt)

    Haushaltsglossar Mittelbindung Mittel, die durch eine Ausschreibung, Bestellung oder Beauftragung gebunden sind. Mittelreservierung Erfassung erwarteter Ausgaben, bei denen zum augenblicklichen Zeitpunkt noch nicht bekannt ist, durch welchen Vorgang (Bestellung, Materialreservierung, etc.) sie später tatsächlich verursacht werden. Damit können frühzeitig Teile des Gesamtetats reserviert werden. Mittelverteilungsmodell Finanzielle…
  3. Deutsch (Inhalt)

    Deutsch   Deu N Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Deu N 2 Lexika. Sachwörterbücher Deu N 3 Biographische Lexika Deu N 4 Schulwörterbücher Deu N 5 Handbücher Deu N 6 Sonstige Nachschlagwerke Deu N 10 Gesamtdarstellungen. Einführungen. Lehrbücher. Darstellungen mehrerer Teilgebiete Deu N 20 Sammlungen. Reader. Tagungsberichte. Reports Deu N 30 Festschriften Deu N 40 Einzelschriften unspezifischen Inhalts …
  4. - Archiv - (Inhalt)

    - Archiv - Experimentieren mit Hilfe von digitalen Forschungsheften (MuxBooks) Teilnehmende lernen, die App BookCreator gewinnbringend im Unterricht einzusetzen und mit Ihren Schüler:innen erfolgreich zu experimentieren. Sie erhalten zahlreiche Unterrichtsmaterialien: z.B. MuxBooks zu den Bildungsplan-Themen Eigenschaften von Luft, Verbrennungsdreieck, Wärmeisolierung bei Tieren... Termine : Mi, 06.11., Di, 26.11., Di, 17.12.2024, jeweils…
  5. Beratung (Inhalt)

    Beratung Direktberatung

    Eine Direktberatung findet im Schreibzentrum statt oder kann online über einen Konferenzraum erfolgen

    Füllen Sie bitte das Webformular (s.o.) aus, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

    Wie funktioniert eine Schreibberatung?
    Vorab suchen Sie sich maximal 2 Schwerpunkte aus ihrem aktuellen Arbeitsstand aus, zu denen Sie Beratung benötigen. Wir schauen uns gemeinsam Ihren Beratungsbedarf an und suchen gemeinsam nach…

  6. Un-behindert studieren (Inhalt)

    Un-behindert studieren Informationen für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten Im Eingangsbereich (EG) des KG 2 befindet sich ein Infobrett für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten! Hinweis: Weitere, externe Informationen erhalten Sie bei Frau Kocher. Rechtsgutachten des Deutschen Studentenwerks Nachteilsausgleiche für Studierende mit Behinderungen – Prüfungsrechtliche Bausteine einer inklusiven…
  7. About HeLiCA (Inhalt)

    About HeLiCA 0 Objectives / Background

    The HeLiCA Consortium includes regional, national and international organizations committed to be stakeholders in the domain of sustainability in order to meet citizen’s expectations. Therefore the HeLiCA programme is an example of how relevant it is today to move from our traditional perspectives to embrace a new ethos and praxis regarding human experience. Analyzing risks, reducing risks and…

  8. Tagung zum Thema "Das Gedächtnis der Stadt. Neue Forschungen zur Chronik des Konstanzer Konzils und ihrer Überlieferung" (Inhalt)

    Tagung zum Thema "Das Gedächtnis der Stadt. Neue Forschungen zur Chronik des Konstanzer Konzils und ihrer Überlieferung" Vom 4. - 6. Oktober 2018 findet eine von Prof. Dr. Thomas Martin Buck und Sabine Strupp durchgeführte Tagung zum Thema "Das Gedächtnis der Stadt. Neue Forschungen zur Chronik des Konstanzer Konzils und ihrer Überlieferung" an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel statt. Es handelt sich um eine von der DFG geförderte…