Kontakt (Inhalt)
Kontakt Christian Berger Telefon: +49 761 682 764 E-Mail: christian.berger(at)ph-freiburg.de
Kontakt Christian Berger Telefon: +49 761 682 764 E-Mail: christian.berger(at)ph-freiburg.de
Ringvorlesung Berufs- und Fachsprache Deutsch - alle - Online
Filmdidaktik: fiktionale Filme 0 SketchDer Sketch
Auf dieser Seite wird der Sketch als Unterrichtsgegenstand vorgestellt, welcher sich auf sehr unterschiedliche Weise für den DaF-Unterricht didaktisieren lässt. Ausgehend von einem Projektseminar an der PH Freiburg wurde 2016 ein Filmheft zum Sketch „Dinner for One“ entwickelt, welches einen dramenpädagogischen Ansatz vorschlägt. Dabei wird mit Spiele und Übungen aus dem…
Moving Storie e Storie di Vita Castelluccio Valmaggiore (1500 Einwohner/innen) ein kleiner Ort am Fuße der Berge Nordapuliens, liegt ca. 45 Km westlich von Foggia. Die Gegend ist landwirtschaftlich geprägt, Arbeitsplätze fehlen, junge Leute sehen sich oft gezwungen, die Gegend zu verlassen, um Arbeit zu finden. Doch Castelluccio ist ein lebendiger Ort. Hieran haben die Schulen vor Ort mit ihren aktiven Lehrerinnen und Lehrern einen nicht…
Screenreader Übersicht über verschiedene Screen-Reader-Programme
Rückblick Boys' Day 2019
Bewerbung Lehramt Primarstufe (B.A.)
Höheres Lehramt an beruflichen Schulen / Master Berufliche Bildung
Oft gestellte Fragen Kann ich auch als Nichtmuslim/in das Fach Islamische Theolgie/ Religionspädagogik studieren?Ja! Sowohl das Erweiterungsstudium, als auch der Kompetenzbereich und das Zertifikat können auch nichtmuslimische Interessierte belegen. Allerdings wird eine Lehrerlaubnis konfessionsgebunden nur an muslimische LehrerInnen vergeben werden.
1 Wo kann man noch "Islamische Theologie/ Religionspädagogik"…
Drittmittel ABC Bei Projektförderungen im Bereich der Drittmittelforschung wird von den Fördereinrichtungen (u.a. BMBF, EU und DFG) regelmäßig eine Programmpauschale/ein Overhead zur Abdeckung von Gemeinkosten gezahlt, um die Inanspruchnahme von Infrastrukturleistungen der Hochschule finanziell abzugelten (Raum- und Gerätenutzung, Strom, Heizung, Wasser, Verwaltungsaufgaben u.a.). Dies steht im Kontext einer grundsätzlich kostendeckenden…
Leitfaden für Beschäftigte von A-Z Hausmeister Bitte wenden Sie sich an Frau Metzger, Leiterin des Technischen Dienstes, oder an N.N., KG II, Raum 012 bzw. 013, Tel: Frau Metzger 498, Tel: N.N. 686 oder direkt an die Hausmeister Tel: 351 oder Mobil: 0172-2490178. Hausordnung / Hausrecht Die Hausordnung ist für alle Mitglieder, Angehörigen und Besucher/innen der Hochschule verbindlich. Das Hausrecht obliegt dem Rektor. Darüber hinaus…
Vereinigung der Freunde der Pädagogischen Hochschule Freiburg e.V. in Liquidation Die Vereinigung der Freunde der Pädagogischen Hochschule (VdF) wurde 2023 aufgelöst. Bis zum Herbst 2024 besteht sie als Verein in Liquidation weiter. Falls Sie noch Ansprüche gegen die Vereinigung haben, melden Sie sich bitte zeitnah. Kontakt Vereinigung der Freunde der Pädagogischen Hochschule Freiburg Kunzenweg 21 79117 Freiburg Tel.: 0761/682-264 Fax:…
AVE Ein Forschungsprojekt zum Thema Professionalisierung von Fachkräften in der Erziehung und Frühpädagogik
Direktlinks zu den Kursen SynRef SynRef1: https://moodle.kegs.ph-freiburg.de/moodle/mod/lesson/view.php?id=204 SynRef2: https://moodle.kegs.ph-freiburg.de/moodle/mod/lesson/view.php?id=205 SynRef3: https://moodle.kegs.ph-freiburg.de/moodle/mod/lesson/view.php?id=200 SynRef4: https://moodle.kegs.ph-freiburg.de/moodle/mod/lesson/view.php?id=206 SynRef5: https://moodle.kegs.ph-freiburg.de/moodle/mod/lesson/view.php?id=207 SynRef6: …
Unsere Studiengänge StudiengängeErwachsenenbildung/Weiterbildung kann in folgenden Studiengängen studiert werden:
Bachelor Erziehungswissenschaft
Der Bachelor Erziehungswissenschaft bereitet auf Berufsfelder der Erwachsenenbildung, Weiterbildung und der Sozialpädagogik vor. Sie studieren in 6 Semestern hauptsächlich Inhalte aus der Erziehungswissenschaft, der Soziologie und der Psychologie. Das 5. Semester ist ein Praxissemester.
Maker Music Space Einzelne Formate im Maker Music Space werden finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autorin und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union, Europäischen Kommission oder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wieder. Weder Europäische…
Organigramm Studienberatung alle Lehrämter| ||||| Studienberatung Europalehramt| ||||| Eignungsprüfung| |Heyl, Spielmann||||
Professorinnen und Professoren
Mein erstes Textelement Heute ist das Wetter nicht schön. adfbsdgnfgn hkjhbjkh gbjbgjmb ugjkgujlku jdjdgkjgzkjf dtshtfhjfhj
Geschichtskultur