Suchergebnisse

  1. Kontakt und Anmeldung (Inhalt)

    Kontakt und Anmeldung Ansprechpartnerin Geschlechterparität im Fach Technik: Lisa-Maria Wolf E-Mail:  mentoring-technik@ph-freiburg.de
  2. Pädagogik (Inhalt)

    Pädagogik Paed X Didaktik der Erziehungswissenschaft Paed X 50 Allgemeines. Einzelfragen Paed X 100 Materialien
  3. Filmanalyse (Inhalt)

    Filmanalyse Unter Filmanalyse wird der Prozess der Deutung aller Mittel verstanden, derer sich der Film als Medium bedient. Der Zweck ist dabei eine komplexe Interpretation des Filmes zu erreichen. Die Gesamtheit dieser filmischen Mittel wird Filmsprache genannt. Im engeren Sinne bezieht sich die Filmsprache auf die Art und Weise des Co-Agierens der filmischen Mittel, welches zur Übertragung einer bestimmten Botschaft führen soll. Filme sind…
  4. Zulassungsvoraussetzungen (Inhalt)

    Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife oder Zugang für Fachlehrer/innen (musisch-technische Fächer, weitere Informationen im Kultusportal Baden-Württemberg oder Fachhochschulreife mit Deltaprüfung (wird in Mannheim abgenommen) oder Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (Meisterprüfung oder gleichgestellte Aufstiegsfortbildung) + nachgewiesenes Beratungsgespräch bei der Studienberatung…
  5. BA Ingenieurspäd Offenburg Bewerbung (Inhalt)

    BA Ingenieurspäd Offenburg Bewerbung Für die Bachelor-Lehramtsstudiengänge zeichnet sich im Rahmen der Kooperation die Hochschule Offenburg verantwortlich. Das heißt für Sie, dass Sie sich dort bewerben und einschreiben müssen! Informationen zu den Regularien und dem Prozedere der Bewerbung und Einschreibung finden Sie auf der Bewerbungsseite der Hochschule Offenburg .
  6. Genehmigungsverfahren für Erhebungen an Schulen (Inhalt)

    Genehmigungsverfahren für Erhebungen an Schulen Welche Erhebungen müssen genehmigt werden?

    Alle Erhebungen und Befragungen an Schulen sind genehmigungspflichtig (Verwaltungsvorschrift "Werbung, Wettbewerbe und Erhebungen in Schulen"). Dabei ist es laut Auskunft des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg unerheblich, ob z.B. Fragebögen ausgefüllt oder Videoaufnahmen gemacht werden.

    Auch Unterrichtsbeobachtungen stellen…

  7. Drittmittel ABC (Inhalt)

    Drittmittel ABC Projektleitende sind für die ordnungsgemäße Durchführung des Drittmittelvorhabens zuständig. Der/Die Projektleitende zeichnet sachlich richtig für die anfallenden Zahlungen im Projekt.
  8. Leitfaden für Beschäftigte von A-Z (Inhalt)

    Leitfaden für Beschäftigte von A-Z QIS-FSV und FSV Zugänge zu und Rechte in FSV bzw. QIS-FSV erhalten Sie von der Abteilung Finanzen und Organisation: Frau Haulitschke, KG II, Raum 105, Tel: 268, Mail: ragna.haulitschke@ph-freiburg.de   und Frau Pfefferle, KG II, Raum 107, Tel: 255, Mail: viola.pfefferle@ph-freiburg.de
  9. Bugen (Inhalt)

    Bugen Ein Forschungsprojekt zum Thema BNE im Unterricht - Gelingensbedingungen für die Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenz (BUGEN)   Im Rahmen einer Bildung für Nachhaltigen Entwicklung (BNE) werden in diesem Projekt der Verlauf von schülerseitigen Nachhaltigkeitskompetenzen im Laufe eines Schuljahres in der Sekundarstufe und Zusammenhänge des Verlaufs mit lehrerseitigen nachhaltigkeitsbezogenen Merkmalen untersucht. …
  10. Partizipative Forschung (Inhalt)

    Partizipative Forschung 1. Methodologische Hintergründe Unter dem Begriff partizipativer Forschung werden Forschungsansätze subsumiert, die darauf zielen, soziale Wirklichkeit partnerschaftlich zu erforschen, zu verstehen und zu verändern, um so zur Emanzipation, sozialen Gerechtigkeit und Demokratisierung (marginalisierter) gesellschaftlicher Gruppen beizutragen. Somit wird durch die Teilhabe gesellschaftlicher Akteur*innen an…
  11. Transkribieren (Inhalt)

    Transkribieren Empfohlene Links:  Informationen und kostenpflichtige Transkriptionsprogramme  https://www.audiotranskription.de Die kostenlose Software noScribe zur Interviewtranskription wurde auf der Basis von OpenAi entwickelt, einer leistungsfähigen KI, die auf die Transkription von Audioaufnahmen spezialisiert ist und knapp 100 Sprachen unterstützt. Die Software ist für Windows, Mac und Linux geeignet und läuft lokal auf dem eigenen…
  12. Organigramm (Inhalt)

    Organigramm Betreuung|Bachelorarbeit|Axtmann, Heyl|Schmid, Spielmann|| Erstbetreuung|Masterarbeit|Heyl, Spielmann|||