Suchergebnisse
-
Persistent Identifier
-
Quantenphysik in der neuen Kursstufe Aufgrund der Beschlüsse der Kultusministerkonferenz wird im Leistungsfach Physik unter anderem der Quantentheorie, insbesondere den Grundlagen und der Quanteninformatik, ein größeres Gewicht im Unterricht beigemessen. In der klassischen Ausbildung vieler Lehrer*innen gehörten diese Themen aber nicht zu den Inhalten... Termin : Di, 28.03.2023, 9:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsart und Ort: Einteilige…
-
Der Umgang mit dem „Fremden"
-
Kontakt
-
Strukturmodelle Studieneingangsphase Prorektor für Studium, Lehre und Digitalisierung Prof. Dr. Georg Brunner PRLehre@ph-freiburg.de Dr. phil. Senganata Münst E-Mail: Senganata.Muenst@ph-freiburg.de KG 2, -105 | 0761 682 693 ◊ Veröffentlichungen ◊ Qualifikationen und Arbeitsschwerpunkte Postadresse: Pädagogische Hochschule Freiburg Prorektorat Lehre, Studium und Digitalisierung Kunzenweg 21 79117 Freiburg im Breisgau
-
ETH MA LA Sekundarstufe Im folgenden finden Sie Informationen zu einzelnen Themen, die im Lauf Ihres Studiums eine Rolle spielen. Aktuelle Hinweise und Informationen zu jährlichen Veranstaltungen wie bspw. der Gottesdienst zur Eröffnung des Akademischen Jahres, die Weihnachtsvorlesung oder den gemeinsamen Studientag mit den Abteilungen der katholischen und islamischen Theologie finden Sie zur jeweiligen Zeit auf den Webseiten des Instituts …
-
Personen im Studiengang
-
Geschäftsführung
-
Fotos | Die drei Musketiere (2021)
-
Professionsorientierung in der Lehrerbildung Jessica Kreutz, Timo Leuders, Katharina Hellmann (Hg.): Professionsorientierung in der Lehrerbildung. Kompetenzorientiertes Lehren nach dem 4-Component-Instructional-Design-Modell. Wiesbaden 2019. In diesem Sammelband werden hochschulische Lehr-Lern-Projekte aus der Lehrerbildung vorgestellt, welche nach dem Instruktionsmodell 4-Component-Instructional-Design (4C/ID) konzipiert, evaluiert und…
-
Videographische Analyse von Sportunterricht Literatur Albert, A.; Scheid, V.; Julius, P. (2016). Reflexion in der schulpraktischen Ausbildung im Sportstudium: eine empirische Untersuchung zum Einfluss von Videografie auf die Unterrichtsbeurteilung. In: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung 2, 61-83. Althans, B.; Hahn, D.; Schinkel, S. (2009). Szenen des Lernens. In: T. Alkemeyer; K. Brümmer; R. Kodalle; T. Pille (Hrsg.), Ordnung in…
-
Fachrichtung Ernährung & Konsum
-
Anmeldung im Erweiterungsstudium „Beratung“
-
Daten analysieren
-
Professuren
-
Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
-
Forschungsprojekte im Institut für Musik
-
Institut für deutsche Sprache und Literatur
-
Kohärenz in der Lehrerbildung - Theorien, Modelle und empirische Befunde Im interdisziplinären Sammelband werden Lehr-Lern-Maßnahmen und empirische Befunde zur Kohärenzsteigerung in der Lehrerbildung aus Sicht der Fachwissenschaften, Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften und Schulpraxis dargestellt. Die verschiedenen Beiträge aus den Geistes-, Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften zeigen auf, wie angehende Lehrkräfte durch kohärente…
-
Mitglieder der Fachrichtung
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.