Suchergebnisse
-
Inszenierungsprojekt der Studierenden des Besonderen Erweiterungsfaches Theater. 19:30 Uhr, Aula der PH Freiburg Inszenierungsprojekt der Studierenden des Besonderen Erweiterungsfaches Theater. 19:30 Uhr, Aula der PH Freiburg
-
Inszenierungsprojekt der Studierenden des Besonderen Erweiterungsfaches Theater. 19:30 Uhr, Aula der PH Freiburg Inszenierungsprojekt der Studierenden des Besonderen Erweiterungsfaches Theater. Aufführungstermine: Mittwoch, 2.7. / Donnerstag, 3.7. / Freitag, 4.7. jew. 19:30 h, in der Aula der PH Freiburg
-
Inszenierungsprojekt der Studierenden des Besonderen Erweiterungsfaches Theater. 19:30 Uhr, Aula der PH Freiburg Inszenierungsprojekt der Studierenden des Besonderen Erweiterungsfaches Theater. Aufführungstermine: Mittwoch, 2.7. / Donnerstag, 3.7. / Freitag, 4.7. jew. 19:30 h, in der Aula der PH Freiburg
-
Abordnungen zur Promotion oder Habilitation Immer wieder gibt es für Lehrkräfte an der Hochschule auch Stellen in Form von Abordnungen zur Promotion oder Habilitation. Im Forschungs- und Nachwuchskolleg Didaktik des digitalen Unterrichts: Digital gestützte Lehr-Lernsettings zur kognitiven Aktivierung (Di.ge.LL) werden forschungsbasierte Lehr-Lernmethoden mit digitalen Tools für den Einsatz in der bestehenden Unterrichtspraxis entwickelt und…
-
Sprachen Jornadas Hispánicas Willkommen! Las XXVIII Jornadas Hispánicas de la Deutscher Spanischlehrkräfteverband , (Asociación Alemana del Profesorado de Español) se celebrarán en febrero de 2026. La Universidad Albert Ludwig y la Pädagogische Hochschule de Freiburg, como socios con la School of Education FACE, organizan en colaboración con la DSV el mayor congreso del español como lengua extranjera a nivel nacional… Termine: 26.02.2026…
-
Pädagogik & Psychologie Fachtag Sprache 2026: Vielfalt im Klassenzimmer - Sprache fördern, Integration stärken Der Sprach- und Integrationsfachtag mit dem Titel "Vielfalt im Klassenzimmer: Sprache fördern, Integration stärken" findet in Kooperation von ZSL und Pädagogischer Hochschule für alle an der schulischen Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen Beteiligten statt. Er ist offen für Lehrkräfte und Studierende. Termin: Mi…
-
Der Sprach- und Integrationsfachtag mit dem Titel "Vielfalt im Klassenzimmer: Sprache fördern, Integration stärken" findet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg für alle an der schulischen Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen Beteiligten statt. Er ist offen für Studierende und Lehrkräfte.
-
In der Auseinandersetzung mit historischen Problemen der Mathematik können Schülerinnen und Schüler die Wirkungskraft mathematischer Argumentationen erfahren: Welche Argumente haben Mathematikerinnen und Mathematiker früherer Zeit genutzt, denen unsere...
-
Sie erreichen uns aber wie gewohnt, telefonisch oder per E-Mail.
-
Impulsvortrag mit Gespräch: mit Ulrike Sünkel. Impulsvortrag mit Gespräch: mit Ulrike Sünkel. 03.07.2023 Autismus hat vielfältige Erscheinungsformen. Heute weiß man, dass neben individuellen Unterschieden auch deutliche Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen autistischen Menschen bestehen, auch wenn diese Unterschiede bislang häufig übersehen werden. Geschlechts- bzw. genderspezifische Unterschiede haben jedoch große Auswirkungen…
-
Pädagogik & Psychologie Tag des ISP: Barcamp im Wintersemester Am Tag des ISP geht es um sämtliche Belange rund ums Integrierte Semesterpraktikum (ISP) seitens der Studierenden und Betreuenden in den Schulen und der Hochschule. Jede Perspektive ist wichtig und findet seinen Platz – Sei dabei, diskutiere mit! Nicht übereinander, miteinander sprechen… Termin : Fr, 21.11.2025, 8:30 - 14:30 Uhr Veranstaltungsart und Ort : Präsenzaustauschtreffen,…
-
Am Tag des ISP geht es um sämtliche Belange rund ums Integrierte Semesterpraktikum (ISP) seitens der Studierenden und Betreuenden in den Schulen und der Hochschule. Jede Perspektive ist wichtig und findet seinen Platz – Sei dabei, diskutiere mit! Nicht übereinander, miteinander sprechen…
-
Geschichte / Gemeinschaftskunde / Politik
-
Religion / Ethik
-
BNE
-
BNE Vortragsreihe Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Zukunft gestalten trotz Zukunftsangst. Theorie und Handlungsmöglichkeiten für die Praxis Die interaktive Vortrags- und Diskussionsreihe geht aus von den Emotionen, die uns bewegen, wenn wir uns mit dem Thema Nachhaltige Entwicklung befassen. Themen wie die Klimakrise, Fast Fashion – fehlende Befriedigung trotz Überfluss, und gesellschaftliche Polarisierungen wecken starke Gefühle - Angst…
-
Tag des ISP: Barcamp im Wintersemester
-
Tag des ISP: Barcamp im Wintersemester - Prim+SekI - Präsenz
-
- Archiv - Tagung: Das WIE im Blick - Professionalisierung beim Design von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen im Austausch von aktueller Forschung und praktischer Umsetzung Die Teilnehmenden erhalten von Forschenden einen Einblick in zentrale Erkenntnisse der Professionalisierungsforschung, der im Austausch mit Erfahrungen aus der Praxis zur Entwicklung von Aus- und Fortbildungen reflektiert wird. Dabei leitet uns die Frage: Was können wir…
-
Digitale Forschungshefte (MuxBooks) im Sachunterricht
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.