Suchergebnisse
-
BioGarten Ausstattung Unser Garten befindet sich auf dem Gelände der Pädagogischen Hochschule Freiburg , nördlich des Kleinen Auditoriums (KA). Der 650 Quadratmeter große Bereich ist eingezäunt, und kann auch auf dem gepflasterten Bereich als „grüner Seminarraum“ genutzt werden. Unsere Ausstattung: 5 Hochbeete, davon 2 barrierefrei 80 Quadratmeter Bodenbeete eine Hütte zur Aufbewahrung von Gartengeräten und sonstigem Arbeitsmaterial…
-
Studiengangsguide Willkommen im Studiengang Kindheitspädagogik Auf einen Blick ► Abschluss : B.A. Kindheitspädagog*in ► Dauer: 7 Semester als Vollzeitstudium ► Studienbeginn : Wintersemester ► Credit Points: 210 ECTS ► Semestertermine ► Flyer
-
Asynchrone Lernmöglichkeiten
-
Medienwerkstatt Baustein: Kamishibai-Erzähltheater Die Methode des Bilderbuchkinos hat unlängst Einzug in die Unterrichtspraxis gehalten. Mit den Kamishibai-Erzähltheatern können Lernende jedoch bekannte Geschichten der Kinder- und Jugendliteratur nun selbst umsetzen; Karten einlegen und losspielen oder aber selbst gestalten. Insbesondere die Kombination aus Erzähltheater und Trickspielkoffer eignet sich für die mediale Produktion mit der…
-
Termine & Fristen zum OSP für Studierende
-
Video MI.4 Inhalte Tafel und Geodreieck Gamification: Funktionen erleben Mathe mit GeoGebra Gamification: Edu-Breakout Parabeln – Aktivierung und Kontextorientierung App: Shapes – 3D Körper mit Augmented Reality Gleichungen: Apps Photomath und Math Solver Mathe – Projekt mit KanBan-Boards Links für Aktivitäten (gelbe Folie) Geo-Dreieck: Integration in GoodNotes Breakouts: Übersicht zur Erstellung Lösung-App: PhotoMath & App MathSolver -…
-
Video MIII.2 Inhalte Funktion des Beschleunigungssensors App MechanikZ Federpendel Beschleunigung sichtbar machen Alltag – Beschleunigung im Auto Exkurs: Funktion Rotationssensor Winkelgeschwindigkeit Alltag – Radius Kreisverkehr Links für Aktivitäten (gelbe Folie) 1) Schwingung: Aufnahme einer Schwingung & Funktionsanpassung 2) Achterbahn: Arbeitsblatt anschauen & für eigenen Unterricht anpassen 3) Rotation: Sensor mit der App…
-
Praktikumsschule und Anmeldung OSP
-
Zentrale Studienberatung Was macht eigentlich die Zentrale Studienberatung? Persönliche Sprechzeiten (Terminvergabe über SSC, s.u.) Montag 15:00 - 16:00 Uhr Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:00 Uhr Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Freitag 10:00 - 12:00 Uhr Ein Gespräch dauert in der Regel 30 Minuten. Sie können bei Bedarf und vorheriger Absprache mit dem SSC gerne auch längere…
-
Downloads für Dozierende
-
Sommersemester 2023 2. Ideenwettbewerb Gesucht wurden kreative Projektideen, wie an der PH Freiburg Klimaschutz gefördert werden kann. Zentrales Kriterium war, dass diese Projektideen praktisch umsetzbar sind. Start des Wettbewerbs war Mitte Juni 2023. Die Einreichungsfrist der Projektideen war der 09.07.2023. Insgesamt wurden 38 Projektideen eingereicht. Am PH Sommerfest (13.07.23) wurden die Ideen prämiert. Folgende Projektideen wurden…
-
Praktikumsschule und Anmeldung OSP
-
Deutsch-Französischer Bachelorstudiengang Lehramt Primarstufe
-
Medienwerkstatt Baustein: Trickfilme produzieren Eigene Ideen filmisch umsetzen – mit dem Baustein Trickfilme produzieren ist das ohne Weiteres möglich. Geschichten können inszeniert und Fachzusammenhänge in Erklärvideos umgesetzt werden. In diesem Baustein stehen Ihnen neben der Aufnahmetechnik auch einige Materialien zur Umsetzung im Unterricht bereit; egal ob Legofiguren, Knetmasse oder Kulissen im Trickfilmkoffer. Mit diesen lässt sich die…
-
Über uns
-
Europalehramt Primarstufe Aktuelles Zum Wintersemester 2024/25 sind keine Bewerbungen möglich. Profil des Studiengangs Sie möchten Lehrerin/Lehrer für die Primarstufe werden und dabei den Fokus auf Sprachen und Europa legen? Es bereitet Ihnen Freude, mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren zu arbeiten? Das Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bereitet Sie optimal auf Ihren späteren Beruf vor! Studium mit Europaprofil Durch die…
-
PH-Publikationsfonds Durch hochschuleigene Mittel sowie durch Fördermittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) können Veröffentlichungen von Angehörigen der PH Freiburg im Wege des Open Access finanziell gefördert werden. Gerne können Sie unter Berücksichtigung der Förderbedingungen einen Antrag zur Förderung stellen. Antrag, Verwaltung und Rechnungsabwicklung erfolgen über die PH-Bibliothek. Mit welcher Fördersumme kann ich rechnen? …
-
MA Sek1 Bewerbung 01.05. bis 31.05. Wintersemester 02.11. bis 30.11. Sommersemester
-
Nationale Drittmittelprojekte einwerben & durchführen Nationale Drittmittelprojekte Wir unterstützen Sie bei der Durchführung Ihrer drittmittelgeförderten Forschungsprojekte (DFG, Bundesministerien, Land Baden-Württemberg sowie Industrie und sonstige Fördermittelgeber). Sprechen Sie uns gerne an. Antragsphase Projektantrag Eine inhaltliche Beratung zu den Anträgen erfolgt durch unser Prorektorat Forschung . Bitte informieren Sie das Rektorat…
-
Studierendenservice Studien-Service-Center (SSC) Das Studien-Service-Center (SSC) ist innerhalb des Studierendenservice die erste Anlaufstelle. Als solche beantwortet es allgemeine Fragen von Studieninteressierten, Bewerber/innen, Studierenden und Alumni und leitet diese bei Bedarf an andere studienorientierte Verwaltungsbereiche (bspw. Prüfungsamt, Studierendensekretariat, Akademisches Auslandsamt, Schulpraxis) weiter. Auch die Vereinbarung von…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.