Kratzer, Andrea (Person)
KG 4, 203
Institut für Anglistik
KG 4, 203
Institut für Anglistik
Forschung
Forschung Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den breit gefächerten Forschungsschwerpunkten der einzelnen Abteilungen bzw. Fachrichtungen am Institut für Sonderpädagogik der PH Freiburg. Klicken Sie sich durch! Grundlegend sieht sich das Institut für Sonderpädagogik einer empirischen Forschungsausrichtung verpflichtet. Eine solche umfasst ebenso qualitative und quantitative Forschungszugänge sowie mixed-method-Projekte,…
KG 3, 309
Software SPSS & MaxQDA Forschende können SPSS auf ihren Dienstgeräten nutzen. Die Hochschule hat zudem für die qualitativ orientierte Datenanalyse eine Campuslizenz der Software MAXQDA erworben, die auf Dienst- sowie auf Privatgeräten genutzt werden kann. AI Assist von MaxQDA kann für die automatisierte Transkription und Analyse von Texten verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass bereits bei der Erhebung personenbezogener Daten auf diese…
Raum KG 3-203
(682)-577
Institut für Soziologie
Ombudsmann – Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Stellvertreter
Ehemalige Mitglieder Dr. Lucas Zell Dr. Thomas Zahn Andrea Ortlieb Maria-Katharina Oberle Dr. Dennis Lüke Dr. Jonas Albert Dr. Isabel Rubner So Mi Oh Lisa Schlosser Ines Steinbach Dr. Rachel Fischer
Promotionskolleg Health Equity Das Kooperative Promotionskolleg "Health Equity" ist an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, der Evangelischen Hochschule Freiburg sowie an der Katholischen Hochschule Freiburg angesiedelt. Es wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. Im Rahmen des Kollegs werden 12 Stipendien nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz vergeben.
Stellvertreter
Selbstlernmaterial Online-Selbstlernkurse1. Wissenschaftliches Schreiben: Schritt für Schritt
Dieser Selbstlernkurs des Schreibzentrums der FH Wien (Partnereinrichtung des Freiburger Schreibzentrums) stellt eine handlungsorientierte Anwendung des unter 1) genannten Kurses "Einführung in die akademische Literalität" dar. Anhand von Video-Tutorials werden die verschiedenen Phasen der wissenschaftlichen Textproduktion eingeübt und die dadurch…
Aktuelles - Veranstaltungshinweis
Der aktuelle Semesterflyer Der neue Semesterflyer ist da! Auch im Sommersemester 2025 haben wir viele Veranstaltungen für euch geplant, wir freuen uns auf euch!
Anmeldung zu Veranstaltungen der Bildungswissenschaftlichen Graduiertenakademie
BiwAk-Anmeldebestätigung Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualifizierungsangebot der Bildungswissenschaftlichen Graduiertenakademie angemeldet haben. Bei Fragen zur Anmeldung können Sie sich jederzeit gerne an Heike Ehrhardt, forschung@ph-freiburg.de wenden.
BiwAk-Anmeldebestätigung Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Nach dem Anmeldeschluss teilen wir Ihnen umgehend mit, ob wir einen Platz für Sie im gewünschten Kurs reservieren konnten. Ihre Bildungswissenschaftliche Graduiertenakademie Sie möchten sich zu einem weiteren Kurs anmelden? Zurück zur Anmeldeseite
Angebote & Service der Graduiertenförderung
BiwAk-Anmeldebestätigung
BiwAk-Anmeldebestätigung