Suchergebnisse

  1. Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14 (Inhalt)

    Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14 "Die Gedanken sind frei" ... - Neues in Altem entdecken. Interdisziplinäres ästhetisches Projekt. Dipl. Sportlehrerin Sabine Karoß und Dipl. Rhythmikerin Susanne Kittel: Sport & Musik Schülervorstellungen zu Evolution und Schöpfung. Grundlagen und empirische Befunde. Dr. Christian Höger und Prof. Dr. Werner Rieß: Katholische Theologie & Biologie Aufgabenkultur im Physik- und…
  2. ETH BA LA Sekundarstufe (Inhalt)

    ETH BA LA Sekundarstufe Im folgenden finden Sie Informationen zu einzelnen Themen, die im Lauf Ihres Studiums eine Rolle spielen. Aktuelle Hinweise und Informationen zu jährlichen Veranstaltungen wie bspw. der Gottesdienst zur Eröffnung des Akademischen Jahres, die Weihnachtsvorlesung oder den gemeinsamen Studientag mit den Abteilungen der katholischen und islamischen Theologie finden Sie zur jeweiligen Zeit auf den Webseiten des Instituts …
  3. Vielen Dank! (Inhalt)

    Vielen Dank! Ihre Daten wurden erfolgreich übermittelt, Sie sind nun registriert im Alumni-Netzwerk des Fachbereichs Physik. Zurück
  4. Inhalt und Ziele (Inhalt)

    Inhalt und Ziele Das Erasmus+ Projekt ED- TED: Equity and Diversity in Teacher Educator Professional Development zielt darauf ab, ein europäisches professionelles Netzwerk und Communities von Lehrerbildner:innen einzurichten, um die berufliche Entwicklung der Lehrerbildner:innen (virtuell und persönlich) zu unterstützen, damit sie über die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen (d. h. Kompetenzen) verfügen, um Fragen der…
  5. Publikationen (Inhalt)

    Publikationen Bücher

    Pädagogischer Umgang mit bildungsbenachteiligten Lerngruppen (insbesondere aus der Europäischen Roma-Minderheit)

    Buch: Bildungsbenachteiligung und Bildungserfolg: Roma im ungarischen Bildungssystem [Educational Attainment and Success: Roma in the Hungarian Education System] (Andrea Óhidy)

    Das Buch "Bildungsbeteiligung und Bildungserfolg" ist online verfügbar unter:

    www.ph-freiburg.de/roma-studien
    https://nevtud.btk.pte…

  6. Hochschulleitung & Gremien (Inhalt)

    Hochschulleitung & Gremien Der Rektor vertritt die Pädagogische Hochschule Freiburg nach außen und ist Vorsitzender des Senats; er verantwortet auch den Bereich Internationalisierung. Ihm zugeordnet sind die Stabstellen "Presse & Kommunikation" und"Gleichstellung, akademische Personalentwicklung und Familienförderung" sowie der Datenschutzbeauftragte. Die Stabsstellen "Qualitätsentwicklung", "Hochschuldidaktik" und "Qualitätssicherung" sind dem…