Suchergebnisse

  1. Aktuelles (Inhalt)

    Aktuelles 1 Qualifikationsstelle zu besetzen

    Zur Unterstützung in Lehre und Forschung haben wir eine 50% Stelle zum nächsten Wintersemester ausgeschrieben. Die Stellenausschreibung finden Sie hier.

    1 1 Informationsveranstaltung zu Modulabschlussarbeiten

    Liebe Studierende,

    am 21.06.2022 fand eine Informationsveranstaltung zu den Modulabschlussveranstaltungen statt. Hier informierten wir Sie darüber,…

  2. Nachgeben aber werd' ich nicht... Lebenswege von Komponistinnen zwischen dem 17. Jh. und heute (Inhalt)

    Nachgeben aber werd' ich nicht... Lebenswege von Komponistinnen zwischen dem 17. Jh. und heute Die Pianistin Kyra Steckeweh stellte eines Tages fest, dass ihr Repertoire nur aus Musik von Männern besteht. Daraufhin begann sie, nach Stücken von Komponistinnen zu suchen und ihre Recherchen förderten schnell eine Vielzahl fantastischer Klavierwerke zutage, die bis heute fast nie gespielt werden. Sie traf eine Auswahl von vier sehr unterschiedlichen…
  3. Kontakt (Inhalt)

    Kontakt Telefon: +49 761 682 202 E-Mail:    leihstelle.phb@ph-freiburg.de
  4. Ansprechperson für Antidiskriminierung (Inhalt)

    Ansprechperson für Antidiskriminierung Nach dem Landeshochschulgesetz hat die Hochschule die Aufgabe, Diskriminierungen entgegenzuwirken und Mitglieder und Angehörige "vor Diskriminierungen aus rassistischen Gründen, wegen der ethnischen Herkunft oder der religiösen und weltanschaulichen Identität" (§4a (2)) zu schützen. Die von der Hochschule bestellte Ansprechperson für Antidiskriminierung unterstützt die Hochschule dabei. Sie agiert unabhängig…
  5. Exmatrikulation (Inhalt)

    Exmatrikulation Um Sie ordnungsgemäß exmatrikulieren zu können, benötigt das Studierendensekretariat von Ihnen den ausgefüllten und unterschriebenen Exmatrikulationsantrag mit dem Entlastungsvermerk der PH-Bibliothek. Mit dem Entlastungsvermerk weisen Sie nach, dass Sie bei der PH-Bibliothek keine Außenstände (mehr) haben. Sie können Ihren Exmatrikulationsantrag während der Öffnungszeiten des Studierendensekretariats abgeben und in aller Regel…
  6. Lehramtsstudium Geographie im Überblick (Inhalt)

    Lehramtsstudium Geographie im Überblick Wenn Sie Geographielehrerin oder -lehrer werden möchten, dann können Sie in unserem Institut das Bachelor-Studium (BA) und Master-Studium (MA) belegen. Die Regelstudienzeit für den BA-Primarstufe/Grundschule und den BA-Sekundarstufe beträgt 6 Semester, für den MA-Sekundarstufe vier Semester und für MA-Primarstufe zwei Semester. In jedem Semester Ihres Geographiestudiums belegen Sie ein Modul (i.d.R. drei…
  7. Mentorin - m.powerment (Inhalt)

    Mentorin - m.powerment M.powerment ist das gemeinsame Mentoringprogramm der sechs Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs zusammen mit der Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs (graPH). Das zweijähriges Mentoringprogramm unterstützt Forschende in der Postdoc-Phase mit dem Karriereziel Wissenschaft sowie Personen, die eine Juniorprofesur oder Tenure-Track-Professur an den Pädagogischen Hochschulen…
  8. Sprachsensibler Geschichtsunterricht (Inhalt)

    Sprachsensibler Geschichtsunterricht Herr Prof. Dr. Thomas Martin Buck führt zusammen mit Helene Bergmann vom 26. - 28. März 2021 ein Kompakt- und Forschungsseminar im Studienhaus Wiesneck (bei Buchenbach) zum Thema "Sprachsensibler Geschichtsunterricht" durch.
  9. 3. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) (Inhalt)

    3. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) Mit Hilfe der folgenden Fachliteratur kann man sich in die Grundlagen sowie weiterführende Fragen zum Thema "Gütemerkmale qualitativer Forschung" einarbeiten: Flick, U. (2008). Managing quality in qualitative research . London: Sage. Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (12. Aufl.). Weinheim: Beltz. (Kap. 7) Petrucci, M. & Wirtz, M. (2009). Integration…
  10. Finanzen und Organisation (Inhalt)

    Finanzen und Organisation 0 Informationen

    Die Servicestelle Steuern für die Pädagogischen Hochschulen des Landes hat die Aufgabe, Sie in steuerlichen Angelegenheiten und Problemen im Bereich der Hochschulbesteuerung zu unterstützen und hier eine korrekte Besteuerung zu gewährleisten.

    Steuerliche Themen sind relevant:

    • Zusammenarbeit mit der Industrie bei Forschungsaufgaben (Auftragsforschung)
    • Vermarktung und Verwertung…
  11. Ansprechperson für Antidiskriminierung (Inhalt)

    Ansprechperson für Antidiskriminierung Sie können sich an mich wenden, wenn Sie an der PH rassistische Diskriminierung oder Antisemitismus erfahren oder beobachtet haben. Wenn Sie beispielsweise aufgrund von Zuschreibungen wegen Ihrer tatsächlichen oder einer Ihnen unterstellten Nationalität, Herkunft oder Religion benachteiligt oder unangemessen behandelt wurden, können Sie mit mir Kontakt aufnehmen. Auch wenn Sie sich unsicher sind, ob das, was…