Team Prorektorat Forschung und Nachwuchsförderung (Inhalt)
Team Prorektorat Forschung und Nachwuchsförderung
Team Prorektorat Forschung und Nachwuchsförderung
Bewerbungsfristen für Zertifikate Zertifikat; Wintersemester; Sommersemester Außerschulische Kunstpädagogik;Bewerbung laufend möglich;-- Baden-Württemberg-Zertifikat Hochschuldidaktik;Bewerbung laufend möglich ->;auf: https://www.hdz-bawue.de/ Deutsch als Zweitsprache;15. August - 15. September;-- Diagnostik und Intervention bei Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen;Bewerbung laufend möglich;Bewerbung laufend möglich Forschungsmethoden der…
Studierendenaustausch in Kreisau und Breslau (Polen): 08.-15.12.2022 Die Exkursion unter der Leitung von Prof. Dr. Hinz stellt die zwölfte Begegnung von Freiburger PH-Studierenden mit polnischen Studierenden dar. Gemeinsam gingen wir der Geschichte Schlesiens nach, insbesondere interessierten uns dabei die Aspekte Widerstand gegen das NS-Regime, mehrfacher Kulturwandel und europäische Integration. Kreisau (poln. Krzyzowa), ein kleines Dorf…
1. Vortrag - Whole Institution Approach (WIA)
Ausgewählte Forschungskolloquien Fuchs M. & Schleider, K. (2017). Netzwerke der psychosozialen Versorgung und pädagogischen Förderung bei Autismus-Spektrum-Störungen im Schulalter. Forschungskolloquium des Instituts für Psychologie der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Pfarrherr, K. & Schleider, K. (2014). Netzwerke der psychosozialen Versorgung bei ADHS. Eine empirische Studie zu Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation. Hamburg:…
Tagungsprogramm Weiter zur Anmeldung
Impressum
The Overall Management Strategy
Conferencia "Hernán Cortés y 500 años conquista de México: Perspectivas interculturales, populares, postcoloniales y didácticas" Los días 21 y 22 de octubre de 2019 tendrá lugar en el Linden-Museum Stuttgart una conferencia sobre “Hernán Cortés a 500 años de la conquista de México", organizada por Prof. Dr. Félix Hinz (Universidad de Educación en Friburgo), el Dr. Roland Bernhard (Universidad de Salzburgo), la Dra. Doris Kurella (Linden-Museum,…
Studiengänge im Fach Politikwissenschaft 0 Studiengänge im Fach PolitikwissenschaftIm Fach Politikwissenschaft können Sie folgende Lehramts-Studiengänge (PO 2015) studieren:
BA Primarstufe, BA Primarstufe Europalehramt (EULA)
BA Sekundarstufe 1, BA Sekundarstufe Europalehramt (EULA)
MA Primarstufe, MA Primarstufe Europalehramt (EULA)
MA Sekundarstufe 1, MA Sekundarstufe 1 Europalehramt (EULA)
Fachrichtung Public Health & Health Education
Literatur Baacke, D. & Schulze, T. (1993). Aus Geschichten lernen. Zur Einübung pädagogischen Verstehens . Weihnheim und München: Juventa. Buck, G. (1989 3 /1967). Lernen und Erfahrung – Epagogik . Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Lüsebrink, I. (2006). Pädagogische Professionalität und stellvertretende Problembearbeitung – ausgelegt durch Beispiele aus Schulsport und Sportstudium . Köln: Strauß. Lüsebrink, I. (2010a). Wie…
Publikationen Prof. Dr. Franziska Birke
KomIn - Kompetenzorientierte Interaktionsarbeit in der Pflege Dazu werden im Projekt KomIn zwei Tools entwickelt: Einen Kompetenzindikator zur Selbst- und Fremdeinschätzung der jeweiligen Kompetenzausprägungen. Ein Blended Learning Schulungskonzept zur Professionalisierung des betrieblichen Aus- und Weiterbildungspersonals in der (Alten-)Pflege.
Quadrocopter Ein Quadrocopter ist ein unbemanntes Flugobjekt und wird häufig als Drohne oder Multicopter bezeichnet. Die spezielle Eigenschaft eines Quadrocopters ist, dass dieser vier Motoren beziehungsweise vier Rotoren besitzt. Bei der Planung beziehungsweise Fertigung eines Quadrocopters müssen folgenden Punkte beachtet werden. Auswahl der Bauteile Für den Quadrocopter wurden folgende Einzelteile verwendet: 4 Rotoren (zweimal…
FAQs zur E-Rechnung 0 Was ist eine E-Rechnung?Eine elektronische Rechnung ist laut ERechVOBW eine Rechnung, welche in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird und das Format die automatische und elektronische Verarbeitung des Dokuments ermöglicht.
Grundsätzlich ist der Datenaustauschstand XRechnung zu verwenden. Rechnungen wie z.B. im pdf-Format sind keine E-Rechnung nach dieser…
Termine Terminplan mündliche Prüfungen Erste Staatsprüfung Terminplan mündliche Prüfungen im Nachholzeitraum Herbst 2022
Einrichtungen
Dokumentlieferdienste
Che Chemie