Projektkontext und Ziel (Inhalt)
Projektkontext und Ziel
Projektkontext und Ziel
Anreise
Südasien: Klima- und Landnutzungswandel 0 Ausgewählte PublikationenFalk, G. C., Costa, M.G. (2023): Garment Industries: Its Impact on Economic Growth and Prevailing Challenges Towards Sustainability. In: Ahmed, R., Al-Maruf, A., Jenkins, J.C. (eds): Transforming Bangladesh. World Regional Geography Book Series. Springer, Cham.
Falk, G. C., Ahmed, R., Moral, J.B., Roy, C., Al-Maruf, A. (2023): Land Use Transformation in an Active…
Personen Fachrichtung Technik
DEAL-Vertrag mit Elsevier
Zeitplan
Videos Physik Module I, II, III
Ansprechperson für Antidiskriminierung
Anleitungen
Informationen
Die Adresse (URL) konnte leider nicht gefunden werden! Zur Startseite der PH
Samstag, 20.03.2021, 9:00-18:30 Uhr 09:00||Begrüßung 09:15 - 11:00|Ilse Lenz|Frauenmacht ohne Herrschaft. Überblick, aktuelle Ansätze und Diskussionslinien feministischer Theorie 11:00 - 12:30|Claude Klöckl|zentralistische Güterverteilung 12:30 - 13:30||Mittagspause
Wer erzählt? Unsere Interviewpartner*innen
Aktuelles Cohen, F.; Hummel, T.; Schroeter, S.; Anders, Y. (Januar 2025). Digitale Medien in der frühen Bildung: Der Einfluss professioneller Kompetenzen von Fachkräften auf die Nutzung von ICT in Kindertageseinrichtungen. Vortrag auf der GEBF (Gesellschaft für Bildungsforschung). Mannheim. Bilgeri, A.; Kluczniok, K.; Smidt, W.; Cohen, F. (Januar 2025). Zusammenhang zwischen pädagogischen Überzeugungen frühpädagogischer Fachkräfte und ihrer…
Galerie & Projekte
Lehrbeauftragte Christine Beuchert PD Dr. Stefan Rother Joerg Schirrmeister Arian Siefert
Intermento MethodikZur Evaluation des Konzepts wurde eine explorativ multimethodal Evaluation durchgeführt, die Bedarf und Akzeptanz eines zusätzlichen Unterstüztungsangebots ermitteln sowie relevante Wirkfaktoren der Präsenz- und Digitallehre in der Hochschule identifizieren soll. Die Daten werden im Laufe des Sommersemesters 2021 ausgewertet.
0 1 0 Folgeprojekt und VerstetigungNach durchweg…
Kontakt zum Organisationsteam Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Christoph Hertrich E-Mail: bwp2022(at)ph-freiburg.de Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Andy Richter E-Mail: andy.richter(at)ph-freiburg.de
Finanzen und Organisation 0 InformationenDie zentrale Beschaffungsstelle ist Ansprechpartner in Grundsatzangelegenheiten des Beschaffungswesens, des Vergaberechts, der Organisation des Beschaffungswesens sowie der Durchführung formaler Vergabeverfahren für Waren und Dienstleistungen gemäß der gültigen Beschaffungsrichtlinie der Hochschule. Weitere Aufgaben sind die Inventarisierung sowie Aussonderung.
0
Video MII.6