Suchergebnisse

  1. Students Work D: A Collection of Scientific and Economic Articles (Inhalt)

    Students Work D: A Collection of Scientific and Economic Articles Mursal Bakhtari, former student at Gawharshad University and participant of the writing skill training course, wrote many articles and combined them in the "A collection of Scientific and Economic Articles".  Here you find the summary of her paper in  English . Here you find her full book in  Dari .
  2. (In)Visible Women in Social Sciences and Social Work (Inhalt)

    (In)Visible Women in Social Sciences and Social Work In diesem Projekt des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) haben sich Studierende aus Finnland, Österreich und Deutschland auf die Spuren vierer Pionier*innen der Sozialwissenschaften begeben und in Kooperation mit Comic-Künstler*innen Comics erstellt. Die Comics zu Hilma Granqvist, Dorothy Swaine Thomas, Beatrice Webb und Marie Jahoda, sowie weitere Hintergrundinformationen zum…
  3. Analyse von Kinderzeichnungen (Inhalt)

    Analyse von Kinderzeichnungen Die Verwendung von visuellen Daten in der qualitativen Forschung schließt seit jeher Bilder und Zeichnungen als Quelle ein. Zu Interpretation von Bildern in der Erziehungswissenschaft gibt es verschiedene  bildhermeneutische Methoden  und Herangehensweisen. Bei der Verwendung von Kinderzeichnungen muss darauf geachtet werden, dass die Analyse von Gestaltungsprinzipien und kunsthermeneutische Interpretationsverfahren…
  4. Leitfadenbeispiel (Inhalt)

    Leitfadenbeispiel Im Folgenden haben wir für Sie zur Anschauung und Inspiration ein Beispiel aus der Forschungspraxis bereitgestellt. In Abschlussarbeiten wird dieser Leitfaden meist im Methodenkapitel kurz umschrieben und dann der Thesis angehängt. Damit erlauben Sie einen transparenten Einblick in Ihr forschungsmethodisches Vorgehen. Leitfadenbeispiel: Expertengespräch mit einer pädagogischen Fachkraft im Forschungsprojekt 1.       …
  5. Fallarchiv Sportdidaktik (Inhalt)

    Fallarchiv Sportdidaktik Das Fallarchiv Sportdidaktik will unterschiedlichen Adressat:innen auf einfachem Wege Fallgeschichten zugänglich machen. Als potenzielle Nutzer:innen denken wir dabei vor allem an Ausbilder:innen aus den unterschiedlichen Phasen der Lehrer:innenausbildung, aber auch an Studierende, Referendar:innen und Sportlehrer:innen. Bei den Fallgeschichten handelt es sich um alltägliche Situationen aus dem Sportunterricht, die von…
  6. Alltagskultur im internationalen Austausch: Jugendmode - global codiert und (textil-)künstlerisch reflektiert (Inhalt)

    Alltagskultur im internationalen Austausch: Jugendmode - global codiert und (textil-)künstlerisch reflektiert weitere Infos

    2018: Projektseminar mit Studierenden der Fachrichtungen Mode/Textil und Kunst aus Deutschland, Tschetschenien und Kasachstan, eingebettet in eine Studienreise vom 18.05.2018-01.06.2018 an die Pädagogische Hochschule Almaty, Kasachstan; Projektleitung: Prof. Dr. Anne-Marie Grundmeier, Johannes Lebfromm, Ulrike Weiss;…

  7. 3. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) (Inhalt)

    3. Fachliteratur (Lehrbücher & Artikel) Mit Hilfe der folgenden Fachliteratur kann man sich in die Grundlagen sowie weiterführende Fragen zum Thema "Qualitative Samplingverfahren" einarbeiten: Döring, N. & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Human- und Sozialwissenschaften (5. Aufl.). Berlin: Springer (Kap. 9.2, verfügbar per Campuslizenz ). Flick, U. (2018). The SAGE Handbook of Qualitative Data Collection .…
  8. EDV, Informatik (Inhalt)

    EDV, Informatik   EDV P Web Design. Webseitengestaltung Seitenbeschreibungssprachen: EDV G EDV P 10 Allgemeines EDV P 100 Einzelaspekte der Webseitengestaltung Programme zur Webseitengestaltung EDV P 200 Frontpage EDV P 250 Dreamweaver EDV P 300 Flash Mx. CS3  EDV P 400 Content Management. TYPO3
  9. PH-übergreifende, fachdidaktische Fortbildungsreihe Fachpower (Inhalt)

    PH-übergreifende, fachdidaktische Fortbildungsreihe Fachpower Geht es um Unterrichtsqualität, stehen aktuell die drei tiefenstrukturellen Basisdimensionen Klassenführung, konstruktive Unterstützung und kognitive Aktivierung im Fokus. Fachdidaktiker:innen geben einen Einblick zu den Praxismerkmalen qualitätsvollen Unterrichts... Termin : Mi, 15.11.23; Mi, 13.03.24; Mi, 19.06.24, 14:30 - 16:30 Uhr Veranstaltungsart und Ort : Online…
  10. Workshops (Inhalt)

    Workshops Um eine kurze Anmeldung per Mail zu den Veranstaltungen wird gebeten. Eine spontane Anmeldung ist jedoch weiterhin möglich. braeuer(at)ph-freiburg.de noemi.moosmann(at)stud.ph-freiburg.de
  11. Ziele (Inhalt)

    Ziele die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit der Mitglieder und des Erfahrungs- und Informationsaustausches in wissenschaftlichen Angelegenheiten, gezielt zu Themen, Methoden und Ergebnissen der empirischen Forschung zur KB und BNE; die Durchführung von wissenschaftlichen Workshops, Seminaren und Vorträgen sowie regelmäßig stattfindenden wissenschaftlichen Konferenzen; die Anregung und Unterstützung von interdisziplinären und…