Südasien: Klima- und Landnutzungswandel - Ökosysteme und soziale Strukturen unter wachsendem Druck

Projektleitung: Prof. Dr. Gregor C. Falk - Kooperationsprojekte mit Prof. Dr. Raquib Ahmed, Rajshahi Universität (Bangladesch) und weiteren Partnern vor Ort

Die natürliche Umwelt Bangladeschs (sowie weiterer südasiatischer Länder) und die im Land lebenden Menschen werden durch verschiedene externe und interne Wirkfaktoren mit sich verschärfenden Problemen konfrontiert werden. Die prognostizierten Auswirkungen im Zusammenhang mit klimatischen Veränderungen und dem Bevölkerungsdruck könnten die Bemühungen um eine positive sozioökonomische Entwicklung im regionalen Umfeld behindern. Gleichsam wird aber auch deutlich, dass viele Probleme nicht primär dem Klimawandel geschuldet sind, sondern die Vulnerabilität aus unangepasster Landnutzung resultiert.

Die Projektaktivitäten fokussieren auf die Analyse komplexer Ursachen-Wirkgefüge im Kontext von Landnutzung und Klimawandel, sowie Migration. Räumlich stehen insbesondere die Küstenzonen im Zentrum der Betrachtung.

Falk, G. C., Costa, M.G. (2023): Garment Industries: Its Impact on Economic Growth and Prevailing Challenges Towards Sustainability. In: Ahmed, R., Al-Maruf, A., Jenkins, J.C. (eds): Transforming Bangladesh. World Regional Geography Book Series. Springer, Cham.

Falk, G. C., Ahmed, R., Moral, J.B., Roy, C., Al-Maruf, A. (2023): Land Use Transformation in an Active Delta. In: Ahmed, R., Al-Maruf, A., Jenkins, J.C. (eds): Transforming Bangladesh. World Regional Geography Book Series. Springer, Cham.

Azam, M., Falk, G. C. (2022): Resilience strategies and environmentally induced migration in the coastal regions of Bangladesh: Existing scenarios and post-Covid implications on livelihood and food security. Wittgenstein Centre Conference 2022: Population and Climate Change: The Defining Relationship of the 21st Century. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien.

Falk, G. C., Follmann, A., Müller, J. (2020): Aktuelle Forschungsbeiträge zu Südasien. 10. Jahrestagung des AK Südasien, 24./25. Januar 2020, Freiburg. In: Geographien Südasiens, Bd. 12, Heidelberg

Falk, G. C. (2016): Deltagebiete Asiens. Amphibische Räume im Spannungsfeld ökologischer und ökonomischer Dynamik. In: Geographische Rundschau, H. 7/8

Falk, G. C. (2015):Land use change in coastal regions of Bangladesh. A critical discussion of the impacts on delta-morphodynamics, ecology and society. In: Südasien 1/2015

Falk, G. C. (2014): Increased Vulnerability as a result of land use change and environmental degradation in coastal regions of Bangladesh. In: IGU Regional Conference Proceedings, Cracow, Poland

Alam, S., Ahmed, R., Falk, G.C. (2014): Assessment on social vulnerabilities to hydro-meteorological disasters in the south-western coastal belt of Bangladesh. In: Proceedings International Conference on Environment and Development, Rajshahi University, Bangladesh

Gosh, M. K., Ahmed, R., Falk, G. C. (2014): Environmental impact of land-use change in the southwestern coastal zone of Bangladesh. In: Proceedings International Conference on Environment and Development, Rajshahi University, Bangladesh

Falk, G. C. (2010): Climate Change and Land Use Change in Bangladesh. Learning about an Amphibic Country under Increasing Pressure. In: Continents under Climate Change, PIK Report No. 115, p. 80

Falk, G. C. (2010): Bangladeschs Küste - Lebens- und Wirtschaftsraum unter Druck. In: Praxis Geographie, H. 3

Ahmet, R., Falk, G. C. (2008): Bangladesh - Environment under Pressure. In: Geographische Rundschau International Edition, H. 1,Vol.4, pp 12-20