Suchergebnisse
-
Fortbildung: Gelingendes Feedback im Schulpraktikum (Orientierungspraktikum, Integriertes Semesterpraktikum, Praxissemester) - Prim+SekI+II - Präsenz
-
Themenbereich 26: Qualitative Inhaltsanalyse Im fünften Video (17:11 Min.) der Reihe "Fundamentals of Qualitative Research Methods" stellt Dr. Leslie Curry von der Yale School of Public Health (New Haven, USA) die Grundlagen der Datenanalyse im Rahmen qualitativer Forschung vor. Nach einer kurzen Defintion geht sie auf die Begriffe "Code" und "Codestruktur" ein und verdeutlicht dies an einem Beispiel. Weiterhin werden verschiedene Ansätze…
-
Unser Institut gliedert sich in folgende Fachrichtungen:
-
Lunchtime Lecture der Geographie Immer wieder kommt es auf Island zu teilweise spektakulären Vulkanausbrüchen, zuweilen sogar mit überregionalen Auswirkungen. Der Vortrag liefert Hintergründe zum aktuellen Ausbruch im Bereich der Reykjanes Halbinsel und möglichen Gefährdungspotenzialen. Termin: Donnerstag 21.12.2023, 12:15 - 13:00 Uhr Raum: PH Freiburg, KG 3 Raum 222 (Geo-Raum) Referent: Prof. Dr. Gregor C. Falk Bildquelle:…
-
Ehemalige Mitarbeiter und aktive Ruheständler Linda Hinderer Dr. Cem Aydin Salim Lorenz Wächter Hanns-Hartmut Wissert Dr. Michaela Oettle Lisa Schlosser Phoebe Perlwitz Valentin Wider Dr. Patrik Vogt Dr. Bernd Schüssele Dr. Lydia Heuling Dr. Corinne Knittel Prof. Dr. Lutz Kasper Dr. Wolfgang Ihra Eberhard Claus Dr. Klaus Wiebel
-
Forschungsprojekt Ulrike
-
30th International Mathematical Views Conference
-
Zugangsbedingungen für E-Journals
-
Pädagogik Paed B Theorie der Bildung und Erziehung. Erziehungslehren Theorie der Bildung und Erziehung. Erziehungslehren Paed B 10 Allgemeines. Gesamtdarst. Bildungs- und Erziehungsbegriff Paed B 30 Einzelfragen zur Theorie von Bildung und Erziehung Paed B 50 Zeitgenössische Betrachtungen zur Bildung und Erziehung Einzelne theoretische Ansätze Paed B 70 Christliche Erziehung Religiöse Erziehung siehe: Theo T Paed B 80 …
-
Handbibliothekenverzeichnis Büro Mischo Raum: KA 208 Herr Prof. Dr. Christoph Mischo Telefon: 682-300 E-Mail: mischo@ph-freiburg.de
-
Kontakt Für Anregungen und Ideen zu Fortbildungen kontaktieren Sie uns gerne unter lehrerfortbildung@ph-freiburg.de .
-
Einschreiben Bitte beachten Sie unbedingt die Immatrikulationsfrist auf Ihrem Zulassungsbescheid. Dies ist eine Ausschlussfrist, zu der der vollständige Antrag auf Immatrikulation mit den bei Ihrer Bewerbung hochgeladenen Dokumenten (die Hochschulzugangsberechtigung unbedingt als amtlich beglaubigte Kopie !) im Studierendensekretariat eingegangen sein muss. (Es gilt der Eingangsstempel der Pädagogischen Hochschule, nicht der Poststempel –…
-
Handreichungen zur BA- und MA-Arbeit Hier finden Sie die Handreichungen für das Fach Katholische Theologie. BA-Arbeit MA-Arbeit Nähere Informationen zu BA- und MA-Arbeit erhalten Sie jeweils am Semesterbeginn in einer eigenen Veranstaltung in der Beratungswoche. Wir empfehlen dringend die Teilnahme daran, da wir diese Informationen nicht einzeln im Rahmen unserer Sprechstunden geben können.
-
Coaching Die Bildungswissenschaftliche Graduiertenakademie (BiwAk) der Pädagogischen Hochschule Freiburg unterstützt Doktorand/-innen, Postdocs, Habilitand/-innen, Juniorprofessor/-innen und Neuberufene Professor/-innen mit professionellem Coaching.
-
Forschungsdrehkreuz Schule Hier finden Sie Informationen rund um Planung und Durchführung von Forschungsprojekten an Schulen, insbesondere die für Erhebungen an Schulen notwendigen Genehmigungsschritte. Diese wurden gemeinsam mit dem Praxiskolleg des Freiburger Advanced Center of Education (FACE) zusammengestellt. Weiterführende Informationen
-
Mathematik
-
Active Members of the Working Group Afghanistan Asadullah Jawid (American University of Afghanistan, Kabul) Farkhonda Mohsini, Lecturer in programming Khatira Khorrami, Lecturer in computer science Naqeebullah Jafari, former project coordinator at Gawharshad University, school principal M. Sharif Akbari, civil engineer Omar-Khaled Sahrai (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH, Deutschland) Abdul Rashid Ahmadi …
-
Dozierende: Visuelle Daten Jun.-Prof. Dr. Nadia Bader Prof. Dr. Bettina Fritzsche Dr. phil. / Dipl.-Päd. Jenny Wozilka
-
Evaluation Referierende Podiumsdiskussion Roma 1. Wie beurteilen Sie
-
Leitung und Sekretariat des Instituts für deutsche Sprache und Literatur
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.