Suchergebnisse
-
Die Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs (Graph) lädt am 26. und 27.09.2022 jeweils von 9-14 Uhr zum Online-Workshop "Item-Response-Theorie zur Kompetenzmodellierung und Skalierung in den Bildungswissenschaften" mit Frau Dr. Carmen Köhler ein. Workshopbeschreibung Modelle der Item-Response-Theorie (IRT) zählen zum methodischen Standard bei der Skalierung von Kompetenzen und anderen personenspezifischen…
-
Die wöchentlich stattfindende digitale Schreibwerkstatt startet in diesem Semester am Mittwoch, den 16.11.22. Die digitale Schreibwerkstatt ist ein gemeinsames Format des Schreibzentrums und des Doktorand:innenkonvents. Die Sessions von einer Stunde bieten Raum gemeinsam, konzentriert zu schreiben. Die wöchentlich stattfindende digitale Schreibwerkstatt startet in diesem Semester am Mittwoch, den 16.11.22. Die digitale Schreibwerkstatt ist ein…
-
Sprachliche Bildung im Kontext der Digitalisierung: Fokus auf Fach DaF/DaZ Sprachliche Bildung im Kontext der Digitalisierung: Fokus auf Fach DaF/DaZ Dr. Tamara Zeyer - Justus-Liebig-Universität Gießen Durch die Digitalisierung entstehen viele Herausforderungen und Chancen für sprachliche Bildung. Digitale Medien sind seit langem keine Innovation mehr für den DaF/DaZ-Unterricht. Digitale Programme, Tools und Apps können sprachliches Lernen…
-
Kartäuserstr. 47, Raum 206
(682)-169
Fachrichtung Public Health & Health Education, Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit
-
ZIK Helpdesk von Mittwoch, den 21.12.2022 bis einschl. Do., 05.01.2023 geschlossen.
-
Die zentrale Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) für WiSe 2022/23 ist gestartet. Regulärer Erhebungszeitraum ist von 05.12. bis 09.12.2022. Bitte beachten Sie, dass parallel zur freiwilligen Lehrveranstaltungsevaluation in diesem Semester im Bachelor Lehramt auch eine Piloterhebung zur Einführung einer verpflichtenden Lehrveranstaltungsevaluation in den Fächern Deutsch, Musik und Politikwissenschaft durchgeführt wird. Weiterführende…
-
Prof. Dr. Bernd Feininger spricht zum Thema: Weihnachten interreligiös – Maria in der Bibel, Maryam im Koran
-
Die FACE Lectures bilden einen Rahmen für den Diskurs über Bildungsforschung und ihre gesellschaftliche Relevanz. Renommierte Forscherinnen und Forscher stellen ihre Arbeit und ihre Überlegungen zur Diskussion und führen einen interdisziplinären Dialog. Die FACE Lectures werden vom Kompetenzverbund empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung Freiburg in der School of Education FACE ausgerichtet. Die erste FACE Lecture wird gehalten von Prof.…
-
-
Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz bildet den Rahmen für Befristungen im Wissenschaftsbereich. Aber wie genau funktioniert das WissZeitVG und was bedeutet es für mich als Doktorand:in? Hiermit möchten wir herzlich zur virtuellen Lunchtime Lecture #20 "Information zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)" am Donnerstag, den 15.12.2022 um 12:00 Uhr einladen! Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz bildet den Rahmen für Befristungen im…
-
Offenes Gespräch: moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW. Auch dieses Wintersemester haben wir wieder einen besonderen "Weihnachtsfilm" ausgewählt. Auch wenn der Film "Die Känguru-Chroniken" erst 2020 erschien, die Erlebnisse des Kängurus sind vielen sicherlich schon länger bekannt. Das Känguru verblüfft auf seine ganz eigene Weise. Marc Uwe Klings Werk unterhält und stellt auf spielerische Weise unsere Gesellschaft satirisch…
-
-
Universität Nyíregyháza
Institut für Angewandte Humanwissenschaften
Adresse: B/027
H–4400 Nyíregyháza/Ungarn
Sóstói út 31/b.
4400 Nyíregyháza
-
-
-
-
Nach der erfolgreichen Durchführung des kooperativen Promotionskollegs „Versorgungsforschung: Collaborative Care“ hat der Verbund der Freiburger Hochschulen erneut die Zusage zur Förderung eines kooperativen Promotionskollegs vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg erhalten. Nach der erfolgreichen Durchführung des kooperativen Promotionskollegs „Versorgungsforschung: Collaborative Care“ hat der Verbund der…
-
Bruchzahlen sowie das Rechnen mit Bruchzahlen sind häufig mit Fehlvorstellungen und Fehlstrategien bei Schülerinnen und Schülern verbunden. Häufig reicht das reine Üben nicht aus, um diesen zentralen Schwierigkeiten zu begegnen. Doch wie erkenne ich als Lehrkraft die Fehlvorstellungen? Und wie kann ...
-
Im Rahmen einer hybriden Werkstatt können von den Teilnehmenden eigene Ideen im Sinne von BNE für den Unterrichtsalltag gestaltet bzw. umgesetzt werden. Dafür gibt es... fachlich, methodische Inputs und Begleitung durch das SkillUp-Team...
-
Eine schöne Weihnachtszeit und einen gesunden Start ins neue Jahr! Ihr ZfS-Team
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.