Suchergebnisse
-
BA Sonderpaed Bewerbung Freie Plätze im Losverfahren zu vergeben Im Bachelor-Studiengang Lehramt Sonderpädagogik, Fachrichtung Sprache sind noch freie Plätze im Losverfahren zu vergeben. Bewerbung bis 30.09.2024,15:00 Uhr. Zum Losantrag Bewerbungszeiträume Die Bewerbungszeiträume sind wie folgt: 01.06. (bzw. erster Werktag im Juni) bis 15.07. Wintersemester 01.12. bis 15.01. (bzw. erster Werktag im Dezember) Sommersemester …
-
KG2, Raum 016a
(682)-500
Studierendenservice
-
KG2, 219 + PH Turnhalle, 105
(682)-178
Zentrum für Schulpraktische Studien, Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit
-
Bibliothek [Archiv Meldungen] Verlängerte Öffnungszeiten Ab sofort erweiterte Öffnungszeiten am Wochenende bis einschliesslich 20./21. Juli 2024 08.00-20.00 Uhr Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08.00 - 20.00 Uhr Samstag und Sonntag 09.00 - 18.00 Uhr Gesetzliche Feiertage geschlossen, auch wenn diese auf einen Sonntag fallen. Chat Montag bis Donnerstag 10:00 - 16:30 Uhr Freitags …
-
-
Zum Studium in die Welt previous next Studium an unseren Partnerhochschulen Wir haben Kooperationsvereinbarungen mit über 120 Hochschulen weltweit. Dadurch bezahlen Sie während Ihres Studiums an diesen Hochschulen keine Studiengebühren. Da Hochschulbildung in den meisten Ländern mit sehr hohen Kosten verbunden ist, profitieren Sie direkt von unseren guten Auslandsbeziehungen. Im Gegenzug entsenden unsere Partner Studierende an die PH…
-
Zum Praktikum in die Welt Stipendien für Ihr Auslandspraktikum Erasmus+ Was ist eigentlich Erasmus+ ? Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa. Es verfügt über einen Haushalt von ungefähr 26,2 Milliarden Euro. Das ist fast doppelt so viel wie für das Vorläuferprogramm (2014–2020). Schwerpunkte des Programms 2021–2027 sind soziale Inklusion, der grüne und digitale Wandel…
-
Erziehungswissenschaft im Bachelor Lehramt Sek I Erziehungswissenschaft Bachelor Lehramt Sekundarstufe I (auch Europalehramt) Die Erziehungswissenschaft beschäftigt sich mit den Theorien und der Praxis von Bildung und Erziehung . In den Lehramtsstudiengängen werden in diesem Fach u.a. die Themenbereiche Bildung, Erziehung, Sozialisation, Lehr-Lern-Prozesse, Diagnostik, Inklusion, Beurteilung und Beratung sowie Schulentwicklung und…
-
Erziehungswissenschaft im Bachelor Lehramt Primarstufe Erziehungswissenschaft Bachelor Lehramt Primarstufe (auch Europalehramt) Die Erziehungswissenschaft beschäftigt sich mit den Theorien und der Praxis von Bildung und Erziehung . In den Lehramtsstudiengängen werden in diesem Fach u.a. die Themenbereiche Bildung, Erziehung, Sozialisation, Lehr-Lern-Prozesse, Diagnostik, Inklusion, Beurteilung und Beratung sowie Schulentwicklung und…
-
Erziehungswissenschaft im Master Lehramt Sek I Erziehungswissenschaft Master Lehramt Sekundarstufe I (auch Europalehramt) Die Erziehungswissenschaft beschäftigt sich mit den Theorien und der Praxis von Bildung und Erziehung . In den Lehramtsstudiengängen werden in diesem Fach u.a. die Themenbereiche Bildung, Erziehung, Sozialisation, Lehr-Lern-Prozesse, Diagnostik, Inklusion, Beurteilung und Beratung sowie Schulentwicklung und Organisation…
-
Erziehungswissenschaft im Master Lehramt Primarstufe Erziehungswissenschaft Master Lehramt Primarstufe (auch Europalehramt) Die Erziehungswissenschaft beschäftigt sich mit den Theorien und der Praxis von Bildung und Erziehung . In den Lehramtsstudiengängen werden in diesem Fach u.a. die Themenbereiche Bildung, Erziehung, Sozialisation, Lehr-Lern-Prozesse, Diagnostik, Inklusion, Beurteilung und Beratung sowie Schulentwicklung und…
-
Fortbildung: Fachdidaktisches Kolloquium in den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik, Medientechnik - BS + Gym Sek II - Präsenz - Die Fortbildung verfolgt das Ziel, innovative Unterrichtsmodule, die von Studierenden technischer Fachrichtungen entwickelt wurden, gemeinsam weiterzuentwickeln und in den schulischen Alltag zu integrieren. Die thematische Bandbreite reicht von Themen wie Gleichstrommotoren, 3D-Druck, Regelungstechnik…
-
Vortragsreihe: Architektur von Bildungsräumen - alle - Präsenz Bild: CF Møller Architects Die Frage, wie eine optimale Lernumgebung gestaltet werden kann, ist vermutlich so alt, wie die Bauaufgabe selbst. Sie war und ist damit Spiegel sich stetig wandelnder pädagogischer, gesellschaftlicher und technologischer Bedingungen. Der geforderte Paradigmenwechsel im (Hoch-)schulbau stellt neue Anforderungen an Architekt*innen, Pädagog*innen sowie viele…
-
Fortbildung: Welche Mathematikaufgaben sind schwierig und warum? - Prim + Sek I - Online Bild: Colourbox Die Auswahl oder das Erstellen von zum Lernstand der Kinder passenden Aufgaben ist sowohl für den Unterricht als auch für die Konzeption von Klassenarbeiten oder Arbeitsblättern eine wichtige Tätigkeit. Hierfür müssen Lehrkräfte das Anforderungsniveau von Mathematikaufgaben akkurat einschätzen. Die angebotene Fortbildung fokussiert den Aufbau…
-
Fachtag: DaF und KI: Sprachenlehren und -lernen 2.0 - Präsenz Colourbox Auf dem Fachtag zum Thema "DaF und KI: Sprachenlehren und -lernen 2.0" begegnen sich auch in diesem Jahr am 30. November 2024 wieder Wissenschaft & Praxis in einem spannenden Tagungs- und Fortbildungsprogramm mit zahlreichen Workshops. Wir freuen uns auf Sie! Programm: Sa, 30. November 2024 | 09:00-16:30 Uhr Abstracts und Infos Abstracts, detaillierte & laufend…
-
Arbeitsbereich Kindheitspädagogik mit Schwerpunkt Frühe Bildung und Erziehung (Prof. Dr. Franziska Cohen) Aktuelles Dubiel, S., Cohen, F. & Anders, Y. German Parents and Educators of Two to Four-Year-Old Children as Informants for the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ). Child Psychiatry Hum Dev (2024). https://doi.org/10.1007/s10578-024-01767-2 Bilgeri, A ., Smidt W., Kluczniok K. und Cohen F. (angenommen). Die Bedeutung von…
-
Bibliotheksgebäude, 306
(682)-610
-
Fakultät für Bildungswissenschaften Studiengänge Die Fakultät für Bildungswissenschaften ist über ihre Fächer in nahezu allen Studiengängen der Pädagogischen Hochschule Freiburg vertreten. Bachelorstudiengänge Masterstudiengänge Gymnasiales Lehramt (School of Education FACE) Hochschulzertifikate und Kontaktstudien Gremien Fakultätsrat Professorinnen und Professoren Prof. Dr. Josef Nerb (Dekan) Junior Prof. Dr. Maik Beege Prof. Dr.…
-
Institut für Geographie und ihre Didaktik Das Institut für Geographie und ihre Didaktik bietet Raum, um sich den vielfältigen Themen geographischer Fachwissenschaft und Didaktik anzunähern und Lehre und Forschung vielperspektivisch zu praktizieren. Hier Geographie zu studieren bedeutet, sich intensiv und kritisch mit aktuellen Prozessen auf der Erde zu befassen. Das Institut für Geographie und ihre Didaktik orientiert sich national und…
-
BA Gesundheitspädagogik Der Studiengang ist Mitglied ... Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz e.v. (DNGK) EACH: International Association for Communication in Healthcare Deutsche Gesellschaft für Public Health e.V. Zentrum Patientenschulung und Gesundheitsförderung - ZePG e. V. Hochschulen für Gesundheit e.V. Weiterführende Links Fachschaft Gesundheitspädagogik Forschung in der Gesundheitspädagogik Didaktische Werkstatt - Gesundheit,…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.