Startchancen-Kompetenzzentrum Mathematik (Inhalt)
Startchancen-Kompetenzzentrum Mathematik Mit dem Kompetenzzentrum sollen die individuellen Bildungschancen von Schüler/-innen und Schülern nachhaltig gefördert werden. Weitere Infos (PDF)
Startchancen-Kompetenzzentrum Mathematik Mit dem Kompetenzzentrum sollen die individuellen Bildungschancen von Schüler/-innen und Schülern nachhaltig gefördert werden. Weitere Infos (PDF)
Workshops
Wer erzählt? Unsere Interviewpartner*innen
Impressum Dr. Florian Weitkämper quasus(atnospam)ph-freiburg.de Raum: KG 2, 218
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Arbeitsbereichs Kindheitspädagogik mit dem Schwerpunkt Diversität, Inklusion und Gesundheit
Sonderpädagogik mit Schwerpunkt inklusive Bildungsangebote
BA EULA Prim Bewerbung Hinweis: Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. In nicht zulassungsbeschränkten Studiengängen erhält jede Bewerberin/ jeder Bewerber einen Studienplatz, wenn der Antrag auf Zulassung vollständig ausgefüllt ist und die erforderlichen Unterlagen fristgerecht eingegangen sind.
Krise der Nationalstaaten – anarchistische Antworten? Interview mit Ilija Trojanow "Late capitalism and the anarchist thinking" Interview mit Stephen Shalom "Democracy and nested councils" Interview mit Konstantin Wecker "Gleichberechtigung ist eine anarchistische Haltung" Interview mit Claude Klöckl " die Notwendingkeit wissenschaftlicher Entwürfe einer besseren Gesellschaft, anarchistische Zugänge und mögliche zentrale Planwirtschaft" …
digital-inkl.Lernen
Konzertmitschnitte Im Folgenden werden Mitschnitte diverser Konzerte der vielfältigen Institutsensembles präsentiert.
Outcomes
Forschung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll Kinder und Jugendliche befähigen zukunftsorientiert im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu denken und zu handeln. Dieses Ziel steht eng in Verbindung mit dem Ziel der Mündigkeit in der politischen Bildung. BNE und politische Bildung stärken Partizipation, Handlungs- und Urteilskompetenz. Wenn gesellschaftliche Transformation das Ziel ist um eine nachhaltige Entwicklung…
Themenbereich 32: Forschungsethik Zur Startseite
QS-SV
LeKoK - Lern- und Kompetenzarchitektur Krankenhaus
Digitale Bildung - Smart Geography – Effektives Lehren und Lernen mit Hilfe von Apps und QR Codes 0 Weitblick-AppSo wurde in diesem Kontext unter anderem die hochschuleigene App "Weitblick" entwickelt, mit welcher Studierende eigene interaktive mobile Exkursionen generieren können. Der Schritt von App-Anwender:innen hin zu App-Content-Entwickler:innen öffnet den Lernenden vielfältige Bildungspotenziale und fördert durch die intensive…
Information und Kommunikation
Finanzen und Organisation Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 9.00 - 13.00 Uhr
Stabsstellen Rektor Zur Webseite Nachhaltigkeit
Vergangene Fachtage: 2021: Fachtag 2021 - Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt – ein obligatorisches Thema für angehende Lehrkräfte?! 2020: Augrund der Corona-Pandemie, konnte 2020 kein Fachtag stattfinden. Alternativ wurde die Veranstaltungsreihe "Frauen* bilden Freiburg" durchgeführt. 2019: Digital vernetzte Medien: Partizipation Macht Gender 2018: Antifeminismus, Rassismus, Diskriminierung: Was tun? 2016: Differenzkonzepte in…