Zentrum für Schulpraktische Studien (Inhalt)
Zentrum für Schulpraktische Studien
Zentrum für Schulpraktische Studien
Herzlich willkommen auf den Seiten des Zentrums für Schulpraktische Studien!
Studierendenaustausch mit der Universität Wroclaw (Polen) in Freiburg: 03.-09.04.2025 (gefördert durch das DPJW) Der Austausch unter der Leitung von Prof. Dr. Hinz und Dr. Miodek führte die seit vielen Jahren bestehende Tradition der gegenseitigen Besuche mit dem Germanistischen Institut der Univ. Wroclaw fort. Kritisch gingen wir der Geschichte der Badischen Revolution mit und unter General Ludwik Mieroslawski, der Juden in Baden (Blaues Haus in…
Technik Fachtag Technik: 3D-Konstruieren. Die computergestützte Fertigung am Beispiel der Serienfertigung Digitale Kompetenzen erhalten im Rahmen eines modernen Technikunterrichts eine immer größere Bedeutung. Der Fachtag Technik 2025, der Regionalstelle Freiburg, widmet sich mit didaktischen und methodischen Ansätzen im Bereich der Konstruktion und Fertigung genau diesen im Bildungsplan geforderten Herausforderungen. Termin: Mi,…
Fachtag Technik: 3D-Konstruieren. Die computergestützte Fertigung am Beispiel der Serienfertigung
Anmeldung: Anmeldung via LFB-O Nr. 745GP9 , Meldeschluss: Mo, 12.05.2025 jetzt in LFB-O anmelden
Fachtag Technik: 3D-Konstruieren. Die computergestützte Fertigung am Beispiel der Serienfertigung
Mathematik Flipped Classroom Angebot: Problemlösen im Mathematikunterricht adaptiv und digital gestützt begleiten: Treppenzahlen verstehen Problemlösen gehört zu den zentralen Kompetenzen im Mathematikunterricht – stellt Lehrkräfte aber auch häufig vor Herausforderungen: Wie kann ich meine Schüler:innen individuell unterstützen? Welche Hinweise fördern das Weiterdenken, ohne zu viel vorwegzunehmen? Und wie finde ich heraus,… Termine: …
Der zweitägige Online-Workshop findet am 25. und 28. April 2025 jeweils von 9-12 Uhr statt und bietet eine fundierte Einführung in das qualitative Datenanalyseprogramm MAXQDA, welches an der Pädagogischen Hochschule Freiburg als Campuslizenz zur Verfügung steht. Der zweitägige Online-Workshop bietet eine fundierte Einführung in das qualitative Datenanalyseprogramm MAXQDA, welches an der Pädagogischen Hochschule Freiburg als Campuslizenz zur…
Anträge an Drittmittelgeber sollten die Projektidee auf das jeweilige Förderprogramm genau zuspitzen und dabei eine spezifische Forschungsfrage formulieren. Anträge an Drittmittelgeber sollten die Projektidee auf das jeweilige Förderprogramm genau zuspitzen und dabei eine spezifische Forschungsfrage formulieren. Was aber macht eine DFG-taugliche Forschungsfrage aus? Worauf achten BMBF, Stiftungen oder die EU? Wir möchten Sie herzlich zu einem …
Im Workshop am 11. und 18. Juli 2025 lernen sie, wie sie sich in den sozialen Medien wie LinkedIn, ResearchGate und Co. mit ihrer wissenschaftlichen Expertise präsentieren und strategisch vernetzten können. Der Online-Workshop „Sichtbarkeit mit wissenschaftlicher Expertise - Strategische Netzwerke als Karrierefaktor mit LinkedIn, ResearchGate & Co.“ ist ein Qualifizierungsangebot der Bildungswissenschaftlichen Graduiertenakademie (BiwAk). Die…
Pädagogik & Psychologie BaSS Tagung - 45. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien Die 45. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien (BaSS) widmet sich dem Thema "Das Praxis-Theorie-Verhältnis in der Begleitung von Schulpraxisphasen". Die Tagung wird vom Zentrum für Schulpraktische Studien der Pädagogischen Hochschule Freiburg organisiert. Termin: Mo, 29.09.2025 und Di, 30.09.2025…
Die 45. Jahrestagung der BaSS widmet sich dem Thema "Das Praxis-Theorie-Verhältnis in der Begleitung von Schulpraxisphasen". Die Tagung wird vom Zentrum für Schulpraktische Studien der Pädagogischen Hochschule Freiburg organisiert.
Am Dienstag den 29.04.25. stellt das Zfs Ihnen die Evaluationsergebnisse des vergangenen ISP´s (WiSe24/25). Die Evaluationspräsentation findet um 16 Uhr online auf Zoom statt. Den Link haben wir allen betreffenden Personen per E-Mail zugeschickt.
Kunzenweg 21, 79117 Freiburg im Breisgau, Kollegiengebäude 4: Raum 019
(682)-521
Institut für Theologien
Veranstaltungen im Sommesemester 2025 0 10.04.2025 19-21 Uhr: Entfällt aufgrund der Semestereröffnung an der PH 0 0 20.05.2025 19-21 Uhr: Fokus Bandmusizieren im MusikunterrichtOb Bandklasse, Bigband, Klassenmusizieren oder Band-AG – gemeinsames Musizieren bietet vielfältige Chancen für einen lebendigen Musikunterricht. Beim Open Space Musik und Unterricht tauschen sich Musiklehrkräfte aller Schularten…
KG 4, 104
(682)-165
Abteilung Sprache Lehramt
Anmeldung: bis zum 31.03. per E-Mail an degenhardt(atnospam)ph-freiburg.de . Kurzentschlossene ohne Anmeldung sind ebenfalls willkommen! jetzt per E-Mail anmelden
KI als Unterstützung für Lehrende und Lernende
Präsentation der Evaluationsegebnisse Das ZfS stellt jedes Semester die Ergebnisse der Evaluationen des ISP vor (Studierenden-, Dozierenden- und ABB-Befragung). Anschließende besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion. Die nächste Ergebnispräsentation findet am Dienstag, 29.04.2025 von 16-17:00 Uhr online (Zoom) statt.